Gradlinig und elegant

Tanja Branisavljevic fertigt Keramik in modernem Stil

Alles begann mit der Suche nach einem kreativen Ausgleich zu ihrem Bürojob: Tanja Branisavljevic meldete sich 2016 zu einem Keramikkurs an. Viele weitere Kurse folgten, in denen die Düsseldorferin ihren ganz eigenen Stil fand. 2018 gründete sie ihre eigene Keramikwerkstatt in Düsseldorf Pempelfort, seit 2020 hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht. Von Espressobechern über Teeschalen bis hin zu Vasen, Pastatellern und Bowls fertigt sie mit großer Leidenschaft handgedrehte Keramik für den täglichen Bedarf. Alle Produkte sind lebensmittelecht und spülmaschinenfest.

Beim Design ihrer Stücke setzt Tanja Branisav-ljevic auf Gradlinigkeit. Für ihre Farb- und Formkombinationen lässt sie sich auf Reisen rund um die Welt inspirieren. Das findet sich auch in den Namen ihrer Kleinserien – Bali, Hawaii, Java oder Provence – wieder. Die Glasuren stellt sie selber her, die Farben sind daher völlig individuell. Tanja Branisavljevic hat sich auf Geschirr und Vasen spezialisiert. Die Keramik lässt sich sehr gut kombinieren, auch mit bereits vorhandenem Geschirr – von bunt über modern bis hin zu Erbstücken. Besonders gefragt ist die Barista-Reihe: Sie besteht aus größeren Bechern für den perfekten Milchkaffee und kleineren Espressobechern, die so konzipiert sind, dass sie für jede gängige Siebträgermaschine passend sind. Ergänzend dazu gibt es Frühstücksteller und Bowls. Neben ihrem eigenen Keramikstudio gründete Tanja Branisavljevic gemeinsam mit ihrer Kollegin Lea Starke von Studio Starke Ceramics 2022 The Clay Company: Ein Community Studio, in dem Mitglieder eigene keramische Projekte verwirklichen können.

www.pottery-hontas.com

Fotos: 

Tanja Branisavljevic

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|24)

Nothing found.

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

Angebunden

Betriebshof verbindet über eine „Gartenmauer“ seine unterschiedlichen Nutzungen

Lückenschluß mit Mehrwert

Nachverdichtung schafft neuen Wohnraum und städtebauliche Reparatur

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Nothing found.

MarcEller_high-res-13_700pixel

Nachhaltig flexibel

Ein Wohn- und Atelierhaus überzeugt durch seine variierbaren Raumstrukturen

ASA-JS-Portrait-Kopie-sw_10_700pixel

Zwei Flügel – ein Rundgang

Der Architekt Joachim Sieber im Interview zum Umbau des Düsseldorfer Kunstpalastes

alho_kita-sg_08_15_700pixel

Kinderhaus nach Wunsch

Die Stadtwerke Solingen realisierten ihr ganz individuelles Kita-Konzept in Modulbauweise

oa_01381_efh_kaarst_dynamische_deckung_dach_fassade_02_19_700pixel

Sichtbare Heimatgefühle

Gleiches Material für Dach und Außenwand gibt dem Zweifamilienhaus ein markantes Gesicht

Zirkuläre Materialrevolution

Zirkuläre Materialrevolution

„The Cradle“ im Medienhafen ist ein Leuchtturmprojekt des kreislauffähigen Bauens

Innovativ transformiert

Aus einer Einzelhandelsbrache in Mörsenbroich wird attraktiver Wohnraum

004_jk150821_15_700pixel

Mr. Gatsby’s Second Home

Das Grande Étoile d’Or holt den Glamour in die Carlstadt

Tanja-Gross_Architektur_210604_005_15_700pixel

Vergrößert und verschönert

Umbau und Erweiterung eines Wohnhauses aus den 1950er-Jahren