Studio creative underdogs

Designstudio für Produkte, Möbel und Raumkonzepte

Industriedesigner Alexander Klein setzt beim Entwerfen und bei der Realisierung seiner Produkte, Möbel und Raumkonzepte auf Funktionalität, Ästhetik und Humor. Nach Abschluss seines Industrial Design Studiums an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und an der ENSCI – Les Ateliers in Paris gründete er 2018 das Studio Creative Underdogs. Seitdem entwirft der 30-Jährige mit seinem Team Produkte und Inneneinrichtungen für internationale Kunden. Die Formsprache ihrer Möbel entwickeln sie dabei immer aus der jeweiligen Funktion, die später erfüllt werden soll. Klein hält seine Ideen für ein Produkt zunächst in Skizzen fest, um dann am Computer eine 3D-Visualisierung anzufertigen. Im Rahmen eines daraus entstehenden Prototyps prüft der Designer Proportionen und Funktionalität. Dieser Prozess wiederholt sich mehrmals, bis das Team mit dem Ergebnis zufrieden ist. Inspirationen für seine Arbeiten findet Klein in den verschiedensten Situationen: Beim Erkunden von Städten auf dem Skateboard, in Museen oder auch in Cafés. In der Werkstatt in Kornwestheim entstand auf diese Weise z. B. der Big Foot Glass Sidetable: Ein Beistelltisch aus angeschnittenen Holzröhren, die eine Glasplatte tragen. Oder der Ice Cream Barstool, ein Barhocker aus recyceltem Kunststoff. Das Design erinnert an schmelzendes Eis. Yalla_55 besitzt ein Tischgestell aus Stahldraht. Edelstahlhalter fixieren darauf eine Glasplatte. Der Beistelltisch ist besonders standfest und stabil und eignet sich nicht nur für private Wohnräume, sondern auch für den Einsatz in Wartebereichen und Hotels. Das Tischgestell ist in verschiedenen Farben erhältlich, die Tischplatte gibt es aus Glas, Marmor, Metall oder Kunststoff.

www.studiocreativeunderdogs.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|20)

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nothing found.

dzpa_Ersatzneubau-Sporthalle-Fasanenhofschule-Stuttgart_Aufmacher_Ansicht-Ost_19_700pixel

Zusammenspiel

Lebendig gestaltete Sporthalle mit überdachtem Vorplatz schafft intensive Beziehungen auf dem Areal

CF008676_79_45_700pixel

Ruhe und Erholung

In dieser Villa am Hang steht die schwarz-goldene Küche im Mittelpunkt

HLC_steimle_architekten_220417_001_15_700pixel5luWI7VweBwKa

Privat und Gemeinschaftlich

Bahnhofsnahes Stadtquartier mit verbindender Erdgeschosszone und geschützten Höfen

071_RUESS-Studio-Komo_190225-01_15_700pixel

100 Prozent Corporate Identity

Markenraum einer international agierenden Marketing-Unternehmensgruppe

_DSF4927bads-8gelaend_15_700pixel

Miteinander wohnen

In diesem Mehrfamilienhaus stehen Begegnung und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

KAP05310_19_700pixel

Schwimmen unter alten Bäumen

Familiengarten für ein neues Wohnhaus mit Nutz-/Naschbereich und Schwimmbad

Haus mit Charme

Eine über 100 Jahre alte Doppelhaushälfte wurde entkernt und wiederbelebt