New Work für Filmemacher

Die neue Arri-Firmenzentrale bietet ein innovatives Open Space Bürokonzept

_R8A5571_15_700pixel

Seit 1917 war der Standort in der Türkenstraße Dreh- und Angelpunkt für Arri. Nun hat das weltweit tätige Filmtechnikunternehmen seine Firmenzentrale und den gesamten Geschäftsbereich Camera Systems in die Parkstadt Schwabing verlagert. Arrial heißt das neue Produktions- und Bürogebäude mit mehr als 600 Arbeitsplätzen in der Herbert-Bayer-Straße 10. Inspiriert von der Architektur amerikanischer Filmstudios, entstanden nach einem Entwurf des Architekturbüros Hoffmann & Amtsberg zwei großzügige, miteinander verbundene Gebäuderiegel mit einer dynamisch anmutenden Lochfassade aus schwarzem Klinker.

Das Entree ist einladend und ungewöhnlich zugleich: Besucher dürfen erstmal auf einer Freitreppe aus Beton, belegt mit hellem Holz, Platz nehmen. Im Inneren sorgen hohe Decken im Industriedesign für modernes Ambiente. Die meisten Arbeitsplätze liegen an großen, mit Holz verkleideten Fenstern. Für die Büros und Meetingflächen setzte der New Work Einrichtungsspezialist raumweltenheiss aus Kirchheim bei München ein innovatives Open Space Bürokonzept um. „Das Besondere ist, dass bei diesem Projekt alle Ideen und Wünsche der Belegschaft ins Möblierungskonzept eingeflossen sind. Dessen gesamte Entwicklung wurde über die letzten Jahre in einem Change-Management-Prozess durch die Innenarchitektin Michaela Neugebauer betreut“, erzählt Max Weinzierl, der Projektleiter von raumweltenheiss. Vom unkonventionellen Meetingraum mit Hochtisch und Barstühlen bis zum Arbeitsplatz mit schlichten weißen Büromöbeln und funktionellen Bürostühlen ist bei diesem Projekt alles dabei. Das Herzstück ist die „grüne Oase“ auf einer Freifläche zwischen den Bürotrakten: Eine Art Loungebereich für informelle Meetings mit bequemen Sitzpolstern in unterschiedlichen frischen Blautönen, Gelb und Grün und umrahmt von üppigen Grünpflanzen. Das Grün und Türkisblau wird wieder aufgenommen in dem frei im Raum platzierten weißen Kubus für kleinere Meetings oder Arbeitssessions sowie im luftig gestalteten Kantinenbereich. Auch die vom Schreiner maßgefertigte Bücherwand in Schwarz ist durch ihre kastenförmigen Absetzungen in hellem Blau für die Arbeitsplätze und einen Sitzbereich ein erfrischender Hingucker. Hier können sich studentische Mitarbeiter oder Mitarbeiter ohne festen Arbeitsplatz einstöpseln und arbeiten.

www.raumweltenheiss.de

Fotos:

Bernhard Haselbeck
www.bernhardhaselbeck.de

(Erschienen in CUBE München 01|21)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

_SRF5455_19_700pixel

Mehr Platz für die Kleinen

Die dringend erforderliche Erweiterung einer Kita im ländlichen Raum

02_15_700pixelMlM6tN7LVaBDh

Wenn Riesen würfeln

Ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung besteht aus kubischen Elementen

SkanBavaria_Wuzzl_Holzplatte_HighRes_15_700pixel

Reduziertes Design

Anke und Ludwig Fendt kombinieren skandinavische Ästhetik mit bayerischer Handwerkskunst

Bauernhof 2.0

Drei Gebäude – ein Ensemble – zum Wohnen und Arbeiten

Zeitlosigkeit und Qualität

Schwäbische Möbelmanufaktur steht für branchenverändernde Innovationen

lilli-p-5164_15_700pixel

Traum in Pastell

Zartrosa und hellblaue Wandfarben werden kombiniert mit einer langen Lederbank in hellem Taubenblau, dazu gesellen sich außergewöhnliche Sitzmöbel…