Agiler Möglichkeitsraum

Ein New Work-Planungsunternehmen setzt im Medienhafen seine eigene Philosophie um

1_1033-00_CSMM_DUS_HighRes_Foto_Polovnykov_03613-HDR_15_700pixel

Seit der Eröffnung des ersten Standortes in Düsseldorf im Jahr 2014 hat sich das Team von CSMM – architecture matters deutlich vergrößert. Die Flächen im alten Office konnten dem Bedarf, aber auch den Anforderungen des Planungs- und Beratungsunternehmens nicht mehr gerecht werden. Das Team wünschte sich vor allem mehr Kooperation und Flexibilität am Arbeitsplatz. Eine revitalisierte Immobilie im Medienhafen bot dafür ideale Ausgangsbedingungen: Auf einer Fläche von 300 m² kreierte das Team ein intelligentes und zugleich stilvoll eingerichtetes Bürokonzept. Es schafft einen Möglichkeitsraum für den inspirierenden Austausch mit den Kollegen, aber auch das konzentrierte Arbeiten allein oder im Team. 

„Unser neues Büro am Firmensitz Düsseldorf inszeniert unsere Philosophie der Arbeitsplatzgestaltung, bei der die Fläche als Möglichkeitsraum in den Vordergrund rückt“, erläutert Sven Bietau, geschäftsführender Gesellschafter bei CSMM. Dieser Möglichkeitsraum ist ein flexibel nutzbarer Ort: Er schafft soziale Begegnungsmomente, die Innovation durch Co-Kreation und Serendipität ermöglichen. Hier werden neue Erkenntnissse und Innovationen eher zufällig und auch nebenbei kreiert.  

Dank flexibel variierbarer Raumkonzepte kommt das neue Office dem wachsenden Bedarf nach agilen Arbeitsformen nach und schafft optimale Arbeitsbedingungen. Desk-Sharing-Konzepte ermöglichen dabei, Büroeinheiten effektiver zu nutzen und Arbeitsläufe effizienter zu strukturieren. „CSMM lebt hier seinen eigenen Referenzcase, der ein Maximum an Flexibilität für bestmögliche Arbeitsbedingungen bietet,“ erläutert Tiziana Feighofen-Longo, Teamleiterin bei CSMM-Düsseldorf und verantwortlich für die Umsetzung des Projekts. Die Räume in der Kaistraße sind dabei so konzipiert, dass sie auch von Kolleg:innen aus anderen Standorten jederzeit genutzt werden können.

www.cs-mm.com

Fotos:
Gleb Polovnykov

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|23)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Landmark der Nachhaltigkeit

Das Bürohochhaus „Eclipse“ in Golzheim erfindet das Arbeiten im Hochhaus neu

mh384942_pp_2_cmyk_15_700pixel

Grafental Meets White City

Es entsteht der Eindruck einer organisch gewachsenen städtischen Struktur, in der jedes Haus zudem einen eigenen Charakter aufweist.

_SIM7533-Kopie-2_43_700pixel

Massiv und Authentisch

Ein Einfamilienhaus entwickelt seine Gestaltung aus einem Lowtech-Ansatz

Bentley-Bentayga-Hybrid-09_19_700pixel

Willkommen in der Zukunft

Mit dem EXP 100 GT und dem Bentayga Hybrid zeigt Bentley den Weg in die E-Mobilität

D-Vierzig549-020_15_700pixel

Wechselspiel der Farben

Ein Wohnquartier in Heerdt wird durch seine Fassadengestaltung aufgelockert und klar adressiert

Sitzquader_9805-cweb_10_700pixel

Das Flair des Südens

Mediterran gestalteter Garten sorgt für Urlaubsstimmung und Freude bei Insekten

Reduce, reuse, recycle

Ein Papierhersteller in Benrath setzt im Office Design auf nachhaltige Wiederverwendung

C-Thomas-Hoeffgen_10_700pixel

EIn Projekt voller Licht

Santiago Calatrava im Gespräch über den Düsseldorfer „Calatrava-Boulevard“ und seine Haltung als Architekt und Künstler