Innovative Firmenzentrale

Object Campus – City of Visions: Die Zukunft hat begonnen

mgf_Object-Campus_20_15_700pixel

Object Carpet setzt auf Innovation, nicht nur wenn es um textile Bodenbeläge geht. Bester Beweis hierfür ist die neue Firmenzentrale im Object Campus – City of Visions in Denkendorf bei Stuttgart. Der Teppichproduzent hat sich dafür das Architektenteam von Hank + Hirth aus Eningen als Generalplaner ins Boot geholt.

Die Spezialisten für Industrie- und Gewerbebauten haben mit dem ersten Gebäude ein signifikantes Flaggschiff auf dem rund 10.000 m² großen Campus als architektoni­sches Statement gesetzt. Es ragt mit seiner zeitlosen Architektur dynamisch in die Landschaft und nimmt Bezug auf die schöne Umgebung und die Schwäbische Alb. Die verkehrsgünstige Lage bietet beste Voraussetzungen für die City of Visions, die sich hier entwickelt. Das fünfgeschossige Gebäude mit seiner eindrucksvollen Architektur setzt die Dynamik von außen in einem ambitionierten Innenleben fort. So präsentiert der Empfangskubus im Showroom von Object Carpet sinnbildlich das Streben des Unternehmens nach neuen Entwicklungen. Eine Stahlkonstruktion, beplankt mit Leichtbauwänden und -decken aus Gipskarton, treibt das Vorankommen auf die Spitze. Konzipiert als offenes Haus für interdisziplinären Austausch, ist ein Bürogebäude modernster Art entstanden, das in Sachen Open Space und New Work Zeichen setzt und gleichzeitig Wohlfühlambiente bietet. Raumhoch verglaste Innenräume gruppieren sich um einen zentralen Treppenhauskern, der Blick auf das Areal bleibt frei. Durchdachte Konstruktionsraster ermöglichen hohe Flexibiliät für die Nutzung. Es ist die Freiheit gegeben, Unterteilungsmöglichkeiten für individuelle und variable Räume zu schaffen. Auf den Flächen sind Großraum- oder auch Einzelbüros darstellbar, alle perfekt belichtet und belüftet. Arbeitsflächen wechseln sich ab mit Oasen zur Erholung sowie Rückzugsmöglichkeiten in Silent­rooms. Kommunikation ist in allen Bereichen gewünscht und möglich. Dafür stehen Meeting Places bereit und im Erdgeschoss das Restaurant „La Visione“, das zugleich Lounge, Coworking Space sowie Vinothek ist und über eine große Terrasse verfügt. Hohe Ausstattungsstandards garantieren ein gesundes Raumklima, so sind z. B. schallabsorbierende und staubbindende Teppichbeläge verlegt worden und alle Räume werden mit neuester LED-Technik beleuchtet. Das Gebäude ist nachhaltig und nahezu autark konzipiert, über Geothermie sowie Photovoltaik wird kostengünstig geheizt und gekühlt. Erreicht wird sowohl der KfW-Effizienzhaus-55-Standard als auch – im Bereich Object Carpet – die DGNB Platin-Zertifizierung. Für die Nutzer und Besucher des Gebäudes stehen Pkw-Stellplätze, Fahrradstellplätze sowie Duschen und Umkleideräume für Fahrradfahrer, eine Stromtankstelle für E-Autos sowie Ladestationen für E-Bikes zur Verfügung. Der Spagat, den hohen Anspruch an Architektur und Ausstattung im vorgegebenen Budget und Kostenrahmen zu realisieren, wurde vom Bauherrn und den Planern souverän gemeistert – die Fortsetzung der City of Visions ist in Planung.

www.hank-hirth.de

Fotos:

Markus Guhl
www.architekturfotograf-markus-guhl.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|21)

 

Architekten:

Hank + Hirth
www.hank-hirth.de

Elektro:

Raible + Partner
www.raible.de

Küchenplanung Restaurant:

Geisel
www.geisel.de

Showroom Object Carpet:

leitner konzept
www.leitner-konzept.de

Innenarchitekt Restaurant „La Visione“:

Ippolito Fleitz Group
www.ifgroup.org

Außenanlagen:

Freiraumplanung Sigmund Landschaftsarchitekten
www.fp-sigmund.de

GU Schlüsselfertige Erstellung:

F. K. Systembau
www.fk-systembau.de

Textile Bodenbeläge:

Object Carpet
www.object-carpet.com

Nothing found.

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Offen ins Licht

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren wird radikal geöffnet – innen wie außen

Kompakt und plastisch

Der Neubau einer Grundschule setzt auf Cluster mit kleinen Gemeinschaften

Nothing found.

Zirbenduft und tiefes Schwarz

Klare Zonierung und starke Kontraste prägen die Neugestaltung einer Praxis

DSC04798-Pano_15_700pixel

Raus aus dem Raster

Ein vielseitiges Seminarhaus bietet Raum für neue Ideen

Im besten Sinne einfach

Schmales dreigeschossiges Wohnhaus mit Dachgarten baut auf flexibel nutzbare Familienräume

DSC_0011_15_700pixel

Wie aus einem Guss

Offenes, verbindendes Wohnkonzept mit viel Stauraum für eine Beletage

IMG_1937_10_700pixel

Mirror, mirror on the …

In der aktuellen Kollektion von Nicole Doth kommen beim Bau der Kunst-Designobjekte verspiegelte Oberflächen zum Einsatz

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

VSB_2018-07-26_169_15_700pixel

Wohnen mit Weitblick

Einfamilienhaus im Neubaugebiet mit geschützten Bereichen und vielfältigen Ausblicken