Kraftvoll, belebend, individuell

Ungenutzter Garten wird zum inspirierenden Wohlfühlort mit Pool inmitten einer grandiosen Landschaft

210811_WraggeGa-rten_Fam-Jenner_PatrikGraf-5-16_19_700pixel

Ein großer Garten am Haus mit grandioser Aussicht, den die Bewohner eher meiden als nutzen – wie kann das sein? Klar, er bot einfach keinerlei Aufenthaltsqualitäten. Das sollte sich gründlich ändern, denn es stand eine Umgestaltung an. Der Garten sollte zum Lebensmittelpunkt in der warmen Jahreszeit werden. Dafür wünschte sich die Familie einen Pool und unterschiedliche Wohlfühlbereiche. Was wiederum gar nicht so einfach war, denn das große eckige Wasserbecken verschob die Proportionen im Garten ungünstig. Es musste erst einmal stimmig in das Landschaftsbild eingefügt werden.

Die Gartenplaner von Jürgen Wragge entwickelten ein Konzept mit viel Einfühlungsvermögen und dem Ziel, den Nutzern einen echten Mehrwert mit der Neugestaltung zu bieten. Um das Grundstück optisch zu vergrößern, zogen sie zusätzliche Mauern ein und füllten eine Abfahrt in den unteren Gartenteil auf. Ein Bachlauf endet direkt am Pool in einem kleinen Teich, der auch im abgeschalteten Zustand das Wasser hält und Lebendigkeit vermittelt. Dass er nicht in den Pool fließt, ist nicht sichtbar: Eine Brücke trennt beide Bereiche und verdeckt den Übergang. Frei geformte Natursteinplatten zeichnen die scharfen Kanten des Pools weich. Den naturverbundenen Bauherren war es hier besonders wichtig, dass hochwertig verarbeitete Naturmaterialien zum Einsatz kommen. Das zeigt sich u. a. beim Bachlauf mit Teich zur Wasserversorgung, bei der variantenreichen sowie insektenfreundlichen Bepflanzung und bei den naturschonenden Beleuchtungselementen.

Dieser weitläufige Garten mit Wasserflächen nimmt viel Zeit für die Pflege in Anspruch und deshalb sind in der Hauptvegetationszeit die Gartenprofis von Wragge einmal monatlich vor Ort – bei Bedarf auch öfter. Die Planung der Gartenumgestaltung mit Abstimmung der Fremdgewerke nahm ca. zweieinhalb Monate in Anspruch. Die Realisierung verzögerte sich zunächst durch Lieferprobleme des Poolbauers. Baubeginn des Pools war im vergangenen Februar – im Juni konnten die Bewohner zum ersten Mal den Weitblick aus ihrem Garten im kühlenden Nass genießen. Ungenutzt ist der Garten seitdem nicht mehr.

www.wragge-gaerten.de

Fotos:

Patrik Graf

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|22)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

BlaueStd-Front-oben_Drohne28042022-74_15_700pixel

Über dem Alltag schweben

Individuelles und naturnahes Wohnen und Arbeiten im nachhaltigen Haus am Hang

Panzer_20190513_DSC8968_15_700pixel

Schöner als jeder Urlaubsort

Ein Wohlfühlgarten, der moderne und klassische Elemente harmonisch verbindet

31-Fuchs-Wacker-Architekten-Haus-BOP-Stuttgart_47_700pixel

Eins sein

Natur und Architektur verbinden sich bei diesem Haus am Hang wie selbstverständlich

Der Anker im Quartier

Gemeinschaftlicher Planungs- und Bauprozess fördert Identifikation und lebendiges Miteinander

Spiel mit Schwarz und Weiss

Steiles Grundstück integriert ein klar geschnittenes Wohngebäude mit Garten

ZB598-04_41_700pixel

Kreativ angepasst

Haus am Steilhang mit offenem Wohnkonzept und Freibereichen auf allen Ebenen

STUDIOFISCHER_Haus-JK42_03_Aussenansicht-Luftaufname_15_700pixel

Steilvorlage

Schmales Einfamilienhaus entwickelt sich über vier Geschosse mit zwei Terrassen am Hang