Vom Zeitgeist inspiriert

Seine Produkte sind Lösungen für alltägliche Bedürfnisse – Dinge, die etwas verbessern oder reduzieren.

DSC_6461-Kopie_15_700pixel

Christoph Schneider arbeitete 20 Jahre als Editor und Geschäftsführer einer Kölner Firma für Film- und Videonachbearbeitung. Doch der Wunsch, eigene Produkte zu entwickeln, war größer: 2015 veränderte er seinen Fokus und gründete stattdessen das Designlabel Penworks. Seitdem entwirft und fertigt er in seinem Studio in Bonn Leuchten und Wohnaccessoires. Als Inspiration dient ihm dabei der Zeitgeist: Seine Produkte sind Lösungen für alltägliche Bedürfnisse – Dinge, die etwas verbessern oder reduzieren. Dabei ist sein Motto: Nicht zu viele Dinge im Haus – und jedes mit einem klaren Zweck. In guter Qualität, fair und aus natürlichen Materialien. Zu seinen Produkten gehören u. a. minimalistische Wandhaken aus Eichenvollholz: Jacken, Schals, Mützen, Kleiderbügel und auch der Fahrradhelm – der Haken nimmt es mit allem auf. Die Tragkraft liegt bei Befestigung an einer massiven Wand bei 5 kg. Die Serie Kube besteht aus Schalen in verschiedenen Größen und Farben. Gefertigt werden diese aus Lederresten und Kautschuk. Sie sind leicht mit einem feuchten Tuch zu reinigen und lassen sich als Ablage für Schlüssel, Telefone oder die Post nutzen. Die reduzierte Leuchte Alva besteht aus einer Eichenholzscheibe mit eingelassener Porzellanfassung. Zur Wahl stehen eine 30 W Kohlefaden Filament Glühbirne oder eine silberfarbene bedampfte LED-Leuchte in Edison-Form. Wandleuchte Frida XL hat eine pulverbeschichtete, etwas raue und sehr matte Oberfläche. Eine naturbelassene Eichenleimholzscheibe unterstreicht den natürlichen Charakter der höhenverstellbaren Leuchte.

www.penworks.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|20)

Nothing found.

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Nothing found.

Diskret erweitert

Ein moderner Anbau bewahrt die Integrität eines sanierten Bungalows und seines Gartens

Kontrastvoll ergänzt

Ein Wohnhaus im Bonner Süden wurde saniert und durch einen Anbau erweitert

230704231_15_700pixel

Kompakt und Plastisch

Das Wohnquartier „Klinkerhöfe“ in Hürth-Efferen setzt auf Ziegelmauerwerk

statthaus-statt-hotel-000-04-hausfront-und-buero-von-links_15_700pixelmXQzbOIqQ3pxW

Komfort in neogotischen Mauern

Ruhigen Schlaf mitten in Köln bieten sechs Geschosse eines schmalen Stadthauses

31-Haus-Lejsek-Aussen-Garten_15_700pixel

Minimalistisch mit der Sonne

Ein Einfamilienhaus bietet für ein kleines Budget viel Effizienz und Wohnqualität

063_jk010922_19_700pixel

Grossform und Cluster

Der Neubau des Gymnasiums in Lövenich schafft klare Orientierung und Identifikation im Kleinen

Für ein schönes Miteinander

Neubau und Bestand ergeben eine ansprechende Wohnanlage

LR2737-21_15_700pixel

Unauffällig auffällig

Hochwertiges Material in schlichter Ausstrahlung gibt diesem Haus seine Wirkung