Agiler Möglichkeitsraum

Ein New Work-Planungsunternehmen setzt im Medienhafen seine eigene Philosophie um

1_1033-00_CSMM_DUS_HighRes_Foto_Polovnykov_03613-HDR_15_700pixel

Seit der Eröffnung des ersten Standortes in Düsseldorf im Jahr 2014 hat sich das Team von CSMM – architecture matters deutlich vergrößert. Die Flächen im alten Office konnten dem Bedarf, aber auch den Anforderungen des Planungs- und Beratungsunternehmens nicht mehr gerecht werden. Das Team wünschte sich vor allem mehr Kooperation und Flexibilität am Arbeitsplatz. Eine revitalisierte Immobilie im Medienhafen bot dafür ideale Ausgangsbedingungen: Auf einer Fläche von 300 m² kreierte das Team ein intelligentes und zugleich stilvoll eingerichtetes Bürokonzept. Es schafft einen Möglichkeitsraum für den inspirierenden Austausch mit den Kollegen, aber auch das konzentrierte Arbeiten allein oder im Team. 

„Unser neues Büro am Firmensitz Düsseldorf inszeniert unsere Philosophie der Arbeitsplatzgestaltung, bei der die Fläche als Möglichkeitsraum in den Vordergrund rückt“, erläutert Sven Bietau, geschäftsführender Gesellschafter bei CSMM. Dieser Möglichkeitsraum ist ein flexibel nutzbarer Ort: Er schafft soziale Begegnungsmomente, die Innovation durch Co-Kreation und Serendipität ermöglichen. Hier werden neue Erkenntnissse und Innovationen eher zufällig und auch nebenbei kreiert.  

Dank flexibel variierbarer Raumkonzepte kommt das neue Office dem wachsenden Bedarf nach agilen Arbeitsformen nach und schafft optimale Arbeitsbedingungen. Desk-Sharing-Konzepte ermöglichen dabei, Büroeinheiten effektiver zu nutzen und Arbeitsläufe effizienter zu strukturieren. „CSMM lebt hier seinen eigenen Referenzcase, der ein Maximum an Flexibilität für bestmögliche Arbeitsbedingungen bietet,“ erläutert Tiziana Feighofen-Longo, Teamleiterin bei CSMM-Düsseldorf und verantwortlich für die Umsetzung des Projekts. Die Räume in der Kaistraße sind dabei so konzipiert, dass sie auch von Kolleg:innen aus anderen Standorten jederzeit genutzt werden können.

www.cs-mm.com

Fotos:
Gleb Polovnykov

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|23)

Nothing found.

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Nothing found.

0615-bearbeitet_19_700pixel

Lauschig mit Lounge

Bei der Gestaltung sollten die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft Berücksichtigung finden – minimalistisch reduziert und wenig…

Ubisoft_Office_I9A4121_19_700pixel

Kreatives new work

Der Standort eines Spieleentwicklers in Flingern-Nord lässt keine Raumwünsche offen

mh384942_pp_2_cmyk_15_700pixel

Grafental Meets White City

Es entsteht der Eindruck einer organisch gewachsenen städtischen Struktur, in der jedes Haus zudem einen eigenen Charakter aufweist.

Leder an der Wand

Zurückhaltende Inneneinrichtung überrascht mit Finessen

Dem Wandel ein Gesicht geben

Derendorf ist um ein ansprechendes Gebäudeensemble bereichert worden

_52A2799_15_700pixel

Kubus mit Überraschung

Ein reduzierter Kubus, der im Inneren jedoch alles andere als statisch wirkt

_MG_7872_15_700pixel

Moderne Ikone am Park

Die Villa V in Viersen von Bernhard Pfau kann besucht und auf Zeit bewohnt werden

Klare Sache

Garten besticht durch ein cleanes und pflegeleichtes Konzept