Unvermuteter Umbau

Ein altes Wohnhaus in Gerresheim erneuert sich von Innen

DSC09400_42_700pixel

Kleinteilig, dunkel und auch nicht mehr so richtig zeitgemäß – das war der Ausgangszustand eines alten Satteldach-Hauses Baujahr 1955, das auf seinen architektonischen Neustart wartete. Für das auch im Inneren komplett zu sanierende Bestandsobjekt in Gerresheim konzipierte und realisierte das Düsseldorfer Architekturbüro Kremmel + Budde einen Umbau, der aus dem kleingliedrigen Zweifamilienhaus ein großzügig geschnittenes, modernes Einfamilienhaus macht.

Damit Küche und Wohnbereich fließend ineinander übergehen, wurde die Erdgeschossebene in Teilen entkernt. Eine große schwellenlose Glas-Hebeschiebanlage zu Garten und Terrasse verknüpft das Innere schwellenlos mit dem Außenraum. Die Sichtachsen, entstanden durch schmale vertikale und breitere horizontale Fenster, ermöglichen den freien Blick nach außen und lassen ausreichend Tageslicht zu jeder Tages- und Jahreszeit in die Wohnbereiche strömen. Die wohltuende Weite des Hauses wird durch das Farbkonzept unterstrichen, das auf grauen Farbnuancen basiert: Eichendielen in Kaschmirgrau, gewachstes schwarzes MDF als Material für alle Einbauten und graue Betonfliesen in den Bädern kreieren einen harmonischen Farbeffekt. Auch die Küche, die zu dunklen Einbauschränken eine Kochinsel und eine maßgefertigte Sitzbank vor einem tief eingesetzten Schwingfenster erhalten hat, profitiert von der neuen, großzügigeren Raumaufteilung. Auch hier wiederholen sich die grauen Farbnuancen, die die Bauherrin mit viel Liebe zum Detail ausgesucht hat. Im Obergeschoss schließt sich der Elterntrakt mit Ankleide und einem Ensuite-Bad an: Großformatige Fliesen und eine blockartig über dem Boden schwebende XL-Badewanne geben dem Raum eine luxuriöse Note und sorgen für optische Weite. Auch hier dominieren Grautöne, die durch die brünierten Armaturen besonders edel wirken. Die Kinderzimmer liegen im nahezu komplett neu ausgebauten Dachgeschoss, das über eine neue großzügige Gaube einen idyllischen Ausblick in die grüne Wohngegend erhalten hat. Die Zimmer sind dabei so gestaltet, dass sie neben viel Stauraum und kindgerechter Deko ausreichend viel Spielfläche bieten. Beide Etagen werden über eine neu eingeführte, optisch reduzierte Treppe verbunden – mit blockartigen Eichenstufen und einer schwarz gewachsten Wange aus MDF, die sich bis auf Brüstungshöhe erstreckt. Das Fugenbild der MDF-Platten setzt sich dabei in den Fronten der Einbauschränke fort, die Stauraum unter der Treppe schaffen.Von der Straßenseite aus ist von alldem nichts zu spüren. Das Ziel, so wenig wie möglich von der historischen Ansicht zu verändern, ließ sich komplett umsetzen. Allein die frisch restaurierte Putzfassade mit dunkelgrauen Fenstern und die alte historische, natursteingerahmte Eingangstür aus Holz strahlen hier miteinander um die Wette.

www.kremmel-budde.de

Wohnfläche: 266 m²
Grundstücksgröße: 550 m²
Bauzeit: 12 Monate
Bauweise: Zweischaliger Massivbau mit Keller

Fotos:

Joachim Walter

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|23)

Architektur:

Kremmel + Budde Architekten
www.kremmel-budde.de

Fliesen:

Franz Morick
www.morick.de

Kamin:

art of fire Design-Forum
www.artoffire-designforum.de

Schiebeanlage:

Schüco
www.schueco.com

Treppe, Schränke, Einbauten:

Tischlerei van Neuß
www.tischlerei-van-neuss.de

Leuchten:

Foscarini
www.foscarini.com

Küche:

next125
www.next125.com

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

200317_BOE_Portra-t-DBS_700pixel

Der Immobilienmakler 4.0

Im Interview erläutert die Maklerin, wie das Berufsbild von digitalen Geschäftsprozessen profitiert und sich auch in Corona-Zeiten gut behaupten…

Black2_Terrazzo_table_Luizzo_Luca_10_700pixel

Handgefertigte Unikate

Luisa Scheu fertigt Terrazzo-Möbel und -Accessoires in zeitlosem Design

Reduce, reuse, recycle

Ein Papierhersteller in Benrath setzt im Office Design auf nachhaltige Wiederverwendung

Marktplatz_Willich_BENNER_005_15_700pixel

Das Wohnzimmer der Stadt

Die Umgestaltung des Marktplatzes von Willich besticht durch Reduktion und Flexibilität

Infinity_MLX5762-02_b15cm_300dpi_15_700pixel

Die dynamische Acht

Das für Becken Development aus Hamburg entworfene Gebäude entwickelt seine Kubatur aus dem städteräumlichen Kontext.

EP03601-0644_700px

Acht Kilometer Hainbuchengrün

Die Fassade des Kö-Bogen II gibt neue Antworten zum Erhalt des Mikroklimas europäischer Städte

LSC_Duesseldorf_27_19_700pixel

Transformiertes Denkmal

Die alte Pferdeschlachthalle in Derendorf wurde zum Lern- und Studierendenzentrum umgebaut