Skandinavisches Lebensgefühl

Concept Store vereint Verkauf, Veranstaltungen und Treffpunkt

Mitten in der wieder neu eröffneten Stuttgarter Calwer Passage öffnete auch der Concept Store Smilhus seine Türen. Zu finden gibt es bei der Jungunternehmerin skandinavische Produkte aus den Bereichen Mode, Interior und Pflanzen. Das Hamburger Innenarchitekturbüro Kids Studios entwickelte hierfür ein Storekonzept, das immer wieder zufällige und unerwartete Entdeckungen ermöglicht. Auf diese Weise lassen individuelle Kombinationen der unterschiedlichen Waren für Besucher:innen ein Erlebniseinkaufen entstehen.   

Natürlichkeit trifft in diesem Store auf nordische Klarheit. Während sich der Raum zurücknimmt, bindet er die Waren aktiv ein und stellt sie in ihrer typisch schlichten, klaren und natürlichen Ausstrahlung in den Fokus. Weiche Farben und Formen, Materialien und Texturen bilden den Hintergrund für starke und hochwertige Elemente, beispielsweise aus furnierter Eiche. Möbelelemente sind entweder in Grenadin-Farbtönen lackiert oder bestehen aus rot durchgefärbtem MDF. Die Sichtbetondecken sind offen gestaltet und entsprechend sind alle Rohrleitungen zu sehen. Der Terrazzo am Boden und die schlichten, linearen Kleiderstangen in Edelstahl fungieren als stimmiges Pendant. Drei monochrome Arkaden umschließen die Umkleidekabinen und gehen nahtlos in die Bestandswand über. In der hier geschaffenen Nische entstand ein Bereich für einen wandgroßen Spiegel, der wiederum in einen Loungebereich überleitet. Die Riffelglas-Elemente bauen schon vor Betreten des Geschäfts Spannung auf und schützen im Bereich des großen Spiegels vor den Blicken flanierender Passant:innen. Gleichzeitig dienen sie rückseitig als Schaufenster zur Warenpräsentation. Das transluzente Material lässt das einfallende Licht sanft erstrahlen und sorgt in Kombination mit Pflanzen und Akzentbeleuchtung für eine Wohlfühlatmosphäre mit „instagrammablem“ Charakter.

Eine halbtransparente Box am Übergang vom höher zum niedriger gelegenen Raumbereich nimmt ein Lager sowie eine offene Küche auf und lässt die beiden Ebenen flächenbündig miteinander verschmelzen. Durch den sichtbaren Küchenbereich dient der Store nicht nur als reine Verkaufsfläche, sondern auch als Veranstaltungsraum und Treffpunkt für Liebhaber:innen des skandinavischen Lebensgefühls.  

www.kidsstudios.de

Fotos:

Max Feldhoff
www.maxfeldhoff.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|24)

Nothing found.

Offen und vielfältig

Der Bürocampus Coco im Kölner Norden glänzt durch neue öffentliche Bereiche

GEBAUTE IDENTITÄT

Das Kulturzentrum einer Mediaagentur in Derendorf setzt auf nachhaltige Symbiose von Alt und Neu

Transformation im Bestand

Ein ehemaliges Torwächterhaus aus dem Mittelalter wird zum modernen Wohnhaus

Nothing found.

Tradition trifft Moderne

Neubau auf einem Weingut in ortstypischer Gebäudeform

WG neu interpretiert

Ein Wohnprojekt für Studierende schafft in Ludwigsburg zeitgemäßen Wohnraum

191220_big-foot-glass-sidetable_Alexander-Klein02_15_700pixel

Studio creative underdogs

Designstudio für Produkte, Möbel und Raumkonzepte

HLC_steimle_architekten_220417_001_15_700pixel5luWI7VweBwKa

Privat und Gemeinschaftlich

Bahnhofsnahes Stadtquartier mit verbindender Erdgeschosszone und geschützten Höfen

ZB634-041-2-C

Formvollendet innovativ

Der geometrisch geformte Bau erinnert an die archaische Bauweise alter Burgen und wirkt wie für die Ewigkeit in den Hang modelliert.

sontho-architekten_T17_nachher-Aussen_2_15_700pixel

Bestandspotenzial genutzt

Eine unscheinbare Scheune wandelt sich zum ungewöhnlichen Zuhause auf mehreren Ebenen

Offen zur Natur

Winkelförmiges Einfamilienhaus öffnet sich bewusst nicht dem Weitblick

01_FuchsWacker_Architekten_Haus_ZEPP_Stuttgart_54_b_700pixel

Schwäbisches Understatement

Wohnhaus am Hang interpretiert Historie modern und zeigt eigenständigen Charakter