Unvermuteter Umbau

Ein altes Wohnhaus in Gerresheim erneuert sich von Innen

DSC09400_42_700pixel

Kleinteilig, dunkel und auch nicht mehr so richtig zeitgemäß – das war der Ausgangszustand eines alten Satteldach-Hauses Baujahr 1955, das auf seinen architektonischen Neustart wartete. Für das auch im Inneren komplett zu sanierende Bestandsobjekt in Gerresheim konzipierte und realisierte das Düsseldorfer Architekturbüro Kremmel + Budde einen Umbau, der aus dem kleingliedrigen Zweifamilienhaus ein großzügig geschnittenes, modernes Einfamilienhaus macht.

Damit Küche und Wohnbereich fließend ineinander übergehen, wurde die Erdgeschossebene in Teilen entkernt. Eine große schwellenlose Glas-Hebeschiebanlage zu Garten und Terrasse verknüpft das Innere schwellenlos mit dem Außenraum. Die Sichtachsen, entstanden durch schmale vertikale und breitere horizontale Fenster, ermöglichen den freien Blick nach außen und lassen ausreichend Tageslicht zu jeder Tages- und Jahreszeit in die Wohnbereiche strömen. Die wohltuende Weite des Hauses wird durch das Farbkonzept unterstrichen, das auf grauen Farbnuancen basiert: Eichendielen in Kaschmirgrau, gewachstes schwarzes MDF als Material für alle Einbauten und graue Betonfliesen in den Bädern kreieren einen harmonischen Farbeffekt. Auch die Küche, die zu dunklen Einbauschränken eine Kochinsel und eine maßgefertigte Sitzbank vor einem tief eingesetzten Schwingfenster erhalten hat, profitiert von der neuen, großzügigeren Raumaufteilung. Auch hier wiederholen sich die grauen Farbnuancen, die die Bauherrin mit viel Liebe zum Detail ausgesucht hat. Im Obergeschoss schließt sich der Elterntrakt mit Ankleide und einem Ensuite-Bad an: Großformatige Fliesen und eine blockartig über dem Boden schwebende XL-Badewanne geben dem Raum eine luxuriöse Note und sorgen für optische Weite. Auch hier dominieren Grautöne, die durch die brünierten Armaturen besonders edel wirken. Die Kinderzimmer liegen im nahezu komplett neu ausgebauten Dachgeschoss, das über eine neue großzügige Gaube einen idyllischen Ausblick in die grüne Wohngegend erhalten hat. Die Zimmer sind dabei so gestaltet, dass sie neben viel Stauraum und kindgerechter Deko ausreichend viel Spielfläche bieten. Beide Etagen werden über eine neu eingeführte, optisch reduzierte Treppe verbunden – mit blockartigen Eichenstufen und einer schwarz gewachsten Wange aus MDF, die sich bis auf Brüstungshöhe erstreckt. Das Fugenbild der MDF-Platten setzt sich dabei in den Fronten der Einbauschränke fort, die Stauraum unter der Treppe schaffen.Von der Straßenseite aus ist von alldem nichts zu spüren. Das Ziel, so wenig wie möglich von der historischen Ansicht zu verändern, ließ sich komplett umsetzen. Allein die frisch restaurierte Putzfassade mit dunkelgrauen Fenstern und die alte historische, natursteingerahmte Eingangstür aus Holz strahlen hier miteinander um die Wette.

www.kremmel-budde.de

Wohnfläche: 266 m²
Grundstücksgröße: 550 m²
Bauzeit: 12 Monate
Bauweise: Zweischaliger Massivbau mit Keller

Fotos:

Joachim Walter

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|23)

Architektur:

Kremmel + Budde Architekten
www.kremmel-budde.de

Fliesen:

Franz Morick
www.morick.de

Kamin:

art of fire Design-Forum
www.artoffire-designforum.de

Schiebeanlage:

Schüco
www.schueco.com

Treppe, Schränke, Einbauten:

Tischlerei van Neuß
www.tischlerei-van-neuss.de

Leuchten:

Foscarini
www.foscarini.com

Küche:

next125
www.next125.com

Nothing found.

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Nothing found.

168AL20160610D0031_15_700pixel

Minimalistisch und weiträumig

Ein Einfamilienhaus in Neuss bietet als Extra viel gemeinschaftlichen Wohnkomfort

JUNG_EFH_Thoma_Willich_Z4A1385_700pixel

Kontrastreich und smart

Ein modernes Landhaus überzeugt durch seine Details und die Haustechnik

J-Willebrand_Roermonder-Hoefe_1876-0033_15_700pixel

Niederländische Mischung

Die Roermonder Höfe verknüpfen Wohnen und Arbeiten zu einem Ensemble mit viel Freiraum

Ansicht2_19_700pixel

Raumzellen zum Hof

Haus Gummersbach von Wolfgang Döring wurde denkmalgerecht erweitert und umgebaut

_MGL3243-Kopie_15_700pixel

Grosszügige Licht- und Lufträume

Die LVR-Kurt-Schwitters-Schule in Gerresheim wurde zu einem neuen Ensemble erweitert

DSC_1090_bearbeitet_19_700pixel

Einheit mit Vielfalt

Drei Bürogebäude bilden ein qualitätsvolles Ensemble

mh472192_0_neuBT_19_700pixel

Spiel der Erker-Kuben im Licht

Drei Mehrfamilienhäuser in Grafental bilden ein markantes Ensemble im Quartier

_R_12914-ret6_15_700pixel

Fit für die Zukunft

Umfangreiche Modernisierung eines Bürogebäudes aus den 1980er-Jahren