funktionales design

JBNG kombiniert Einflüsse aus Produktdesign, Architektur, Handwerk und Grafikdesign

JBNG_PARAT_03_15_700pixelgl4VRVqQuGaox

Kennengelernt haben sich die Produktdesigner Birkan Gülöz und Jonas Nussbaum im Rahmen ihres Studiums an der FH Aachen. Nach gemeinsamen Projektarbeiten stellten sie fest, dass ihr Verständnis von Design sehr ähnlich ist. Beide begeistern sich für Materialien und Formen, beide verfolgen einen ganzheitlichen Entwurfsansatz. Da lag es nahe, dass sie nach Abschluss des Studiums 2019 ein gemeinsames Designstudio in Köln gründeten: JBNG, abgeleitet aus den Anfangsbuchstaben ihrer Namen. Seitdem arbeiten sie als Gestaltungsteam für internationale Kunden in den Bereichen Design­beratung, Konzeption und Entwicklung. Zu den Produktprototypen, die in ihrem Atelier in Köln-Ehrenfeld entstehen, gehört Apart: Gülöz und Nussbaum entwarfen das Spiegelobjekt aus einem einzelnen Stück Edelstahl. Angelehnt an Neugierde und Schaulust eröffnet Apart dem Betrachter die Möglichkeit, aus neuen Perspektiven und unerwarteten, überraschenden Blickwinkeln auf sich selbst und die Umwelt zu blicken. Tischleuchte Toca entstand aus der Motivation heraus, verschiedene Beleuchtungsarten in einem Objekt zu vereinen. Als mobiles Leuchtobjekt ist Toca an wechselnden Orten und in verschiedensten Positionen einsetzbar und bedient somit die Licht­atmosphäre variabler Raumszenarien. Parat ist eine Serie mobiler Tischgestelle, die dem Anspruch an flexible Gestaltungslösungen und eine optimale Nutzung vorhandener räumlicher Gegebenheiten gerecht wird. Das Parat Basistischgestell lässt sich mit Hilfe von nur vier Schrauben montieren und kann bei Bedarf durch eine unterseitige Ablagewanne und entsprechende Schubkästen erweitert werden.

www.jbng.studio

Fotos:

JBNG
Jara Reker

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|22)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

114_Kometenweg_Du-sseldorf_bearbeitet-Kopie-_small_15_700pixel

Urbanes Refugium

Unter einem Mehrfamilienhaus verbirgt sich ein privates Spa mit eigenem Garten

Plastische Fügung

Bezahlbarkeit und Architekturqualität schließen sich in einer Wohnanlage in Sülz nicht aus

Makulazentrum_Praxis_Anmeldung_15_700pixel

Klar und beruhigend

Eine Augenpraxis besticht durch eine konsequente Gestaltung in allen Funktionsbereichen

027-Kopie_15_700pixel

Tiefergelegt in der Remise

Statt schneller Gefährte gemütliches Wohnen in einem Backsteinbau mitten in Bonn

220603_CUBE_1737_VEF_5570_f_bs_15_700pixel

Storytelling vom Feinsten

Im Legend Hotel am Rathausplatz/Alter Markt wird Geschichte zum Greifen nah

FWZ_003_b_15_700pixel

Schlicht einsatzbereit

Feuerverzinkte Fassade umhüllt die neue Kölner Hauptfeuerwache

011_jk240620mon_19_700pixel

Ruhige Optik im Fokus

Einladende Gestaltung des neuen Bürogebäudes K08

CATALANOQUIEL-Indianersiedlung-Koeln-Zollstock-BauenimBestand-Hofhaus-Umbau-Erweiterung-Architektur-Lehm-Holz-15_15_700pixel

Einfach einladend

Behutsamer Umbau eines Künstler-Hofhauses besticht durch Reduktion