Geschickt gewunden

Mehrgeschossiges Wohnhaus entwickelt sich mit dem Hanggrundstück und öffnet sich der Umgebung

Markant eingeschnittene Freibereiche prägen den eigenständigen Baukörper des neuen Wohnhauses, einem Projekt des Immobilienunternehmens Wohnbau-Studio. Aus der Geometrie des Hanggrundstücks – in Form eines Parallelogramms – entwickelten Bottega + Ehrhardt Architekten eine spannende Grundrisstypologie. Dabei sind zwei Wohnungen pro Geschoss um das zentrale Treppenhaus mit Aufzug angeordnet, das über Tageslicht von oben belichtet wird. Gleichzeitig ermöglicht das zentrale Treppenhaus ein Maximum an Fassadenfläche, die zur natürlichen Belichtung der Wohnungen herangezogen werden kann. Die Verschränkung der beiden Bezugsrichtungen des Gebäudes an den seitlichen Fassaden lässt großzügige Freiflächen in Form von Loggien und auskragenden Balkonen entstehen. Sie sind diagonal zueinander angeordnet und verleihen dem Gebäude seine ganz eigene Charakteristik.

Die sechs unterschiedlich geschnittenen Wohnungen arbeiten förmlich mit der Topographie. Im  unteren Gartengeschoss entstand neben der Hauseingangslobby eine weitläufige viereinhalb Zimmer umfassende Maisonettewohnung mit Gartenterrasse und Balkon. Im oberen Gartengeschoss, dem Erdgeschoss, befindet sich eine Fünfzimmerwohnung mit einem nach Südwesten orientierten Garten. Das 1. Obergeschoss nimmt eine Drei- und eine Fünfzimmerwohnung und im Dachgeschoss zwei viereinhalb Zimmer umfassende Maisonettewohnungen auf. Alle Einheiten orientieren sich mit raumhohen Fenstern zu den geschützten Außenräumen. Die großen hellen und hohen Innenräume profitieren von vielfältigen Blickbezügen in das durchgrünte Wohnquartier und das Neckartal. Die Grundrisse sind offen gestaltet. Wohnen und Essen bilden, im Zusammenspiel mit Kochen sowie den angrenzenden Balkonen und Terrassen, einen erlebbaren Raumfluss. Jedem Wohnungszugang ist eine Garderobe zugeordnet und Schlafzimmer mit angegliederten Bädern und Ankleiden garantieren ein hohes Maß an Privatheit. Die Erschließung der Wohnungen erfolgt über eine Treppenanlage seitlich vom Gebäude bzw. barrierefrei über eine Tiefgarage, die nahezu ebenerdig von der Straße erreichbar ist. Gut proportionierte Innen- und Außenräume sowie hochwertige Materialien charakterisieren das neue zeitgemäße Wohnhaus im Wohnquartier und ein hohes, aber gesundes Maß an Gebäudetechnisierung garantiert zudem einen nachhaltigen Wohnwert.

www.be-arch.com 
www.wohnbaustudio.de

Fotos:

Roland Halbe
www.rolandhalbe.eu

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|24)

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

DSC04798-Pano_15_700pixel

Raus aus dem Raster

Ein vielseitiges Seminarhaus bietet Raum für neue Ideen

2969_220828_22_15_700pixel

Narrative Architektur

Kita-Neubau für drei Gruppen als inspirierendes Werkstatthaus für kindliche Kreativität

SWMA_KEYA_Red_CutOut_19_700pixel

Mit Liebe zum Detail

Die Siegelwerk Manufaktur baut Möbel „Built to inspire“

ZB569-40_20_700pixel

Grosszügig auf kleiner Fläche

Eine monolithische Gebäudehülle mit aufgelösten Gebäudeecken, die gezielt Ein- und Ausblicke zulassen und für unterschiedliche Lichtstimmungen…