Behutsam neu gestaltet

Die Planer von Koeber Landschaftsarchitektur veränderten die Topografie so, dass sich der Garten großzügig zu einer mit Rasen bepflanzten Ellipse öffnet und eine breite Treppe von der Terrasse nach unten führt.

Freudenberg_01_15_700pixel

Über eine Empfehlung kam die Familie mit ihrem großen Garten und dem Wunsch, ihn behutsam und mit einem gewissen „Understatement“ neu zu gestalten, auf Jochen Koeber zu. Wasser sollte allerdings auf jeden Fall eine Rolle spielen.

Vor dem Umbau war der Bestandsgarten per­spektivisch auf eine Garage ausgerichtet und die Verbindung der Geländeebenen nur über schmale Treppen gegeben. Ein verfallenes Gartenhäuschen schob sich auf einer Geländekante in das Blickfeld. Die Planer von Koeber Landschaftsarchitektur veränderten die Topografie so, dass sich der Garten großzügig zu einer mit Rasen bepflanzten Ellipse öffnet und eine breite Treppe von der Terrasse nach unten führt. Auf Wunsch der Gartenbesitzer unterstützte die Landschaftsarchitektin Bettina Jaugstetter das Team von Koeber bei der Bepflanzung. Als erfahrene Staudenplanerin hat sie eine recht naturnahe Staudenpflanzung entwickelt. Da klar war, dass die Bodenstruktur für das Pflanzenwachstum wichtig und wertvoll ist, wurde insgesamt wenig Boden bewegt und der Garten sah nach dem Umbau rasch wieder sehr üppig aus. Unnötige Gartenmauern wurden entfernt zugunsten einer „weichen“ Gestaltung. Die Form der klassischen Gärtnerellipse, die früher mit zwei Pflöcken und einem Seil konstruiert wurde, war der Ausgangspunkt der Gestaltung. Nur sind die Ellipsen in Form des Wasserbeckens, des Sitzplatzes und des Rasens nicht wie im klassischen Garten axial aufeinander ausgerichtet, sondern locker angeordnet.

Unter der Terrasse befindet sich eine Zisterne für die Bewässerungsanlage und den Wasserwechsel im Teich. Sie wird mit Regenwasser vom Dach aus gespeist, um den Trinkwasserverbrauch zu reduzieren und „weiches“ Regenwasser statt hartem, kalkreichem Leitungswasser für den Teich zu haben. Der Garten wird computergesteuert bewässert, um vor allem den Stauden im Traufbereich der alten Bäume genügend Wasser zu geben. Der rote Buntsandstein orientiert sich an alten Stuttgarter Gärten. Eine alte Zyklopenmauer aus Cannstatter Travertin wurde für die Baustellenzufahrt abgebaut und später wieder vollständig aufgebaut. Die alten handwerklichen Techniken, wie der polygonale Plattenbelag, der den Teichrand und die oberste Stufe der Treppenanlage als Legstufe bildet, waren handwerklich besonders anspruchsvoll. Die größte Herausforderung lag darin, den vorhandenen, zum Teil eindrucksvollen Gehölzbestand durch den Umbau nicht zu gefährden. Hinzu kam, dass der Garten nur von einer schmalen Seitenstraße über eine Rampe zu erreichen war. Das erschwerte die Baustellenlogistik und das ausführende Unternehmen musste sich vorsichtig sukzessiv aus dem Garten zurückziehen.

Nach einer Planungs- und Umsetzungszeit von neun Monaten wurde der Garten im Rahmen eines Gartenfestes von Bauherren und Landschaftsarchitekten gemeinsam eingeweiht.

www.koeber-la.de

Fotos:

Hannah Bichay
www.hannahbichay.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|20)

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

ADP_6209-ed_15_700pixel

Begleitet von Licht

Lang und schmal muss nicht dunkel sein, wie dieses Reihenhaus beweist

2020_-Studio-Komo-Thorit2833-Komp_19_700pixel

Vielfalt in Raum und Funktion

Individuell zugeschnittene New-Work-Arbeitswelt für eine Technologieagentur

2-0-Ansicht-West_15_700pixel

Idylle auf der Alb

Ein neues Naturhotel für Gruppenevents in einem Hofgut bietet ein nachhaltiges (Design-)Konzept

DSC_0011_15_700pixel

Wie aus einem Guss

Offenes, verbindendes Wohnkonzept mit viel Stauraum für eine Beletage

Eingangsfassade_01_k_19_700pixel

Wohngefühl

Kompaktes, nachhaltiges Mehrfamilienhaus mit drei Einheiten und Gärten mitten in der Stadt

AMUNT_064_JustK_100604005_25_700pixel4lRtMPecP09Tv

Weniger ist mehr

Ungewöhnliches Wohnhaus am Hang mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Suffizienz

2891_210519_18_19_700pixel

Ortstypisch und effizient

Vier energieeffiziente und nachhaltige Baukörper integrieren einen breit gefächerten Wohnungsmix

Ästhetisch und funktional

Feuerwehr und Bauhof profitieren von Synergieeffekten des gemeinsamen Standorts