Gradlinig und elegant

Tanja Branisavljevic fertigt Keramik in modernem Stil

Alles begann mit der Suche nach einem kreativen Ausgleich zu ihrem Bürojob: Tanja Branisavljevic meldete sich 2016 zu einem Keramikkurs an. Viele weitere Kurse folgten, in denen die Düsseldorferin ihren ganz eigenen Stil fand. 2018 gründete sie ihre eigene Keramikwerkstatt in Düsseldorf Pempelfort, seit 2020 hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht. Von Espressobechern über Teeschalen bis hin zu Vasen, Pastatellern und Bowls fertigt sie mit großer Leidenschaft handgedrehte Keramik für den täglichen Bedarf. Alle Produkte sind lebensmittelecht und spülmaschinenfest.

Beim Design ihrer Stücke setzt Tanja Branisav-ljevic auf Gradlinigkeit. Für ihre Farb- und Formkombinationen lässt sie sich auf Reisen rund um die Welt inspirieren. Das findet sich auch in den Namen ihrer Kleinserien – Bali, Hawaii, Java oder Provence – wieder. Die Glasuren stellt sie selber her, die Farben sind daher völlig individuell. Tanja Branisavljevic hat sich auf Geschirr und Vasen spezialisiert. Die Keramik lässt sich sehr gut kombinieren, auch mit bereits vorhandenem Geschirr – von bunt über modern bis hin zu Erbstücken. Besonders gefragt ist die Barista-Reihe: Sie besteht aus größeren Bechern für den perfekten Milchkaffee und kleineren Espressobechern, die so konzipiert sind, dass sie für jede gängige Siebträgermaschine passend sind. Ergänzend dazu gibt es Frühstücksteller und Bowls. Neben ihrem eigenen Keramikstudio gründete Tanja Branisavljevic gemeinsam mit ihrer Kollegin Lea Starke von Studio Starke Ceramics 2022 The Clay Company: Ein Community Studio, in dem Mitglieder eigene keramische Projekte verwirklichen können.

www.pottery-hontas.com

Fotos: 

Tanja Branisavljevic

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|24)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

_52A1186_10_700pixel

Weitblickwohnen

Ein skulpturaler Baukörper, der individuelle Freiräume mit unverbaubarem Talblick garantiert, aber auch Bezüge zum städtebaulichen Kontext……

Wupperpark_303_19_700pixel

Ein Platz an der Wupper

Früherer Busbahnhof verwandelt sich in einen belebten grünen Stadtraum

MUZE_Presse_HighRes19-c-DerKristof_15_700pixel

Symbiose aus Kunst und Komfort

Neues Hotel in Pempelfort bietet Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform für ihre Werke

Esters-Gartenseite_15_700pixel

Zwei Ikonen in neuem Glanz

Die frischsanierten Häuser Lange und Esters zeigen eine Ausstellungsreihe zum Bauhausjahr

P18000_P132-1776126-index-phpkundeBWIdatensatz22593filename9f7a9aa7-8005-4328-b21f-47fd60669809-kurz

Wohnen im Hochfeld

Eröffnung des Musterhauses Scholle 3

konture_tisch_klein_27590_master_15_700pixel

Ästhetik und Atmosphäre

Norman Kamp und Birger Schneider konzipieren Raumkonzepte und entwerfen Möbel

05_Flora_10_700pixel

Flexibler Altbaucharme

Ergänzt wird der gerettete Altbaucharme durch hochwertige, langlebige, teils historisierende, teils moderne Materialien, die einen spannungsreichen…

2064_M03_15_700pixel

Ein individueller Möbelladen

thehomestory präsentiert ausgewählte Wohn- und Einrichtungstrends in Flingern