Grüne Höfe

Private und gemeinschaftliche Gärten und Höfe sowie ein Gemeinschaftsplatz für ein Wohnquartier

MH-Garten_0719_127_-C-RHermann_19_700pixel

Auf dem letzten Baufeld des Quartiers in Esslingen wurden vier mehrgeschossige Gebäude von Esslinger Wohnungsbau und mehreren Baugemeinschaften gebaut. Die Wohnhäuser umschließen einen großen Gemeinschaftshof, dessen Konzeption die Landschaftsarchitekten Mundsinger + Hans entwickelt haben. Über die Zugänge im Nordwesten und Nordosten gelangt man direkt auf den großzügigen und grünen Hof. Da die Zugänge auch als Feuerwehrzufahrt genutzt werden, ist der Untergrund mit Rasengittersteinen befestigt und begrünt. Rund 80 Prozent der Freiflächen befinden sich auf der darunterliegenden Tiefgarage. Um die Bepflanzung zu realisieren, waren entsprechende Aufbauhöhen notwendig, die mit den Architekten und Statikern abgestimmt werden mussten.

Auf einer wassergebundenen Wegedecke gibt es hier ganz unterschiedliche Bereiche: Einen Bouleplatz, einen Spielbereich mit Schaukel und Spielhaus sowie Tische und Garnituren, um sich zu treffen und gemütlich beisammen zu sitzen. Über den Sitzpodesten gepflanzte Bäume spenden Schatten und lockern die durch die Bebauung stark eingefasste Situation auf. Sie sind über das gesamte Areal verteilt. Seitliche Baumreihen aus luftigen Zierkirschen rahmen den Gemeinschaftsbereich zu den privaten Gärten. Eine langgestreckte Betonbank mit aufgelegtem Holzlattenrost fasst den Platz optisch und bietet Sitz- und Liegemöglichkeiten. In der unteren Rasenfläche ist ein Bodentrampolin eingelassen, sodass der Gemeinschaftsbereich gleichmäßig bespielt werden kann. Im südöstlichen Bereich der Hoffläche gelangt man über einen barrierefreien Zugang wieder auf den Weg entlang der Häuserreihe. Die von Hecken eingefassten Grundstücke sind von einer vorgelagerten Staudenpflanzung gesäumt. Sie blühen über das ganze Jahr in unterschiedlicher Ausprägung. Pollerleuchten entlang der behindertengerechten Wege und Zugänge über der Tiefgarage schaffen Orientierung und Sicherheit auf dem Platz in der Nacht. Im Zusammenspiel der unterschiedlichen Elemente entsteht ein angenehmer und grüner Freiraum für die Bewohner, der sowohl private Gärten als auch gemeinsam nutzbare attraktive Aufenthaltsbereiche bietet.

www.mh-garten.de

Fotos:

Roman Hermann
www.romanhermann.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|22)

 

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

CF001070_19_700pixel

Individuell betreuen

Neubau mit hoher Wohnqualität für geistig behinderte Menschen

2020-12_WIE_Caerphillystrasse-Ludwigsburg_Bild-02_700pixel

Nachhaltig und menschlich

Bauherr setzt auf klimafreundliche Ziegel und ein „Fair-Wohnen“-Modell

2021-07-21-swissfineline-referenz-villingen-kopp-drohne-00015_44_700pixel

Villa mit Weitblick

Sichtbeton, Gussasphalt und Glas lassen innen und außen verschmelzen

RH2953-0005_19_700pixel

Geschichte fortschreiben

Ensemble aus drei Restaurant-Neubauten – angelehnt an traditionelle Schwarzwälder Architektur

_DSC0514-_15_700pixel

Die Bar, die sich versteckt

Das dunkle Holz der Theke und die nostalgischen Vintage-Leuchten aus Messing sorgen für eine heimelige Wohlfühlatmosphäre.

Holztisch_Stechert_001_19_700pixel

Individuelle Lösungen

Wolfgang A. Lüchow und Andreas Macke entwerfen Produkte und Leuchten mit Mehrwert

2776_210516-30_32_19_700pixel

Respektvoll ausbalanciert

Umbau eines denkmalgeschützten Militärbaus von 1907 zum Amtsgericht

VSB_2012-04-24_133_15_700pixel

Große Klarheit

Die Innenarchitektur und Möblierung führt die klar geometrisch geordneten Strukturen der Gebäudearchitektur im Inneren fort.