Spielen und Wohnen

Kindergarten auf zwei Ebenen mit Flachdach als Sockel für Wohnungen in den Obergeschossen

2922_09_19_700pixel

Wie unterschiedliche Nutzungen in einem stimmigen Gebäudeensemble Raum finden und dabei eine tendenziell extrovertierte Nutzung mit einer eher introvertierten kombiniert wird, zeigt dieses Projekt. Der Kindergarten auf zwei Ebenen mit Flachdach bildet den Sockel für das zurückgesetzte zweigeschossige Gebäude. Dieses nimmt fünf barrierefreie und rollstuhlgerechte Wohneinheiten, mit großzügigen Freibereichen, Dachgärten bzw. Loggien nach Süden oder Westen auf.

Die Fassadengestaltung mit wenigen Fensterformaten lässt den Baukörper ruhig und harmonisch wirken. Wo es möglich war, wurden bodentiefe Fenster eingesetzt. Diese werden durch eine im Vergleich zur Fassade dunkleren Rahmung betont. Auch der Sockelbereich setzt sich vom Hauptbaukörper mit Satteldach ab – durch seine Farbgestaltung und Fassadenmaterialien. Der Sockel verläuft abgestuft, sodass sich auf der Gartenebene überdachte verschattete Freibereiche für die Kinder ergeben. Ein Treppe verbindet auch die obere Eingangsebene, die über großzügige Balkone verfügt, mit dem Garten. Eine Wärmepumpe, in Verbindung mit Solarpanelen, die vollflächig die südorientierte Dachfläche bedecken, versorgt das Gebäudeensemble mit Wärme und Strom. Eng verzahnt mit dem Außenraum schufen Plan 7 Architekten helle Gruppenräume und eine zentrale Halle als Herzstück der Kita. Schon beim Betreten erlebt man die über zwei Geschosse reichende, lichte Halle und blickt gleichzeitig hinaus ins Grüne auf die Außenspielflächen.

Auf rund 550 m² umfasst der Kitabereich sowohl die Halle und vier Gruppenräume als auch einen Mehrzweckraum und einen Essbereich. Im Mehrzweckraum können die Kinder toben, spielen, sich bewegen und erleben. Wenn es etwas zu feiern gibt, kann der Raum zur Halle hin geöffnet werden und bildet einen großen Bereich. Und auch für die ruhigen Momente wurde Platz geschaffen.  

www.plan7-architekten.de

Fotos:

Dietmar Strauss
www.dietmar-strauss.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|23)

Nothing found.

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Nothing found.

Geschickt gewunden

Mehrgeschossiges Wohnhaus entwickelt sich mit dem Hanggrundstück und öffnet sich der Umgebung

2021-09_WIE_Objekt_Stadthaus_Stuttgart_2_15_700pixel

Maximal ausgereizt

Büro- und Wohnhaus auf extrem schmalem Hanggrundstück mit charaktervoller Ziegelfassade

Schule mit Freiraum

Neubau einer dreizügigen Grundschule mit Mensa und vielfältigem Freibereich

HeimShowroom-24_19_700pixel

Ideenreichtum und Geschmack

Ein Zuhause hat viele Aufgaben und bedeutet für jeden etwas anderes

210509007_19_700pixel

Auf dem Sonnendeck

Kita fügt sich in die Hanglandschaft und bietet naturnahe Spielräume mit Weitblick

Familiengarten_FulRes-56-_15_700pixel

Hier ist Leben drin

Aus einem verwilderten Garten wird ein Familienparadies am Hang mit Pool

RH2580-0041_15_700pixel

Große Wohngemeinschaft

Ein ungewöhnlicher Hotelneubau in Metzingen spielt mit Wald und Kitz als Gestaltungsthema

mgf_Haus-Bartz_03_15_700pixel

Haus, Garten, Möbel = eins

Wohnhaus auf schmalem Grundstück reiht sich in mehreren Volumen und spannenden Außenräume