Innovative Firmenzentrale

Object Campus – City of Visions: Die Zukunft hat begonnen

mgf_Object-Campus_20_15_700pixel

Object Carpet setzt auf Innovation, nicht nur wenn es um textile Bodenbeläge geht. Bester Beweis hierfür ist die neue Firmenzentrale im Object Campus – City of Visions in Denkendorf bei Stuttgart. Der Teppichproduzent hat sich dafür das Architektenteam von Hank + Hirth aus Eningen als Generalplaner ins Boot geholt.

Die Spezialisten für Industrie- und Gewerbebauten haben mit dem ersten Gebäude ein signifikantes Flaggschiff auf dem rund 10.000 m² großen Campus als architektoni­sches Statement gesetzt. Es ragt mit seiner zeitlosen Architektur dynamisch in die Landschaft und nimmt Bezug auf die schöne Umgebung und die Schwäbische Alb. Die verkehrsgünstige Lage bietet beste Voraussetzungen für die City of Visions, die sich hier entwickelt. Das fünfgeschossige Gebäude mit seiner eindrucksvollen Architektur setzt die Dynamik von außen in einem ambitionierten Innenleben fort. So präsentiert der Empfangskubus im Showroom von Object Carpet sinnbildlich das Streben des Unternehmens nach neuen Entwicklungen. Eine Stahlkonstruktion, beplankt mit Leichtbauwänden und -decken aus Gipskarton, treibt das Vorankommen auf die Spitze. Konzipiert als offenes Haus für interdisziplinären Austausch, ist ein Bürogebäude modernster Art entstanden, das in Sachen Open Space und New Work Zeichen setzt und gleichzeitig Wohlfühlambiente bietet. Raumhoch verglaste Innenräume gruppieren sich um einen zentralen Treppenhauskern, der Blick auf das Areal bleibt frei. Durchdachte Konstruktionsraster ermöglichen hohe Flexibiliät für die Nutzung. Es ist die Freiheit gegeben, Unterteilungsmöglichkeiten für individuelle und variable Räume zu schaffen. Auf den Flächen sind Großraum- oder auch Einzelbüros darstellbar, alle perfekt belichtet und belüftet. Arbeitsflächen wechseln sich ab mit Oasen zur Erholung sowie Rückzugsmöglichkeiten in Silent­rooms. Kommunikation ist in allen Bereichen gewünscht und möglich. Dafür stehen Meeting Places bereit und im Erdgeschoss das Restaurant „La Visione“, das zugleich Lounge, Coworking Space sowie Vinothek ist und über eine große Terrasse verfügt. Hohe Ausstattungsstandards garantieren ein gesundes Raumklima, so sind z. B. schallabsorbierende und staubbindende Teppichbeläge verlegt worden und alle Räume werden mit neuester LED-Technik beleuchtet. Das Gebäude ist nachhaltig und nahezu autark konzipiert, über Geothermie sowie Photovoltaik wird kostengünstig geheizt und gekühlt. Erreicht wird sowohl der KfW-Effizienzhaus-55-Standard als auch – im Bereich Object Carpet – die DGNB Platin-Zertifizierung. Für die Nutzer und Besucher des Gebäudes stehen Pkw-Stellplätze, Fahrradstellplätze sowie Duschen und Umkleideräume für Fahrradfahrer, eine Stromtankstelle für E-Autos sowie Ladestationen für E-Bikes zur Verfügung. Der Spagat, den hohen Anspruch an Architektur und Ausstattung im vorgegebenen Budget und Kostenrahmen zu realisieren, wurde vom Bauherrn und den Planern souverän gemeistert – die Fortsetzung der City of Visions ist in Planung.

www.hank-hirth.de

Fotos:

Markus Guhl
www.architekturfotograf-markus-guhl.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|21)

 

Architekten:

Hank + Hirth
www.hank-hirth.de

Elektro:

Raible + Partner
www.raible.de

Küchenplanung Restaurant:

Geisel
www.geisel.de

Showroom Object Carpet:

leitner konzept
www.leitner-konzept.de

Innenarchitekt Restaurant „La Visione“:

Ippolito Fleitz Group
www.ifgroup.org

Außenanlagen:

Freiraumplanung Sigmund Landschaftsarchitekten
www.fp-sigmund.de

GU Schlüsselfertige Erstellung:

F. K. Systembau
www.fk-systembau.de

Textile Bodenbeläge:

Object Carpet
www.object-carpet.com

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

HeimShowroom-24_19_700pixel

Ideenreichtum und Geschmack

Ein Zuhause hat viele Aufgaben und bedeutet für jeden etwas anderes

Steigenberger-Schreibtisch_gro-sserer-Ausschnitt_15_700pixel

Gut durchdacht

Die Produktdesignerin Rosi Weiße setzt auf Funktionalität und neue Blickwinkel

Denzinger-Barbara-Middel-Daniel-Stauch_57A5534_15_700pixel

Großzügig in Szene gesetzt

Innenarchitektonisches Konzept setzt auf Offenheit und raffinierte Beleuchtung

ASSFull_0020_15_700pixel

Neue Schulen braucht das Land

Offene Strukturen für neue Raum- und Lernqualitäten

3_dzpa_Neubau-Grundschule-mit-Turnhalle-Ammerbuch-Altingen_Ansicht-Nord_Haupteingang_19_700pixel

Stimmig angelegt

Neue Grundschule präsentiert sich als Gebäudeensemble mit hohem Identifikationswert

avui_15_700pixel

Inszenierungen für alle Sinne

Im Hotel Zum Hirschen in Fellbach ist das Sternerestaurant „avui“ beheimatet

Architekten-Lee-Mir_PH56_Essen-Ku-che_15_700pixel

Comfort Zone

Die Materialität mit gebürsteter Eiche, dunklen Oberflächen in Keramik, Lack und Spachteltechniken zieht sich durch die komplette Wohnung auf den…

WH2081-1134_15

Qualität trotz niedriger Kosten

Zwei Mehrfamilienhäuser mit einem Mix an Wohnungsgrößen lassen Raum für Begegnung