Textiles Abenteuer

Das Restaurant „La Visione“ ist ein inspirierender Ort mit einzigartiger Innenarchitektur

01_p1403_Object-Carpet-Restaurant-La-Visione_Braun_646-01_15_700pixel

Am neuen Firmensitz von Object Carpet in Denkendorf sollen nach dem Wunsch des Teppichspezialisten Unternehmen aus allen Bereichen und der ganzen Region zusammenfinden. Im ersten von drei geplanten Gebäuden des Object Campus – City of Visions ist das italienische Restaurant „La Visione“ beheimatet, das viel mehr ist als „nur“ ein Restaurant und die Handschrift der Ippolito Fleitz Group trägt. Das Designstudio hat mit der neuen, mit Object Carpet entwickelten, Teppichkollektion einen inspirierenden Treffpunkt geschaffen.

Das „La Visione“, welches von Vincenzo und Daniele, zwei Stuttgarter Gastronomen mit süditalienischen Wurzeln, geführt wird, ist in drei Bereiche gegliedert: Lounge, Essbereich und Vinothek. Voneinander abgegrenzt sind diese jedoch keineswegs, gilt es doch eher, Grenzen abzubauen und das „La Visione“ zu einem Ort zu machen, der Mitarbeiter, Geschäftspartner und Gäste zusammenbringt. Durch den Einsatz von Textilien und Farben entsteht eine ganz besondere und lebendige Atmosphäre, die starke optische und taktile Reize setzt. Die Lounge mit ihrer offen gestalteten Theke funktioniert tagsüber als Coworking Space und nimmt abends wie selbstverständlich den Platz als reizvoller Treffpunkt für den Aperitif ein. An der Wand zeigen Porträts von Michel Comte Größen aus Kunst, Mode und Musik, die von Erinnerungen und Entdeckergeist erzählen. Im Restaurant wird die Vorfreude auf die kulinarischen Genüsse durch ein großes Fenster zur Küche gesteigert. Hier sind die massiven Holztische und mit Leder bezogenen Stühle klassisch angeordnet und stehen auf einem Teppich in Aubergine und Orange. Lässt der Gast den Blick über die collagenartig de-signten Wände schweifen, erlebt er einen Dialog von Damast und Sackleinen mit Teppich und Cord. In den Teppichnamen der neuen Kollektion „Flow x Glow“, „Deal x Feel“, „Meet x Beat“, „Move x Groove“ und „Skill x Chill“, die hier verbindend über die Grenzen der einzelnen Bereiche miteinander kommunizieren, steht eine Botschaft: „Teppiche legen das Fundament für die Atmosphäre eines Raumes“. Das inspirierende Erlebnis im Restaurant lässt sich selbstredend in die Arbeitswelt und die privaten Räume übertragen. Der dritte Bereich ist der gut sortierten Vinothek gewidmet – ein stimmungsvoller Rahmen für spannende Begegnungen und vielleicht auch Visionen.

www.ifgroup.org
www.object-carpet.com
www.lavisione.de

Fotos:

Zooey Braun
www.zooeybraun.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|21)

Nothing found.

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Nothing found.

210811_WraggeGa-rten_Fam-Stroh_PatrikGraf-5-4_19_700pixel

Akzente übers ganze Jahr

Barrierefreie Gestaltung mit tierfreundlicher Bepflanzung und geschützten Aufenthaltsbereichen

Bar-von-vorne_15_700pixel

Hier spielt die Musik

Die Schwarz Weiß Bar ist eine der angesagtesten Adressen für Nachtschwärmer

F22_ZB640-03_19_700pixel

Upcycling

Behutsam modernisiertes Reihenhaus aus den 1960er-Jahren weitet sich mit neuer Qualität

Harte Schale, weicher Kern

Ein skulpturaler Kita-Neubau wird zum zentralen Anlaufpunkt im Stadtviertel

Intuitiv von Raum zu Raum

Praxis erzeugt Wohlfühlatmosphäre über Zonierung, Formen, Farben und Materialien

01-trt-ar_architekten_foto_ebener_19_700pixel

Im Geiste der Aufbruchsjahre

Umbau und Erweiterung eines Verwaltungsgebäudes der 1950er-Jahre zu einem nachhaltigen Ensemble

Am rauschenden Bach

Modern interpretierter Garten mit Pool umgibt eine renovierte Mühle und greift historische Elemente auf

001b_15_700pixel

Klare Architektursprache

Um das relativ kleine Grundstück effizient nutzen zu können, entwickelten Fischer Rüdenauer Architekten Wohnungsgrundrisse in L-Form um den Kern aus…