Kraftvoll, belebend, individuell

Ungenutzter Garten wird zum inspirierenden Wohlfühlort mit Pool inmitten einer grandiosen Landschaft

210811_WraggeGa-rten_Fam-Jenner_PatrikGraf-5-16_19_700pixel

Ein großer Garten am Haus mit grandioser Aussicht, den die Bewohner eher meiden als nutzen – wie kann das sein? Klar, er bot einfach keinerlei Aufenthaltsqualitäten. Das sollte sich gründlich ändern, denn es stand eine Umgestaltung an. Der Garten sollte zum Lebensmittelpunkt in der warmen Jahreszeit werden. Dafür wünschte sich die Familie einen Pool und unterschiedliche Wohlfühlbereiche. Was wiederum gar nicht so einfach war, denn das große eckige Wasserbecken verschob die Proportionen im Garten ungünstig. Es musste erst einmal stimmig in das Landschaftsbild eingefügt werden.

Die Gartenplaner von Jürgen Wragge entwickelten ein Konzept mit viel Einfühlungsvermögen und dem Ziel, den Nutzern einen echten Mehrwert mit der Neugestaltung zu bieten. Um das Grundstück optisch zu vergrößern, zogen sie zusätzliche Mauern ein und füllten eine Abfahrt in den unteren Gartenteil auf. Ein Bachlauf endet direkt am Pool in einem kleinen Teich, der auch im abgeschalteten Zustand das Wasser hält und Lebendigkeit vermittelt. Dass er nicht in den Pool fließt, ist nicht sichtbar: Eine Brücke trennt beide Bereiche und verdeckt den Übergang. Frei geformte Natursteinplatten zeichnen die scharfen Kanten des Pools weich. Den naturverbundenen Bauherren war es hier besonders wichtig, dass hochwertig verarbeitete Naturmaterialien zum Einsatz kommen. Das zeigt sich u. a. beim Bachlauf mit Teich zur Wasserversorgung, bei der variantenreichen sowie insektenfreundlichen Bepflanzung und bei den naturschonenden Beleuchtungselementen.

Dieser weitläufige Garten mit Wasserflächen nimmt viel Zeit für die Pflege in Anspruch und deshalb sind in der Hauptvegetationszeit die Gartenprofis von Wragge einmal monatlich vor Ort – bei Bedarf auch öfter. Die Planung der Gartenumgestaltung mit Abstimmung der Fremdgewerke nahm ca. zweieinhalb Monate in Anspruch. Die Realisierung verzögerte sich zunächst durch Lieferprobleme des Poolbauers. Baubeginn des Pools war im vergangenen Februar – im Juni konnten die Bewohner zum ersten Mal den Weitblick aus ihrem Garten im kühlenden Nass genießen. Ungenutzt ist der Garten seitdem nicht mehr.

www.wragge-gaerten.de

Fotos:

Patrik Graf

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|22)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Beurer_Aussen_Feb_2022_20_15_700pixel

Städtischen Standort stärken

Traditionsunternehmen nutzt Standortvorteile und führt den erweiterten Bestand in die Zukunft

RH2625-0016_19_700pixel

Bereiche statt Räume

Wohnen mit umfassendem Raumprogramm auf fließend ineinander übergehenden Flächen

PWS_Dreifeldsporthalle_012_hr_19_700pixelkXED0wDTWAatx

Respektvolle Referenz

Eine neue Dreifeldsporthalle ergänzt als stimmiger Stadtbaustein ein historisches Schulgebäude

k15t-8_15_700pixel

Hell, kraftvoll und fröhlich

Umgestaltung ehemaliger Fabrikationsflächen in ein individuelles Büroloft

Das Drei-Giebel-Haus

Repräsentatives Bürogebäude mit recycelbarer Hülle aus handgefertigten Ziegelsteinen

Denzinger-Barbara-Middel-Daniel-Stauch_57A5534_15_700pixel

Großzügig in Szene gesetzt

Innenarchitektonisches Konzept setzt auf Offenheit und raffinierte Beleuchtung

2021_01_Holzner_Praxis_493-Bearbeitet_4k_19_700pixel

Kraftvolle Gegensätze

Innenarchitektonische Planung einer kieferorthopädischen Praxis auf abgewinkeltem Grundriss

Ästhetisch und funktional

Feuerwehr und Bauhof profitieren von Synergieeffekten des gemeinsamen Standorts