Am rauschenden Bach

Modern interpretierter Garten mit Pool umgibt eine renovierte Mühle und greift historische Elemente auf

Nach der bis ins Detail liebevoll ausgeführten Sanierung einer alten Mühle sollte der Gartengestalter Andreas Käpplinger eine Gartenanlage planen und realisieren, die zu dem Gebäude passt. Dazu kombinierte er moderne mit historischen Elementen und ergänzte sie mit dem Thema Wasser.

Der Pool als eines der Wasserelemente fügt sich mit seinen klaren Linien und der modernen Gestaltung wie selbstverständlich in die einzigartige Atmosphäre des Mühlengartens ein und bildet dessen Mittelpunkt. In unmittelbarer Nähe zum Schwimmbecken befinden sich eine Dusche sowie ein Whirlpool mit belebenden Massagedüsen. Eine an das Bassin angrenzende Pergola mit elektrisch ausfahrbarer Markise bietet Schutz vor der Sonne und mit komfortablen Sitzgelegenheiten einen idyllischen Ort zum Entspannen, während man den Garten auf sich wirken lässt.

Mühlsteine erinnern an die Historie des Gebäudes und seine Nutzung. In den kräftig bepflanzten Bereichen harmonieren dezente Dekorationselemente mit der Umgebung. Der große Wasserlauf von damals wurde gefasst und verläuft nur noch als kleiner unterirdischer Bachlauf. Zwei Wasserspiele stehen wiederum für das zum Betreiben einer Mühle notwendige Naturelement Wasser. In dekorativen Pflanzbeeten eingesetzt, kreiert das sanfte Plätschern des Wassers eine beruhigende Atmosphäre und blendet Geräusche der Umgebung aus. Große Schirmgehölze sorgen für eine natürliche Raumgliederung und verleihen dem Garten eine üppig grüne Atmosphäre. Von den bewusst gewählten Standorten mit ihren jeweiligen Sichtachsen entwickelt der Garten eine beeindruckende Tiefe. Die umgebenden Gehölze aus der Nachbarschaft verleihen ihm zusätzlich Privatsphäre. Der Zaun aus heimischem Holz dient neben seiner eigentlichen Funktion als Grenze auch als dekoratives Element im Garten. Kletterhortensien und wilder Wein ranken sich am Zaun empor. In den Gartenmonaten gibt dies zusätzlichen Sichtschutz und der Garten wirkt noch grüner und lebendiger.

In diesem abwechslungsreichen Garten finden sich Fächerahorn und Eisenholzbaum ebenso wie Frauenmantel, Herbstanemonen, Sonnenhut, Kugeldisteln und Storchenschnabel. Chinaschilf, verschiedene Rosenarten und Rispenhortensie werden ergänzt von duftenden Kräutern wie Lavendel, Rosmarin und Salbei.

www.ottoarnoldgmbh.de

Fotos:
Andreas Käpplinger

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|25)

Nothing found.

Arbeiten auch im Garten

Großzügige Grünflächen sind Teil der New Work-Philosophie eines neuen Firmencampus

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

Angebunden

Betriebshof verbindet über eine „Gartenmauer“ seine unterschiedlichen Nutzungen

Lückenschluß mit Mehrwert

Nachverdichtung schafft neuen Wohnraum und städtebauliche Reparatur

Nothing found.

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

01_19_700pixelnOAErfMCrAIoF

Burgblick frei

Dem architektonischen Konzept des freien fließenden Raumes folgend erweitern die großen Glasflächen den Wohnbereich optisch so weit wie möglich ins…

2922_09_19_700pixel

Spielen und Wohnen

Kindergarten auf zwei Ebenen mit Flachdach als Sockel für Wohnungen in den Obergeschossen

210509007_19_700pixel

Auf dem Sonnendeck

Kita fügt sich in die Hanglandschaft und bietet naturnahe Spielräume mit Weitblick

Nething_Hartmann_Bu-ro_Aussen_8_15_700pixel

Mensch, Natur, Architektur

Eine Unternehmenszentrale wertet ihren Standort auf, bezieht die Natur ein und schafft Identifikation

2891_210519_18_19_700pixel

Ortstypisch und effizient

Vier energieeffiziente und nachhaltige Baukörper integrieren einen breit gefächerten Wohnungsmix

Freudenberg_01_15_700pixel

Behutsam neu gestaltet

Die Planer von Koeber Landschaftsarchitektur veränderten die Topografie so, dass sich der Garten großzügig zu einer mit Rasen bepflanzten Ellipse…

Bild-Uhr-nachgeliefert_15_700pixel

Individuelles Design

Frithjof Maschke entwickelt Produkte, die das Interesse an Technik fördern