Eine Bühne für Kinder

Ein Kinderhaus schließt Lücke in der „Kindergartenmeile“

mgf_Kinderhaus-Klopferle_19_15_700pixel

Wer sich ein Haus für Kinder vorstellen soll, denkt automatisch an ein Gebäude, das sich rundherum farbenfroh präsentiert. Dass es auch anders funktioniert, zeigt der Neubau des Kinderhauses Klopferle im baden-württembergischen Sachsenheim. Hier wurde ein Gebäude, das als Bühne für all die farbenfrohen Spielsachen und Farben dient, die die Kinder selbst in dieses Haus mitbringen, in einem zurückhaltenden Grau errichtet.

Der neue Ort für Kinder entstand auf einem Grundstück, das sich fast als eine Art Baulücke beschreiben lässt. Da sich sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite des Grundstücks jeweils bereits ein Kinderhaus befindet, sollte ein Objekt realisiert werden, das sich als verbindender Baustein harmonisch in die Lücke einfügt. Wichtig war, eine Lösung zu finden, die sich einerseits zwar gut in die entstehende „Kindergartenmeile“ einreiht und den bestehenden Campus ergänzt. Andererseits war ein eigenständiger Charakter gewünscht. Klare Vorgaben, die durch eine weitere ergänzt wurden: Aufgrund der örtlichen Begebenheiten sollte durch die Kubatur und Platzierung ein gut belichtetes Gebäude mit einem angenehm proportionierten Außengelände geschaffen werden.

Das beauftragte Architekurbüro noma architekten entwarf daher ein eingeschossiges Gebäude, das in Form eines Ls den mittig gelegenen Außenspielbereich einrahmt. Auf diese Weise entsteht ein geschützter Spielbereich mit Innenhofcharakter. Große Fensterflächen stellen den Bezug zum Außengelände her und sorgen für eine Tageslichtdurchflutung der Räume in voller Tiefe. Sowohl den Gruppenräumen als auch dem Multifunktionsraum ist ein überdachter Terrassenbereich vorgeschaltet, so dass auch bei Regen das Spielen an frischer Luft möglich wird. Die arkadenartige Konstruktion, die nach Bedarf individuell verschattet werden kann, zoniert das Außengelände und stellt eine weitere Aufenthaltsqualität dar: ein zusätzlicher Raum, nur draußen eben. Die Notenlinien, die sich auf dem Boden als Rennbahnen abzeichnen, stellen die Verbindung zum musischen Profil der Einrichtung her.

www.noma-architekten.de

Fotos:

Markus Guhl
www.architekturfotograf-markus-guhl.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|23)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

2021-07-21-swissfineline-referenz-villingen-kopp-drohne-00015_44_700pixel

Villa mit Weitblick

Sichtbeton, Gussasphalt und Glas lassen innen und außen verschmelzen

HausBWeb_0025a_15_700pixel

Klassisch modern

Skulpturales Einfamilienhaus mit separaten Bereichen für Eltern und Kinder

HLC_steimle_architekten_220417_001_15_700pixel5luWI7VweBwKa

Privat und Gemeinschaftlich

Bahnhofsnahes Stadtquartier mit verbindender Erdgeschosszone und geschützten Höfen

Klare Linien

Kompaktes Zweifamilienhaus in Mainz mit kleinen Extras

23aDSC5433_2Cube_15_700pixel

Abtauchen und Wohlfühlen

Privater Saunabereich aus den 60er-Jahren wird zur großzügigen und luxuriösen Wellnessoase

ZB598-04_41_700pixel

Kreativ angepasst

Haus am Steilhang mit offenem Wohnkonzept und Freibereichen auf allen Ebenen

Bar-von-vorne_15_700pixel

Hier spielt die Musik

Die Schwarz Weiß Bar ist eine der angesagtesten Adressen für Nachtschwärmer

KronprinzPopUp_19_700pixel

Von Stuttgartern für Stuttgarter

Im Kronprinz Pop Up Store präsentieren kreative Köpfe ihre einzigartigen Produkte