Schmuckstück unterm Dach

Aus einem alten Wäschespeicher wird eine moderne, zeitlose Maisonettewohnung

20035004_15_700pixel

Ursprünglich wurde das Dachgeschoss dieses Altbaus als Wäschespeicher genutzt. Dass dies eine reine Raumverschwendung war, zeigt das Ergebnis des Umbaus, den das Büro a + p Architekten für den privaten Bauherrn realisiert hat. Gewünscht war die Verwirklichung großer, heller Wohnbereiche, die dennoch genügend Rückzugsmöglichkeiten bieten. Darüber hinaus sollte der Dachcharakter erhalten bleiben. Keine leichte Aufgabe für die Architekten, die zunächst Altschäden in Form eines Brandschadens sowie die durch Fäulnis beschädigte Holzbalkendecke beheben mussten. Zudem gab es Zielkonflikte zwischen den energetischen Maßnahmen wie der Innendämmung massiver Außenwände und dem konstruktiven Holzschutz sowie zwischen den Brandschutzanforderungen und den haustechnischen Installationen. „Herausforderungen, die wir durch das frühe Einbeziehen der Fachbeteiligten wie Holzschutzgutachter und Tragwerksplaner gemeinsam schnell gelöst haben, sodass wir mit der Umsetzung unseres Entwurfs zügig beginnen konnten“, sagen die Architekten, die bereits vor zehn Jahren den Ausbau des Dachspeichers im angrenzenden Rückgebäude realisiert haben. Ziel des Entwurfs war es vor allem, jede Menge Licht und Luft in den alten Wäschespeicher zu bringen. Zugleich ging es darum, Wege zu finden, die denkmalgeschützte Substanz zu bewahren und zu erleben. Die Geschichte des Hauses sollte lebendig gehalten werden, während sämtliche Räume und Ebenen fließend ineinander übergehen.

Um der Unruhe, welche die Schrägen und Ecken mit sich bringen, zu begegnen, entschieden sich die Architekten, die Materialien und Oberflächen zu reduzieren. Zum Einsatz kommt Sichtestrich, der in seiner Eigenschaft als neutralstes Material sämtliche Möbel und Objekte besonders gut zur Geltung kommen lässt. Im Wohnbereich hingegen wurde Parkett ausgesucht, das für eine warme und wohnliche Atmosphäre sorgt. Die Decke wurde mit einem Holz-Beton-Verbund saniert – natürlich unter Berücksichtigung aller Anforderungen der heutigen bautechnischen Regeln. Um das Motiv der Durchlässigkeit zu betonen, wurde eine entsprechende Beleuchtung gewählt, die ebenfalls Akzente setzt. Insgesamt zeichnet das Ergebnis, das nach einer Planungszeit von zwölf Monaten und einer 16-monatigen Ausführung fertiggestellt wurde, eine ebenso funktionale wie ästhetische Großzügigkeit aus.

www.ap-architekten.de

Fotos:

Michael Voit
www.michaelvoit.de

(Erschienen in CUBE München 04|21)

Architekten:

a + p Architekten
www.ap-architekten.de

Zimmerei, Dachdeckerei:

MFR Bau und Zimmerei
www.mfr-bau.de

Elektro:

Romer Elektrotechnik
www.romer-elektrotechnik.de

Heizung, Sanitär:

Pratnecker
www.pratnecker.de

Estrich:

Singhammer Bodensysteme
www.singhammer-bodensysteme.de

Parkett:

Urban & Hörtreiter
www.urban-hoertreiter.de

Möbelbau:

Brüderl
www.bruederl.de

Malerarbeiten:

Alles mit Farbe
www.allesmitfarbe.de

Leuchten:

Occhio
www.occhio.de

Armaturen:

Gessi
www.gessi.com

Küchentechnik:

Gaggenau
www.gaggenau.com

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Nothing found.

lank038_15_700pixel

Lichtes Refugium

Eine Doppelhaushälfte wird von ihrem 80er-Jahre-Flair befreit

2022_09_06_Will160008_final_15_700pixel

Im Vogelnest

Eine Münchner Wohnung wird zum stylischen Rückzugs- und Begegnungsort

2_15_700pixeluIkAFigZj5Q2Q

Street Art prägt Praxisbild

Eine Praxis für Kieferorthopädie sticht durch Street Art und moderne Gestaltung heraus

Mu-nchen_01_15_700pixel

Penthaus à la Parasit

Kleine Störaktion auf hohen Dächern

Reisen zur Kunst

Reisen zur Kunst

In einer einstigen Scheune in der Provinz entstand nach Umbau eine hochmoderne Galerie

lilli-p-5164_15_700pixel

Traum in Pastell

Zartrosa und hellblaue Wandfarben werden kombiniert mit einer langen Lederbank in hellem Taubenblau, dazu gesellen sich außergewöhnliche Sitzmöbel…

Zeitlosigkeit und Qualität

Schwäbische Möbelmanufaktur steht für branchenverändernde Innovationen