Zeitlosigkeit und Qualität

Schwäbische Möbelmanufaktur steht für branchenverändernde Innovationen

Von der Schreinerei aus Oberschwaben zur international agierenden Möbelmanufaktur: Das Familienunternehmen Kettnaker, das für branchenverändernde Innovationen steht, blickt auf eine 150-jährige Firmengeschichte zurück. Am Standort Dürmetingen werden in handwerklicher Präzision modulare Möbelsysteme gefertigt, die individuell und frei konfigurierbar für alle Raumtypen entwickelt sind: von Kleiderschränken und Sideboards über Tische bis zu Regalsystemen und zum Bett. Die skulpturalen Statement Pieces zeichnen sich durch Zeitlosigkeit und individuelles Design aus: „Bespoke furniture”, maßgeschneiderte Möbel, so der Leitbegriff für die Ausrichtung der Manufaktur, die heute zu den Top 50 Luxusmarken in Deutschland zählt.

Die mittelständische Dynamik prägte das Unternehmen von Beginn an. Im Jahr 1870 von Karl Kettnaker als Schreinerei gegründet, führte dessen Sohn das Unternehmen als klassische Schreinerei mit Einzelfertigung und Direktverkauf weiter. 1960 vernichtete ein Großbrand die Produktion vollständig. Die dritte Generation, die den Neuanfang mit einem starken Teamgeist meisterte, erkannte das Potential der Serienfertigung von Korpusmöbeln und läutete damit eine Zeitenwende im Unternehmen ein. Bereits 1987, noch während seines Wirtschaftsingenieur-Studiums, musste der heutige geschäftsführende Gesellschafter, Wolfgang Kettnaker, den Platz seines verstorbenen Vaters einnehmen. 1999 wurde er alleiniger geschäftsführender Gesellschafter und stieß gemeinsam mit dem Entwickler-Team zukunftsweisende Veränderungen an. Das Design wurde moderner und puristischer, neue Materialien kamen hinzu. Ende der 1990er-Jahre erweiterte Kettnaker das Sortiment um Lackoberflächen. 2005 entstand ein neues Bürogebäude mit großem Showroom, in dem die vielseitig gewachsene Kollektion präsentiert wurde. In Zeiten der Finanzkrise musste die Ausrichtung erneut überprüft werden. „Um erfolgreich zu bleiben, gab es für uns nur einen Weg: Wir mussten uns stärker auf ein exklusiveres Marktsegment konzentrieren und unsere Produkte luxuriös und individuell gestalten. Unser Ziel war es, feiner und minimalisitischer zu werden und gleichzeitig eine Vielfalt an hochwertigen Materialien anzubieten“, beschreibt Wolfgang Kettnaker die Situation. Eine außergewöhnliche Idee leitete den Wendepunkt ein: Mit dem Magnetwechselsystem Soma setzte Kettnaker neue Maßstäbe in der Branche. Austauschbare Blenden ermöglichen es, die Ästhetik eines Möbels mit wenigen Handgriffen zu verändern. Dadurch kann das Möbel an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Exklusive Materialien wie hinterlackiertes Glas und Aluminium machen die Kettnaker-Möbel zu hochwertigen Unikaten und verleihen ihnen eine unverwechselbare Handschrift.

www.kettnaker.com

Fotos:
Kettnaker
Ingo Rack
www.ingorack.com

(Erschienen in CUBE Select 04|24)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

Haus_J_04_15_700pixel

Bauen für die Zukunft

Der Prototyp eines Einfamilienhauses versucht auf die Klimakrise zu antworten

20035004_15_700pixel

Schmuckstück unterm Dach

Aus einem alten Wäschespeicher wird eine moderne, zeitlose Maisonettewohnung

01_700pixelnHafpDztQWWBp

Black Beauty

Eine rustikale und gleichzeitig elegante Villa in dunklen Farbtönen

Bringt Farbe ins Leben

Buntes Wohnen im neuen Hofmark-Viertel in Milbertshofen

Haus-fu-r-Kinder_1-1_Ansicht-Su-den_SRWPlan_Architekturen-2018_19_700pixel

Haus für Kinder

Kinderhort für das neue Quartier Baumkirchen Mitte