Textiles Abenteuer

Das Restaurant „La Visione“ ist ein inspirierender Ort mit einzigartiger Innenarchitektur

Am neuen Firmensitz von Object Carpet in Denkendorf sollen nach dem Wunsch des Teppichspezialisten Unternehmen aus allen Bereichen und der ganzen Region zusammenfinden. Im ersten von drei geplanten Gebäuden des Object Campus – City of Visions ist das italienische Restaurant „La Visione“ beheimatet, das viel mehr ist als „nur“ ein Restaurant und die Handschrift der Ippolito Fleitz Group trägt. Das Designstudio hat mit der neuen, mit Object Carpet entwickelten, Teppichkollektion einen inspirierenden Treffpunkt geschaffen.

Das „La Visione“, welches von Vincenzo und Daniele, zwei Stuttgarter Gastronomen mit süditalienischen Wurzeln, geführt wird, ist in drei Bereiche gegliedert: Lounge, Essbereich und Vinothek. Voneinander abgegrenzt sind diese jedoch keineswegs, gilt es doch eher, Grenzen abzubauen und das „La Visione“ zu einem Ort zu machen, der Mitarbeiter, Geschäftspartner und Gäste zusammenbringt. Durch den Einsatz von Textilien und Farben entsteht eine ganz besondere und lebendige Atmosphäre, die starke optische und taktile Reize setzt. Die Lounge mit ihrer offen gestalteten Theke funktioniert tagsüber als Coworking Space und nimmt abends wie selbstverständlich den Platz als reizvoller Treffpunkt für den Aperitif ein. An der Wand zeigen Porträts von Michel Comte Größen aus Kunst, Mode und Musik, die von Erinnerungen und Entdeckergeist erzählen. Im Restaurant wird die Vorfreude auf die kulinarischen Genüsse durch ein großes Fenster zur Küche gesteigert. Hier sind die massiven Holztische und mit Leder bezogenen Stühle klassisch angeordnet und stehen auf einem Teppich in Aubergine und Orange. Lässt der Gast den Blick über die collagenartig de-signten Wände schweifen, erlebt er einen Dialog von Damast und Sackleinen mit Teppich und Cord. In den Teppichnamen der neuen Kollektion „Flow x Glow“, „Deal x Feel“, „Meet x Beat“, „Move x Groove“ und „Skill x Chill“, die hier verbindend über die Grenzen der einzelnen Bereiche miteinander kommunizieren, steht eine Botschaft: „Teppiche legen das Fundament für die Atmosphäre eines Raumes“. Das inspirierende Erlebnis im Restaurant lässt sich selbstredend in die Arbeitswelt und die privaten Räume übertragen. Der dritte Bereich ist der gut sortierten Vinothek gewidmet – ein stimmungsvoller Rahmen für spannende Begegnungen und vielleicht auch Visionen.

www.ifgroup.org
www.object-carpet.com
www.lavisione.de

Fotos:

Zooey Braun
www.zooeybraun.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|21)

Nothing found.

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Haus am Hang

Ein kleiner, aber feiner Bungalow – maßgeschneidert für ein älteres Ehepaar

„Ich wollte etwas schaffen, das ich hinterlasse“

Marie Aigner über ihre einzigartigen Entwürfe und den Reiz der Schallabsorption

Nothing found.

IVU-Foto-A1_19_700pixel

Praxisnah studieren

Neubau mit Werkstatt, Versuchshalle und Laboren fügt sich in historisches Stadtzentrum Esslingens

philipparchitekten-anna-philipp-villa-mauthe_026_19_700pixel

Zwischen Buch und Kunst

Familienhaus auf extrem geschnittenem Grundstück schafft Klarheit durch Achsen

ZB586-01_15_700pixel

Wechsel gestalten

An den Seiten des zentralen Weges sind die ca. 200 Arbeitsplätze angeordnet. Hier können die Mitarbeiter konzentriert arbeiten oder sich in lockerer…

Ein besonderer Lernort

Innenarchitektur als Mittel, Lernen als positives Erlebnis zu verankern

Materialsymbiose

Wohnen und Arbeiten unter einem (Flach-)Dach in ländlicher Umgebung

Freudenberg_01_15_700pixel

Behutsam neu gestaltet

Die Planer von Koeber Landschaftsarchitektur veränderten die Topografie so, dass sich der Garten großzügig zu einer mit Rasen bepflanzten Ellipse…

2709_Nellingen_MD_G300_0078_19_700pixel

Die Ortsmitte stärken

Einfühlsames Wohn- und Geschäftshaus in Ostfildern-Nellingen

_JGF1677_19_700pixel

Farbe, Form und Licht

Umgebautes exklusives Einfamilienhaus aus den 1980er-Jahren mit fein abgestimmter Lichtgestaltung