Zeitlos und funktional

Andrea Körmer setzt bei ihren Entwürfen auf eine klare Formensprache

Gemeinsam-Essen_15_700pixel

Andrea Körmer studierte an der Fachhochschule Aachen und an der Peter Behrens School of Arts der Hochschule Düsseldorf Design. 2017 schloss sie ihr Studium mit dem Master of Arts ab und arbeitet seitdem als Produktdesignerin. Alle Möbel und Produkte, die in ihrem Atelier in Bilk entstehen, sind zeitlos schlicht, dynamisch und funktional. Eine klare Formensprache ist die Basis ihrer Entwürfe, alles ist auf das Wesentliche reduziert. Dabei ist Körmer die Interaktion mit ihren Kunden besonders wichtig – gemeinsam mit ihnen sucht und findet sie Lösungen, die den Alltag ein bisschen einfacher machen. Zu ihren Produkten gehört z. B. die Geschirrserie „Gemeinsam Essen“: Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat Körmer Bowls, Becher und Servierplatten mit praktischen Griffen entworfen. Das Geschirr folgt der Idee, Essen zu teilen, eine Mahlzeit auf besondere Weise gemeinsam zu verzehren. Die Inviting Bowls sind so geformt, dass sie sich nach zwei Seiten neigen können, um leichten Zugriff auf Oliven und ähnliche Snacks von verschiedenen Sitzpositionen aus zu haben und so das Essen einfacher teilen zu können. Die Disc Plate besitzt einen drehbaren Griff, der sich flexibel von allen Seiten aus greifen lässt. Die Becher-Brechen sind miteinander verbunden und können genau einmal getrennt werden. So entsteht eine bleibende Erinnerung an ein gemeinsames Essen. Der Streetfood Pop-Up-Stand „Brot(s) Brüder“ holt die weltbekannte und urdeutsche Stulle, Knifte oder Schnitte als Streetfood Idee zurück in die Gegenwart: Das Modul besteht aus einzelnen Leisten und Böden aus Buchenholz, es lässt sich leicht zusammenbauen und flexibel von Einsatzort zu Einsatzort transportieren.

www.andreakoermer.de

Fotos:

Andrea Körmer

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|21)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Reaktiviertes Bauernhaus

Historischer Bestand in Niederkassel wird zeitgemäß interpretiert und doch behutsam erhalten

EP03642-0227_19_700pixel

Wiedergewonnene Leichtigkeit

Das sanierte Schauspielhaus zeigt eine neue Offenheit zur Stadt

DSC03201_15_700pixel78thztd0pFfeS

Minimalistisch mit Ausblick

Die Verwendung hochwertiger Materialien stand ebenso im Fokus wie eine möglichst zeitlose Gestaltung in gedeckten Farbtönen mit punktuellen Akzenten.…

_52A1589-1_19_700pixel

Wohnvielfalt im Grünen

Drei Wohnhäuser in Stockum bieten einen maximalen Wohnungsmix und bilden doch ein Ensemble

Luftiges Raumwunder

Luftiges Raumwunder

Eine klassische Doppelhaushälfte im Linksrheinischen öffnet sich großzügig nach innen

Modern, hell und elegant

Zwei Doppelhaushälften wurden Eins

GGSLO-Dd-11-JS-19-11-19-1220_19_700pixel

Stimmig ergänzt und flexibel

Die GGS Lörick hat einen Erweiterungsneubau mit zentraler Aula bekommen

1_1033-00_CSMM_DUS_HighRes_Foto_Polovnykov_03613-HDR_15_700pixel

Agiler Möglichkeitsraum

Ein New Work-Planungsunternehmen setzt im Medienhafen seine eigene Philosophie um