Weniger ist mehr

Zeitloses Wohnhaus mit wenigen hochwertigen Materialien für ein Ehepaar

K8_017__700pixel

Das Bauherrenehepaar wusste genau, was es wollte: ein modernes Einfamilienhaus mit hellen großzügigen Räumen und einen schwellenlosen Außenraumbezug im Erdgeschoss. Dabei sollte die Architektur zeitlos sein. Fischer Rüdenauer Architekten entwarfen eine ruhige Grundform, die mit wenigen Materialien auskommt und sich wohltuend vom heterogenen Umfeld abhebt. Mit einem flach geneigten Satteldach als oberem Abschluss entwickelt sich das Wohnhaus über drei Geschosse inklusive Untergeschoss. Charakteristisch sind drei plastisch ausgebildete Gauben im Dachgeschoss, die spannende Ausblicke ins Quartier ermöglichen. Die seitlichen Grenzabstände zu den Nachbarn sind mit Garagen belegt, sodass im Erdgeschoss eine durchgängige Straßenfassade ausgebildet werden konnte.

Betritt man das Haus, öffnet sich der Blick bis zum Satteldach mit Dachflächenfenstern. So ist das gesamte Raumvolumen erlebbar. Die einläufige Treppe stellt gleichzeitig die Symmetrieachse des Gebäudes dar. Das Erdgeschoss fungiert als Wohnetage: mit einer offenen Küche und angeschlossener Speisekammer. Das Wohn-Esszimmer erweitert sich im Sommer schwellenfrei über große Schiebetüren auf die Terrasse, die über Sitzstufen an den Garten angebunden ist. Im Erdgeschoss gibt es außerdem diverse Nebenräume und eine interne Verbindung zur Garage. Sämtliche Individualräume, ein Arbeitszimmer, ein Gästezimmer und zwei Bäder befinden sich im Dachgeschoss. Von der Erschließungsgalerie kann man bis ins Erdgeschoss sehen. Das Untergeschoss nimmt Abstellräume, einen Haustechnikraum und einen großen Sportraum auf, der über zwei Höfe belichtet wird. Wenige, sehr hochwertige Materialien prägen auch das Innere des Hauses. Bei den Fußböden fiel die Wahl auf Eichenparkett und Feinsteinzeug, Wände und Decken sind im Wesentlichen glatt gespachtelt und weiß gestrichen. Von den Architekten individuell entworfen und vom Schreiner gefertigt sind sowohl die Türen als auch die Küche und Einbaumöbel. Die inneren Rahmen der Fenster sind aus Eiche, die äußeren aus bronzefarbenem Alu gearbeitet. Verschattet und verdunkelt werden die Glasflächen mit Aluminium-Raffstoren. Ein differenziertes Lichtkonzept mit Decken-, Wand- und Akzentleuchten ermöglicht unterschiedliche Stimmungen in den Räumen.

Die Gebäudetechnik ist intelligent: Eine Wärmepumpe (im Haus), gepaart mit einer großen PV-Fläche auf dem Dach, sorgt für Wärme, die mit einer durchgängig verlegten Fußbodenheizung verteilt wird. Ein Bus-System verknüpft Licht, Sonnenschutz, Heizung und Türkommunikation.

www.fr-architekten.com

Fotos:

Thomas Streitberg
www.streitberg-architektur.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|23)

Architektur:

Fischer Rüdenauer Architekten
www.fr-architekten.com

Zimmermann (Holz-Fassade):

Frank Wilhelm
www.zimmerei-frankwilhelm.de

Dachdeckerei:

Dieter Meyer Bedachungen
www.dieter-meyer-bedachungen.de

Heizung, Sanitär:

Alber
www.badundheizung.de

Elektro:

Huss Elektro
Telefon: 07158-4618

Schreinerei:

Schreinerei Klocker
www.schreinerei-klocker.de

Parkett:

Pardio Parkettstudio
www.pardio.de

Fliesen:

von Au – Gehrung Fliesen
www.meinefliese.de

Schlosserei:

Schlosserei Kurt Beck
www.schlosserbeck.de

Gipsarbeiten:

Andreas & Joachim Huss Stuckateurbetrieb
www.stuckarteur.de

Blecharbeiten:

Eisenhard
www.eisenhard.de

Außenanlage:

Plangarten
www.plan-garten.de

Parkett:

Kährs Parkett
www.kahrs.com

Fenster:

Josko Fenster
www.josko.com

Dachziegel, Photovoltaik:

Braas
www.bmigroup.com

Wärmepumpe:

Alpha Innotec
www.alpha-innotec.de

Schalter:

Jung
www.jung-group.com

Nothing found.

Innen und aussen im Einklang

Das Haus „R 17“ punktet mit Hufeisenarchitektur und viel Licht in den Räumen

Mission: Erfüllt

Ein Münchner Fensterspezialist macht das Schwarzreiter im Vier Jahreszeiten zum Logenplatz

Nachahmenswert

Büro- und Gewerbegebäude als Blaupause für künftiges Bauen

Nothing found.

MINTERIOR_VILLA-B-HEILBRONN_Essbereich-mit-Kamin-_x_15_700pixel

Alles außer gewöhnlich

Stadtvilla mit Hotelcharakter und offenem Treppenhaus über drei Etagen

KI-BA_07-2001_0053_19_700pixel

Bunt, lebhaft – und klar

Barrierefreies Plusenergiehaus für eine viergruppige Betriebskita mit spannenden Erfahrungsräumen

Vorne offen, hinten geschützt

Rollstuhlgerechtes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf drei Etagen

Alles andere als schräg

Ungewöhnliches Wohnhaus aus den 1960er-Jahren wurde mit wenigen Eingriffen zukunftsfit

25_19_700pixelQqwnb6Et5b8ZL

Erhellend anders

Neues Lichtkonzept unterstreicht die Architektur und sorgt für ein einladendes Ambiente

Ausen4_15_700pixel

Fernab von Standard

Kostengünstiges, energieeffizientes und individuell gestaltetes Mehrfamilienhaus, Annika Schwarz, Flachdach, Putzfassade

2922_09_19_700pixel

Spielen und Wohnen

Kindergarten auf zwei Ebenen mit Flachdach als Sockel für Wohnungen in den Obergeschossen

2969_220828_22_15_700pixel

Narrative Architektur

Kita-Neubau für drei Gruppen als inspirierendes Werkstatthaus für kindliche Kreativität