Korrespondierende Vielecke

Fünfeckiger Hotelneubau am Köln-Bonner Flughafen

Moxy-Ch-Lachenmaier_MKA-012_300dpi_22_700pixel

Das Terminal 1 des Köln-Bonner Flughafens war bei seiner Eröffnung im Jahr 1970 einzigartig in Europa, war er doch von Paul Schneider-Esleben als sogenannter Drive-in-Flughafen konzipiert. Ein Vorbild, das selbst heute noch Architekturschaffende beeinflusst. Die fünfeckige Grundrissfigur des Terminal-Binnenbereichs findet sich in der Kubatur des Hotelneubaues von JSWD wieder. Auch die bandartige Fassadengestaltung des Hotels lehnt sich an die des preisgekrönten Gegenübers an. Die wie Tragflächen gebogenen Horizontallamellen aus Aluminium umfahren auch die abgerundeten Gebäudeecken. Auch die Gestaltung im Haus (Brumann Innenraumkonzepte) orientiert sich am Thema Flughafen, Reisen und dieser ganz speziellen Umgebung. Realisiert wurde der Hotelneubau vom Projektentwickler Art-Invest Real Estate. Ein Fonds des Immobilienunternehmens hält das Objekt im Bestand. Betrieben wird das Hotel von der Ghotel Group (Franchisenehmer von Marriott) unter der Lifestyle-Marke Moxy.

Alles andere als gewöhnlich werden Gäste nicht im Erdgeschoss empfangen, sondern im obersten Stockwerk. Dieser öffentlich zugängliche Bereich lädt mit seiner Aussichtsterrasse und einem Restaurant nicht nur Reisende zum Verweilen ein. Die 24 Stunden geöffnete Bar fungiert zugleich als Check-in und erweitert die Lobby. Alle, die hier hochkommen, haben einen Rundumblick über das Flughafengelände bis hin zur Wahner Heide. Hotelgäste wohnen in den 250 Zimmern, die sich über das erste bis hinauf zum vierten Obergeschoss verteilen. Im Erdgeschoss ist dagegen die Technik untergebracht, die üblicherweise auf den Dächern von Hotels ihren Platz findet. Neben der Anlieferzone befinden sich hier die Büros der Hotelverwaltung und ein Fitnessraum für die Gäste. „Am Flughafen ist die fünfte Fassade, also die Dachfläche, besonders wichtig, da sie aus dem Flugzeug von oben zu sehen ist“, begründet Christian Mammel, Associate Partner bei JSWD, den Aufbau. Eine Tiefgarage dagegen gibt es nicht. Wer mit dem Auto anreist, kann die umliegenden Parkhäuser nutzen. Direkt am Hotel stehen nur einige Behinderten- und Mitarbeiterparkplätze zur Verfügung.

In Folge der umgekehrten Anordnung der Funktionsbereiche befindet sich angrenzend an die öffentliche Bereiche im fünften Obergeschoss eine Dachterrasse mit großen Pflanzbeeten. Zur Bewässerung wird das Regenwasser aufgefangen. Auf der Dachfläche des Staffelgeschosses ist eine Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung. Dieser ressourcenschonende Ansatz findet sich auch in der Gebäudetechnik wieder. Wasserspar­armaturen, mit Bewegungsmeldern ausgestattete LED-Leuchten und Präsenzmelder sowie eine smarte Gebäudesteuerung sind Teil der nachhaltigen Planung. Wer hier nächtigt, bekommt das Flughafenfeeling gleich dazu. Die Teppiche der Korridore sind wie Start- und Landebahnen des Flugfeldes gestaltet, Piktogramme greifen die typische Bildsprache eines Flughafens auf. Im Grunde fühlt sich der Aufenthalt in diesem Hotel an wie an einem echten Flughafen, nur viel bequemer. Aber Vorsicht, der Flugsteig befindet sich definitiv nebenan.

www.jswd.de

Fotos:

Christa Lachenmaier
www.christalachenmaier.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|22)

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

HuF-DRH-LP0376_15_700pixel

In Hülle und Fülle

Intensives Material- und Farbzusammenspiel sorgt für gute Laune beim Arbeiten

move_bykimbecker_02_15_700pixel

Handwerk und Gestaltung

Kim Becker ist spezialisiert auf Interieur, Produkt- und Möbeldesign

yehdou-fotografieDSC09797-HDR_15_700pixel

Schwebend über dem Leben

Ein Einfamilienhaus setzt auf moderne Leichtigkeit am Hang

Kueche_19_700pixel1HczXb16H3OXN

Feuerwerk der Farben

Ein Wohnhaus in Bonn hat eine ausdrucksstarke Auffrischungskur erhalten

Ardere-WEB-HeaderV2_700

Handgefertigt in Köln

Gofurnit designt und baut Leuchten mit Liebe zum Detail

maar_trintkreuder__-R-_Christian_Richters_Aussenansicht_19_700pixel

Behutsam Umgewidmet

Das historische Gut Maarhausen bei Heumar ist heute ein attraktiver Firmenstandort

_J8A3905-Bearbeitet-Bearbeitet-2-2_15_700pixel

Modern geläutert

Ein Einfamilienhaus aus den 1930er-Jahren wird neu geordnet und gestalterisch geklärt

LoftM8598_15_700pixel

Wohnstube und Loft

Eine Wohnung im Rheinauhafen hat eine minimalistische Neuausrichtung bekommen