Modern Lernen und Spielen

Ganztagsbetreuer baut in Fellbach ein Kinderhaus in Modulbauweise

kita-fellbach_0520-storz-57_15_700pixel

Lichtdurchflutete Räume, Laubengänge zum Spielen, dazu ein „Marktplatz“ mit Kinderrestaurant: Das neue Kinderhaus von Konzept-e in Fellbach bietet alles, was das Kinderherz begehrt. Hier sind nicht nur die 120 Kinder der Kita Kappelbande untergebracht – auch die rund 75 Schülerinnen und Schüler der Freien Dualen Fachakademie für Pädagogik haben in dem Gebäude des Modulbaupioniers Alho nach nur 18 Wochen Bauzeit einen schönen neuen Lernort gefunden. Das Flachdachgebäude ist weiß verputzt, die Balkone sind mit Holzbrüstungen aus feinen, grau lackierten Latten versehen. Diese zweite, vorgelagerte Ebene sorgt für ein lebhaftes Spiel aus Licht und Schatten auf den Fassadenflächen.

Auf drei Etagen und 2.400 m² Fläche bietet das neue Kinderhaus die besten Voraussetzungen für eine zeitgemäße Bildung. Alle Funktionsräume haben große Fensterflächen zu den umlaufenden Balkonen und werden so mit viel Tageslicht versorgt. Die hohen Brüstungen machen die Laubengänge sicher und sind ein Fluchtweg im Brandfall, werden von den Kindern aber oft und gerne auch als außenliegende Spielzonen genutzt. Sehr beliebt sind auch die Marktplätze, die es auf jeder Etage gibt. Sie dienen den Kindern und Erziehern als Treffpunkt und gemeinsame Spiel- und Aktionsfläche. Im Erdgeschoss ist die Marktplatzfläche zugleich auch ein Kinderrestaurant. Beim Neubau bevorzugte der Betreuungsspezialist Naturmaterialien – die Fenster haben hochwertige Holz-Aluminium-Rahmen, die Innentüren sind aus Holz und die Bodenbeläge aus dem Naturmaterial Linoleum. Die Photovoltaikanlage sowie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe auf dem Dach runden das Nachhaltigkeitskonzept ab.

www.alho.com

Fotos:

Boris Storz
www.boris-storz.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|21)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

studiocrossscale_jugendstil_wohnzimmer_15_700pixel

Spannungsbogen

Sanierte Jugendstilwohnung verbindet historische und moderne Elemente zu einer neuen Raumqualität

230622005_15_700pixelVh927z1vpFe8s

Modern und doch wie damals

Neues Wohnhaus nimmt sich seinen Vorgängerbau aus den 1920er-Jahren zum Vorbild

Freudenberg_01_15_700pixel

Behutsam neu gestaltet

Die Planer von Koeber Landschaftsarchitektur veränderten die Topografie so, dass sich der Garten großzügig zu einer mit Rasen bepflanzten Ellipse…

ZB715-04_15_700pixel

Upcycling

Zentrumsnah wohnen und arbeiten in erweitertem Verwaltungsgebäude aus den 1960er-Jahren

2-0-Ansicht-West_15_700pixel

Idylle auf der Alb

Ein neues Naturhotel für Gruppenevents in einem Hofgut bietet ein nachhaltiges (Design-)Konzept

PH_0067-17_RGB_15_700pixel

Alt und Neu klar erkennbar

Kleinteiliger Bestandsgrundriss wandelt sich zu fließenden und offenen Wohnräumen

andOffice-Office-6_15_700pixel

Holzwerkstoffe en détail

Eine ehemalige Lagerfläche wird zur inspirierenden und atmosphärischen Arbeitswelt