Grüne Höfe

Private und gemeinschaftliche Gärten und Höfe sowie ein Gemeinschaftsplatz für ein Wohnquartier

MH-Garten_0719_127_-C-RHermann_19_700pixel

Auf dem letzten Baufeld des Quartiers in Esslingen wurden vier mehrgeschossige Gebäude von Esslinger Wohnungsbau und mehreren Baugemeinschaften gebaut. Die Wohnhäuser umschließen einen großen Gemeinschaftshof, dessen Konzeption die Landschaftsarchitekten Mundsinger + Hans entwickelt haben. Über die Zugänge im Nordwesten und Nordosten gelangt man direkt auf den großzügigen und grünen Hof. Da die Zugänge auch als Feuerwehrzufahrt genutzt werden, ist der Untergrund mit Rasengittersteinen befestigt und begrünt. Rund 80 Prozent der Freiflächen befinden sich auf der darunterliegenden Tiefgarage. Um die Bepflanzung zu realisieren, waren entsprechende Aufbauhöhen notwendig, die mit den Architekten und Statikern abgestimmt werden mussten.

Auf einer wassergebundenen Wegedecke gibt es hier ganz unterschiedliche Bereiche: Einen Bouleplatz, einen Spielbereich mit Schaukel und Spielhaus sowie Tische und Garnituren, um sich zu treffen und gemütlich beisammen zu sitzen. Über den Sitzpodesten gepflanzte Bäume spenden Schatten und lockern die durch die Bebauung stark eingefasste Situation auf. Sie sind über das gesamte Areal verteilt. Seitliche Baumreihen aus luftigen Zierkirschen rahmen den Gemeinschaftsbereich zu den privaten Gärten. Eine langgestreckte Betonbank mit aufgelegtem Holzlattenrost fasst den Platz optisch und bietet Sitz- und Liegemöglichkeiten. In der unteren Rasenfläche ist ein Bodentrampolin eingelassen, sodass der Gemeinschaftsbereich gleichmäßig bespielt werden kann. Im südöstlichen Bereich der Hoffläche gelangt man über einen barrierefreien Zugang wieder auf den Weg entlang der Häuserreihe. Die von Hecken eingefassten Grundstücke sind von einer vorgelagerten Staudenpflanzung gesäumt. Sie blühen über das ganze Jahr in unterschiedlicher Ausprägung. Pollerleuchten entlang der behindertengerechten Wege und Zugänge über der Tiefgarage schaffen Orientierung und Sicherheit auf dem Platz in der Nacht. Im Zusammenspiel der unterschiedlichen Elemente entsteht ein angenehmer und grüner Freiraum für die Bewohner, der sowohl private Gärten als auch gemeinsam nutzbare attraktive Aufenthaltsbereiche bietet.

www.mh-garten.de

Fotos:

Roman Hermann
www.romanhermann.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|22)

 

Nothing found.

Fließend verbunden

Neues Design für eine frische Interpretation des klassischen Steakhouses

Spannende Kontraste

Die einstige Gastiefkühlanlage der Kokerei Hansa beherbergt heute ein besondere Gastronomie

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Nothing found.

Vorbildlich intelligent

Feuerwehr-Neubau, der auf kreislauffähige Materialien setzt, dient als Rohstoffdepot

PWS_LIA_024_hr_15_700pixel2Tt6k9VaO48LL

Mittendrin und verbunden

Zeitloser und eigenständiger Neubau für betreutes Wohnen und Pflege

2776_210516-30_32_19_700pixel

Respektvoll ausbalanciert

Umbau eines denkmalgeschützten Militärbaus von 1907 zum Amtsgericht

CF008279-Kopie-2_15_700pixel

Erhalten und erhellen

Kleinteilig strukturiertes Internatsgebäude von 1975 wird zum modernen Beratungs- und Lernort

Vorbildlich intelligent

Feuerwehr-Neubau, der auf kreislauffähige Materialien setzt, dient als Rohstoffdepot

Kindergarten-Bodelshausen_0001_19_700pixel

Klar und offen

Die Gruppen- und Aufenthaltsräume reihen sich um einen massiven Kern in der Mitte des Gebäudes mit Versorgungseinrichtungen und Nebenräumen.

TLB_Gemeindehaus-Weil_Ansicht-Su-d-Ost-bei-Nacht-C-_19_700pixel

Erdend und heimatspendend

Neues Gemeindehaus fügt sich sinnvoll vernetzt in den Gebäude- und Baumbestand

Für Körper und Seele

Geschichtsträchtige Apotheke im denkmalgerecht sanierten Fachwerkhau wird zum modernen Restaurant