Garten mit Wow-Effekt

Leitidee des Entwurfs ist ein formaler, erhöhter Sitz- und Liegebereich mit integriertem Pool auf der Höhe des Erdgeschosses.

2_19_700pixellNTBkJJI9HGBM

Über einen Projektbericht in einem Buch wurden die Bauherren auf die Landschafts- und Gartenbauer von Arnold Gartengestaltung aufmerksam. Nach einem ersten persönlichen Gespräch beauftragten sie dann Andreas Käpplinger von Arnold Gartengestaltung mit der Neugestaltung ihres Bestandsgartens. Neben einer großzügigen Terrasse war ein Pool mit verschließbarem Deck sowie ein Sauna- und ein Gartenhaus auf der Wunschliste. Außerdem sollte die Gartenfläche attraktiv an das Wohnhaus angebunden werden.

Nach der gemeinsamen Findungsphase zur Materialität mit Terminen bei Baumschulen, Gartenhaus- und Schwimmbadherstellern sowie Abwarten der Freigabe des Bauamtes wurde das Projekt innerhalb von nur vier Monaten realisiert – inklusive Bewässerung und Beleuchtung. Nicht zuletzt dank eines Netzwerks aus kreativen und am Projekt interessierten Handwerkern.

Leitidee des Entwurfs ist ein formaler, erhöhter Sitz- und Liegebereich mit integriertem Pool auf der Höhe des Erdgeschosses. Ein breites Band aus Stufen- und Sitzstufen mit integrierten Pflanztaschen vermittelt zum tieferliegenden Gartenbereich. Hier begleiten geschwungene Pflanzfelder aus Gräsern und Lavendel sowie Leitgehölze aus Birken und Kiefern die große Rasenfläche. Alle großen Gehölze aus dem Bestand wurden in die Planung integriert, bestehende Sträucher teils in Gartenanlagen von Verwandten und Bekannten verpflanzt. Auch die Beleuchtung und automatische Bewässerungsanlage planten die Spezialisten des Garten- und Landschaftsbauunternehmens. Der bauseitige Elektriker sorgte im Haus für die Steuerbarkeit unterschiedlicher Lichtszenarien. Im Gartenhaus sind die Steuer­ungseinheiten für die Bewässerung und den Pool untergebracht.

Die Holzbeläge sind aus Thermoesche – ein Material, das sich besonders für Terrassen mit Pool eignet. Das thermisch behandelte Holz verzieht sich nicht und zeigt nur geringste Quell- und Schwundeigenschaften. Bei der Wahl des Terrassenholzes achteten die Planer auf die Herkunft aus europäischer Produktion. Aus Holz gefertigt sind auch das Garten- und das Saunahaus.

Seit seiner Fertigstellung nutzen die Bauherren den Garten mit Pool und Sauna intensiv – auch zum Arbeiten. Die Wartung der Gartenanlage ist überschaubar. Damit sie so schön bleibt, pflegen und düngen die Landschaftsgärtner regelmäßig und kontrollieren die Technik.

www.ottoarnoldgmbh.de

Fotos:

Andreas Käpplinger

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|20)

Nothing found.

Nachahmenswert

Büro- und Gewerbegebäude als Blaupause für künftiges Bauen

Alte neue Stadtstrukturen

Vier neue, an die Historie erinnernde Wohnhäuser bilden ein neues Stadtquartier am Fluss

Gemeinsam das Alter genießen

Eine neue seniorengerechte Wohnanlage versucht dies zu ermöglichen

Büro im Industriedenkmal

Ein neues Flexoffice in einer alten Malzfabrik punktet mit außergewöhnlichem Interior-Design

Nothing found.

11_eingangsterr_hell_15_700pixel

Gebaute Landschaft

Drei versetzte Baukörper am Südhang holen Licht und Natur ins Haus

01_p1403_Object-Carpet-Restaurant-La-Visione_Braun_646-01_15_700pixel

Textiles Abenteuer

Das Restaurant „La Visione“ ist ein inspirierender Ort mit einzigartiger Innenarchitektur

3_dzpa_Neubau-Grundschule-mit-Turnhalle-Ammerbuch-Altingen_Ansicht-Nord_Haupteingang_19_700pixel

Stimmig angelegt

Neue Grundschule präsentiert sich als Gebäudeensemble mit hohem Identifikationswert

EKS_08-2020_0082_15_700pixel

Bestand charakterstark umgenutzt

Untergeschoss eines Wohnhauses wird zu individuellen Büroräumen

HeimShowroom-24_19_700pixel

Ideenreichtum und Geschmack

Ein Zuhause hat viele Aufgaben und bedeutet für jeden etwas anderes

Ausen4_15_700pixel

Fernab von Standard

Kostengünstiges, energieeffizientes und individuell gestaltetes Mehrfamilienhaus, Annika Schwarz, Flachdach, Putzfassade

Vorbildlich intelligent

Feuerwehr-Neubau, der auf kreislauffähige Materialien setzt, dient als Rohstoffdepot