Motivierende Architektur

Der Neubau der WEB Individualschule spiegelt ihre Besonderheit wider

7_15_700pixelV9EpybNOicQnC

In der Regel treffen Lehrkräfte und Schüler:innen im Klassenzimmer vis-à-vis aufeinander. Nicht so in der WEB Individualschule in Bochum. Die Einrichtung in privater Trägerschaft steht Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland und darüber hinaus offen, die meist aus gesundheitlichen Gründen keine Regelschule besuchen können. Die Lehrkräfte unterrichten sie seit ihrer Gründung vor 15 Jahren eins zu eins via Internet, kommen bisweilen jedoch auch persönlich mit ihren Schüler:innen in Kontakt. Nach den Entwürfen von Kemper Steiner & Partner Architekten gebaut, bezog die WEB Individualschule im September 2018 ihr erstes eigenes Gebäude, das inzwischen um ein weiteres Geschoss mit Dachterrasse ergänzt wurde. Den wachsenden Platzbedarf hatten die Bochumer, insbesondere was die Statik betrifft, bereits in der Entwurfsphase mit eingeplant.

Die Schule befindet sich auf dem Stahlhausenplateau am Westpark sowie in direkter Nachbarschaft der Jahrhunderthalle und des Colosseums, die beide für die industrielle Tradition des Ruhrgebiets stehen. Sie treffen nun auf zeitgemäße Architektur, die die Transformation und den Aufbruch in eine neue gestalterische Ära der Stadt deutlich macht. Die industrielle Prägung greift der Neubau durch seine Außenwände aus Betonfertigteilen auf. Im Obergeschoss legt sich eine Glasfassade wie ein Farbband um das Gebäude. Die Lebendigkeit der Farben verleiht dem Gebäude eine unverwechselbare Identität, gleichzeitig zieht sie die Blicke auf sich und symbolisiert in ihrer fröhlich-positiven Anmutung den individuellen Lehransatz der hier umgesetzten Beschulungsform. Im Inneren wurde eine Idee des Kollegiums umgesetzt: Eine Boulderwand, die sich über zwei Geschosse erstreckt. Sie ist ein gestalterischer Hingucker, wird reichlich genutzt und steht im übertragenen Sinn für das Überwinden von Schwierigkeiten oder das Ausloten von Grenzen und Fähigkeiten. Die Decken führen das Thema Beton im Inneren fort. Sie sind teils als Ortbetondecke und teils als Filigrandecke unterseitig unbehandelt geblieben. Im Erdgeschoss befinden sich die Verwaltungsräume, ein gemeinsamer, offener Küchen- und Essbereich sowie eine große vorgelagerte Terrasse. Die Zimmer der Lehrkräfte sind im Obergeschoss als Einzelbüros untergebracht. Im Bereich des Foyers sind die Geschosse offen miteinander verbunden.

www.kemper-steiner-partner.de

Fotos:

Kemper Steiner & Partner

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|23)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

PK1204-008_21_700pixel

Maximale flexibilität

In die Zukunft ausgerichtete Raumlösungen im markanten Bochumer Innovationscampus

_D811216_15_700pixel

Ein ganz neues Wohngefühl

Ein charaktervolles Einfamilienhaus erhält nach seinem Umbau noch mehr Charme

solarlux-glas-faltwand-highline-ref01709-8564_700pixel

Freiheit im Wohnen

Ein futuristisches Einfamilienhaus erfüllt den Wunsch nach maximaler Offenheit

JL23006-1368_15_700pixel

Nach oben erweitert

Aufstockung des Rheumazentrums Ruhrgebiet in Herne

8_15_700pixelH3EIbQ0hfT1CW

Klare Formensprache

Ein Mehrfamilienhaus in Moers huldigt dem Bauhausstil und ist barrierefrei

Fido-Spro-de_1_Strassenansicht_15_700pixel

Weniger, aber besser

Die besonders nachhaltige Sanierung eines Einfamilienhauses beeindruckt überregional

BL-Projekt-Dortmund-CUBE-Artikel-220808-23_19_700pixel

Eldorado für Sportbegeisterte

Der Sport- und Freizeitpark in Dortmund-Hombruch ist vielseitig nutzbar