Nachhaltig in der Natur

Ein Haus in der Eifel fokussiert sich auf das Wesentliche – ressourcenschonend und ortsverbunden

02FavoritMarmagen-57-_19_700pixel

Die Sehnsucht nach Natur hat unter Großstädtern nicht zuletzt seit den Pandemiejahren eine neue Konjunktur erfahren. Den Kölner Architekten Kai Matzak zog es schon davor aufs Land. Allerdings waren die Vielzahl der besichtigten Bestandsbauten in der Eifel meistens zu groß für die Raumbedürfnisse der Familie – und warum Flächen heizen und bewirtschaften, die am Ende nie genutzt werden? Nach langer Grundstückssuche bot sich 45 Autominuten von der Kölner Südstadt im Eifelörtchen Marmagen endlich eine Gelegenheit: Auf einem 500 m² großen Grundstück in Ortsrandlage entstand nach Entwürfen des Architekten in zehn Monaten Bauzeit das „Refugio75“ – ein nachhaltig gebautes, zu allen Jahreszeiten bewohnbares Refugium, maßgeschneidert auf 75 m² Wohnnutzfläche, mit idyllischer Aussicht auf eine Pferdekoppel und vorhandenem, beim Bau vollständig erhaltenen Baumbestand.

Barrierefrei auf einer Ebene liegt ein großzügiger Koch-, Ess- und Wohnbereich, der zur Terrasse über die ganze Breite mit einer Schiebeglasfront zu öffnen ist. Zwei Schlafräume, ein kleines Homeoffice und das Bad schließen sich im hinteren Teil des Gebäudes an. Alle hausnahen Außenflächen werden von einem großen Pultdach überragt: So lässt sich jeder Raum nach außen flexibel erweitern, zugleich können die südwärts liegenden Räume im Sommer ausreichend verschattet und die Lärchenholzfenster rundum vor Niederschlag geschützt werden. Während die Wetterseite sich dem Wind zusätzlich durch eine Garage verschließt, liegt der Eingang auf der windabgewandten Süd-Ostseite: Der großzügig überdachte Außenraum kann dabei flexibel als Carport oder wettergeschützter Vielzweck­freiraum genutzt werden.

Die horizontale Ausrichtung des Baus zieht sich formal durch alle Elemente – vom Dach über die durchgängige Linie der Stahlträger bis hin zu Natursteinformat und Fensterteilung. Alle Materialien wurden dabei in Sichtqualität verbaut und sind bewusst aus regionaler Produktion: Der tragende Bimsstein aus dem Neuwieder Becken wurde mit lokal verfügbarem Weibener-Tuff-Naturstein ohne eine zusätzliche Kunststoffdämmung im Trassmörtel verschalt – solide und zugleich ressourcenschonend mit geringem Energieaufwand in der Produktion und im Recycling. Dazu wurden auf Terrasse und Außenbereichen Mendiger Lavabasaltplatten verlegt mit versickerungsoffenen Fugen im Trass-Monokorn. Das Dach ist mit langlebigen Zinkscharen ohne Vorbewitterung gedeckt – die natürliche Patina ergibt sich nach einem Winter ganz natürlich. Im Innenbereich dominiert geöltes Holz den Raumeindruck: Küchenzeile und Einbauregale wurden in heller Birke ausgeführt, der Boden mit robusten Eichendielen belegt. Das Bad kontrastiert dazu mit grauem Schiefer. Für die Wärmeerzeugung genügt schließlich eine kleine Wärmepumpe für die Fußbodenheizung, die von einem norwegischen Scheitholzofen unterstützt wird.

www.kai-matzak.de

Fotos:

Dorit Werheid
www.picsandplan.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|22)

Architekten:

Kai Matzak
www.kai-matzak.de

Elektro:

Wolfgang Hassel Elektrotechnik
www.wolfgang-hassel-elektrotechnik.de

Heizung, Lüftung, Sanitär, Wärmepumpe:

Haustechnik Zilken
www.haustechnik-zilken.de

Dachdeckerei:

Kurt Kristler
www.kristler.de

Fenster, Türen:

Tischlerei Heinrich Müller
www.tischlerei-mueller-nettersheim.de

Steinmetzarbeiten:

Florian Müller
www.fm-grabmale.de

Schreinerei (Ausbau):

Halle 12
www.schreinerei-halle12.de

Parkett (Verlegung):

Wolfgang Schmengler
www.parkett-us-koelle.de

Nothing found.

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Nothing found.

JH3041-068-C-Instone-Real-Estate_15_700pixel

Wohnen mit Platz

Das neue Quartier „Schumanns Höhe“ in Bonn-Endenich verbindet Wohnvielfalt mit Ortsbezug

WeberPahlLEV200210_0054pL_15_700pixel

Wo man gerne ankommt

Der neue Busbahnhof in Leverkusen überzeugt durch Transparenz in alle Richtungen

_DSC5294-2_15_700pixel

Unvermutete Metamorphose

Wie sich ein Abrisskandidat in ein elegantes Zweifamilienhaus verwandeln lässt

NOA_Noa-outdoor-living-opening_58_19_700pixel

High-End Outdoor Living

Der Inspirationspark „NOA Outdoor Living“ vereint 30 Marken in 12 Mustergärten

Pickartz-Architektur-Marmagen035_700pixel

Respektvoller Dialog

Eine modernisierte Denkmal-Villa in der Eifel verbindet Alt und Neu harmonisch

Alles unter einem Dach

Die neue Gesamtschule am Severinswall besticht durch die großzügige plastische Geste

copyright-C-studio-gru-ngrau-I-Manuel-Kubitza-2023-4-_19_700pixel

Parkstadt am Fluss

Der Wiehlpark kreiert die neue grüne Mitte von Wiehl

08-besgen-Beetpakete-Vorgarten-Bornheim_15_700pixel

Wie das Haus, so der Vorgarten

Klar strukturierter Vorgarten als Bühne des jahreszeitlichen Wechselspiels