Wie in den Hamptons

Eine urbane Gartenoase im Halbschatten besticht mit maritimen Elementen

gartendesign_Landschaftsarchitektur_muenchen_burkersroda_IMG_5095_19_700pixel

Ein maritimer Stil in hellen Naturtönen und Weiß macht einen kleinen Münchner Stadtgarten nach seiner Umgestaltung durch CvB Gartendesign aus München zum Freiraum mit Meeresfeeling. Ein Seaside oder Coastal Garden ganz wie in den amerikanischen Hamptons, mit geraden Linien und funktionalen Bereichen vom Essplatz bis zur chilligen Lounge, war der Wunsch der Bauherren, die ihre Urlaube gerne am Meer verbringen. Doch wie kann man in einem halbschattigen Garten, der von zwei Bäumen dominiert wird, das Gefühl der Hamptons erreichen? Dies war der erste Gedanke der Gartenarchitektin Christiane von Burkersroda, die mit geschickten Lösungen aus dem Garten die gewünschte Oase schuf – vor allem durch den Verzicht auf eine Rasenfläche zugunsten der neuen Aufenthaltsräume und speziell bepflanzter Areale sowie den maritimen Gedanken unterstützenden Materialien.

Auch eine alte und sehr breit gewordene Thujahecke musste weichen, ebenso wie eine lockere Ansammlung von Blütensträuchern. Durch eine komplett neue Raumaufteilung erhielt die zu einer Eigentumswohnung eines Mehrfamilienhauses gehörende Freifläche mit rund 80 m² schließlich ein völlig neues Gesicht. Immergrüner Sichtschutz, teilweise als Bambushecke, trägt zur zwanglosen Atmosphäre bei. Hortensien in Weiß und punktuelle Bepflanzung in kühlen Tönen unterstreichen den neuen Charakter. Zwei unterschiedlich gestaltete Sitzbereiche auf einer Ebene sowie ein dritter Bereich im Halbschatten mit einem schönen Plätzchen mit Liegestuhl sorgen für Struktur, wobei bei der Materialauswahl bewusst auf helle Komponenten gesetzt wurde: Das helle Holz der Garapa und Österreichische Gebirgslärche für den erhöhten Terrassenbereich mit Essplatz und Lounge sowie cremefarbener Thüringer Travertin, dessen warme Farbe an einen Sandstrand erinnert, bilden die für das Oceanfeeling nötigen Grundkomponenten. Das Pflanzkonzept setzt weitere Akzente, etwa durch das helle Grün des Fargesia, ein frostharter und relativ schmalwüchsiger Säulenbambus als Solitär. Dieser hebt sich gut von dem dunklen Efeu ab, das in den Zaun als Sichtschutz eingeflochten ist. Eine niedrige Japan-Segge hellt mit ihren Randstreifen dunklere Bereiche auf. Kleines Immergrün – eine robuste bodendeckende Pflanze und immergrüner Alleskönner im Schatten und unter Bäumen – paart sich mit dem Pyrenäen-Storchschnabel, der am Boden für zierliche Blütenaspekte sorgt. Später im Jahr kommen außerdem noch üppige Herbstanemonen ins Bild. In der Dämmerung oder nachts taucht eine dezente Beleuchtung den neuen Garten in ein warmes Licht: Bodeneinbaustrahler wurden in das Holzdeck eingelassen und so ausgerichtet, dass ihr Licht von unten die Mauer und die Sichtschutzwand zum Nachbargarten streift. Auch die beiden Solitär-Bambusse werden mit einem Strahler beleuchtet, wodurch die Senkrechte betont wird und ein gutes Raumgefühl entsteht.​

www.cvb-gartendesign.de

Fotos:

Christiane von Burkersroda

(Erschienen in CUBE München 02|21)

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

_R8A5571_15_700pixel

New Work für Filmemacher

Die neue Arri-Firmenzentrale bietet ein innovatives Open Space Bürokonzept

mariusz_rucki_01_ms_freising_k127-1_15_700pixel

Mit Herz und Hobel

Mariusz Rucki designt und fertigt Möbel und Wohnaccessoires aus Holz

_AHA6449_a_hanebeck-fin_15_700pixel

Eine Platzzierde – Einst und jetzt

Jugendstilensemble am Harras originalgetreu instand gesetzt

7172_Regal_CDF_Eiche_15_700pixel

Wohnsystem aus München

Thomas Kandler und Robert Kern entwickeln Module für jeden Lebensbereich

_JGF3486_15_700pixel

Würfel im Himmel

Eine Praxis setzt mit einem futuristischen Design und skulpturalen Elementen Zeichen

Understatement im Herzogpark

Wohnen für Anspruchsvolle in bester Lage

druck_g22_0821-2117-ohne-Kamin_19_700pixel

Villa in schlichter Eleganz

Einfamilienhaus mit Ausblick in Landsberg am Lech

BL7A7344_15_700pixel

Gut getarnt

Ein Haus in Weiß wirkt wie ein Einfamilienhaus – beherbergt aber zwei Doppelhaushälften