Vom Zeitgeist inspiriert

Seine Produkte sind Lösungen für alltägliche Bedürfnisse – Dinge, die etwas verbessern oder reduzieren.

Christoph Schneider arbeitete 20 Jahre als Editor und Geschäftsführer einer Kölner Firma für Film- und Videonachbearbeitung. Doch der Wunsch, eigene Produkte zu entwickeln, war größer: 2015 veränderte er seinen Fokus und gründete stattdessen das Designlabel Penworks. Seitdem entwirft und fertigt er in seinem Studio in Bonn Leuchten und Wohnaccessoires. Als Inspiration dient ihm dabei der Zeitgeist: Seine Produkte sind Lösungen für alltägliche Bedürfnisse – Dinge, die etwas verbessern oder reduzieren. Dabei ist sein Motto: Nicht zu viele Dinge im Haus – und jedes mit einem klaren Zweck. In guter Qualität, fair und aus natürlichen Materialien. Zu seinen Produkten gehören u. a. minimalistische Wandhaken aus Eichenvollholz: Jacken, Schals, Mützen, Kleiderbügel und auch der Fahrradhelm – der Haken nimmt es mit allem auf. Die Tragkraft liegt bei Befestigung an einer massiven Wand bei 5 kg. Die Serie Kube besteht aus Schalen in verschiedenen Größen und Farben. Gefertigt werden diese aus Lederresten und Kautschuk. Sie sind leicht mit einem feuchten Tuch zu reinigen und lassen sich als Ablage für Schlüssel, Telefone oder die Post nutzen. Die reduzierte Leuchte Alva besteht aus einer Eichenholzscheibe mit eingelassener Porzellanfassung. Zur Wahl stehen eine 30 W Kohlefaden Filament Glühbirne oder eine silberfarbene bedampfte LED-Leuchte in Edison-Form. Wandleuchte Frida XL hat eine pulverbeschichtete, etwas raue und sehr matte Oberfläche. Eine naturbelassene Eichenleimholzscheibe unterstreicht den natürlichen Charakter der höhenverstellbaren Leuchte.

www.penworks.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|20)

Nothing found.

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Haus am Hang

Ein kleiner, aber feiner Bungalow – maßgeschneidert für ein älteres Ehepaar

„Ich wollte etwas schaffen, das ich hinterlasse“

Marie Aigner über ihre einzigartigen Entwürfe und den Reiz der Schallabsorption

Nothing found.

D_0054_700pixel

Aus zwei wird eins

Ein Doppelwohnhaus wird vereint und neu aufgeteilt

cube0621_KirschArchitekten_WB_-e-39_19_700pixel

Klassische Eleganz

Ein Wohnhaus in Rath/Heumar besticht durch seine moderne plastische Formensprache

Koncept_Hotel_Josefine-7-_15_700pixel

Kontrastreich und nachhaltig

Ein Hotel im Clouth-Quartier setzt auf starke Farben und „Fairesponsibility“

pd-raumplan_26_6_21_15023_700pixel

Für ein entspanntes Lächeln

Wohlfühlatmosphäre in weißen Behandlungsräumen mit Eichenholz und weichen Kurven

2045_Veedelskraemer_M11_jpgHE_15_700pixel

Verpackungswahn adieu

Bei den Veedelskrämerinnen kann man mit eigenen Behältern einkaufen

_R5_4183_fin_15_700pixel

Immer schön der Länge nach

Sichtschutz und Sichtachsen verbinden sich in diesem Haus zu einer Einheit

Mid-Century-Bungalow_Corneille-Uedingslohmann-Architekten_Fotograf-Michael-Neuhaus_Foto-1_15_700pixel

Es leben die 1950er-Jahre

Ziel der Modernisierung war es, den Charakter des Hauses zu erhalten, den Bestand originalgetreu zu restaurieren sowie behutsam zu ergänzen.

IMG_6855_bearb-breiter_15_700pixel

Kubische Fügung

Ein klar strukturiertes Wohnhaus strahlt viel innere Ruhe aus