Skandinavisches Lebensgefühl

Concept Store vereint Verkauf, Veranstaltungen und Treffpunkt

Mitten in der wieder neu eröffneten Stuttgarter Calwer Passage öffnete auch der Concept Store Smilhus seine Türen. Zu finden gibt es bei der Jungunternehmerin skandinavische Produkte aus den Bereichen Mode, Interior und Pflanzen. Das Hamburger Innenarchitekturbüro Kids Studios entwickelte hierfür ein Storekonzept, das immer wieder zufällige und unerwartete Entdeckungen ermöglicht. Auf diese Weise lassen individuelle Kombinationen der unterschiedlichen Waren für Besucher:innen ein Erlebniseinkaufen entstehen.   

Natürlichkeit trifft in diesem Store auf nordische Klarheit. Während sich der Raum zurücknimmt, bindet er die Waren aktiv ein und stellt sie in ihrer typisch schlichten, klaren und natürlichen Ausstrahlung in den Fokus. Weiche Farben und Formen, Materialien und Texturen bilden den Hintergrund für starke und hochwertige Elemente, beispielsweise aus furnierter Eiche. Möbelelemente sind entweder in Grenadin-Farbtönen lackiert oder bestehen aus rot durchgefärbtem MDF. Die Sichtbetondecken sind offen gestaltet und entsprechend sind alle Rohrleitungen zu sehen. Der Terrazzo am Boden und die schlichten, linearen Kleiderstangen in Edelstahl fungieren als stimmiges Pendant. Drei monochrome Arkaden umschließen die Umkleidekabinen und gehen nahtlos in die Bestandswand über. In der hier geschaffenen Nische entstand ein Bereich für einen wandgroßen Spiegel, der wiederum in einen Loungebereich überleitet. Die Riffelglas-Elemente bauen schon vor Betreten des Geschäfts Spannung auf und schützen im Bereich des großen Spiegels vor den Blicken flanierender Passant:innen. Gleichzeitig dienen sie rückseitig als Schaufenster zur Warenpräsentation. Das transluzente Material lässt das einfallende Licht sanft erstrahlen und sorgt in Kombination mit Pflanzen und Akzentbeleuchtung für eine Wohlfühlatmosphäre mit „instagrammablem“ Charakter.

Eine halbtransparente Box am Übergang vom höher zum niedriger gelegenen Raumbereich nimmt ein Lager sowie eine offene Küche auf und lässt die beiden Ebenen flächenbündig miteinander verschmelzen. Durch den sichtbaren Küchenbereich dient der Store nicht nur als reine Verkaufsfläche, sondern auch als Veranstaltungsraum und Treffpunkt für Liebhaber:innen des skandinavischen Lebensgefühls.  

www.kidsstudios.de

Fotos:

Max Feldhoff
www.maxfeldhoff.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|24)

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

4_15_700pixel1G7ZG3nPlZVGJ

Wohnmodule im Grünen

Flexibel nutzbarer Wohnbau in Holz-Massiv-Hybridbauweise, effektiv gedämmt mit Holzfaserplatten

Baurmann-Duerr-WH-S-Durlach-Swen-Carlin-063-DIN-A3-8bit-srgb_15_700pixel

Aus klein wird fein

Umgebautes und erweitertes Wohnhaus aus den 1960er-Jahren am Hang spielt sein Potenzial aus

Geschickt gewunden

Mehrgeschossiges Wohnhaus entwickelt sich mit dem Hanggrundstück und öffnet sich der Umgebung

Ansicht-Ost-mit-Eingangsbaukoerper_19_700pixel

Von komplex zu klar

Eine zeitgemäße Arbeitswelt mit offenen Arbeitslandschaften, Rückzugsbüros, Besprechungsinseln und Teambereichen mit Ideenarena.

2_dasch-zu-rn-partner_Veranstaltungshalle-Kuppenheim_Aussenansicht-bei-Nacht_15_700pixel

Schatztruhe

Veranstaltungshalle mit spannungsvollem Kontrast zwischen innen und außen

KWC04019_15_700pixel

Hoch hinaus

Ein moderner Turm am Neckarufer dockt an ein historisches Mühlengebäude an

093_PUB_Kirchheimat_09_-C-Sebastian-Schels_15_700pixel

Spiel der Ebenen

Urbanes Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück mit individuellem Charakter

3_dzpa_Erweiterung_Faust-Gymnasium_Staufen_Ansicht-Su-den_Bernhard-Tra-nkle_19_700pixel

Öffnen und schützen

Erweiterung eines Gymnasiums schafft effizient nutzbare Flächen und eine eindeutige Adresse