Wohnen in bevorzugter Lage

In Essen-Bredeney ist ein ansprechendes Mehrfamilienhaus entstanden

Das Umfeld rund um den Holunderweg gehört zu den beliebten Wohnlagen Bredeneys. Gepflegte Mehrfamilienhäuser reihen sich aneinander und dort, wo in die Jahre gekommene Gebäude abgerissen werden müssen, entsteht neuer Wohnraum, der sich harmonisch in seine Umgebung einfügt. So ist das auch beim Mehrfamilienhaus, das Kamieth Architekten aus Mülheim an der Ruhr entworfen und umgesetzt haben.

Drei Wohnungen mit nach Osten ausgerichteten Balkonen in Größen von 130 m² und ein 100 m² großes Zweizimmer-Penthouse verteilen sich auf vier Geschosse, wobei die obere Etage als Staffelgeschoss mit großzügiger Terrasse ausgebildet ist. In der Fassade wechseln sich horizontal verlaufende Bänder aus hellen Klinkerriemchen mit einer Edelputzfassade in strahlendem Weiß ab. Der von Randsteinen sowie Stauden und Gräsern eingefasste Vorgarten greift die Rundung der vorderen Gebäudeecke auf. Die Kunststofffenster sind dreifach verglast und mit Rollläden bzw. Raffstores im Dachgeschoss ausgestattet. Im großzügigen und hellen Treppenhaus wurde Kunststein verlegt, die Etagen sind zudem über einen Aufzug erreichbar. In den Wohnräumen ist massives Eichenparkett verlegt, die Bäder sind barrierefrei mit bodengleichen Duschen ausgestattet. Energetisch zeigt sich das Gebäude anspruchsvoll: Die Beheizung erfolgt durch Geothermie in Verbindung mit einer Wärmepumpe und Fußbodenheizung. Das Pultdach wurde als extensives Gründach umgesetzt. Die bereits vorhandenen Garagen blieben erhalten und im Keller ist ein Fahrradabstellraum hinzugekommen. Das Gebäude ist am 30. Juni im Rahmen des Tags der Architektur zu besichtigen.

www.architekt-kamieth.de

Fotos:
Kamieth Architekten

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|24)

Architektur:
Kamieth Architekten
www.architekt-kamieth.de

Fensterherstellung/-bau:
Deceuninck Prestige +
www.deceuninck.de
Benölken
www.benoelken-ahaus.de

Türen/Schreinerarbeiten:
DG Beils Holzmanufaktur
www.dgbeils.de

Fliesenarbeiten:
Herbert Schiffer
www.fliesen-schiffer.de

Bodenbelag/Bodenlegearbeiten:
Amtico
www.amtico.com
Parkett Strehl
www.parkett-strehl.de

Betonwerkstein:
Rehburger Beton-Marmorwerk
www.rbm-rehburg.de
AGGLO Premium White Innenfensterbänke
www.aglo-marmor.de
Rudolf Felkel
www.r-felkel.de

Wärmepumpensystem:
Tecalor Geothermie
www.tecalor.de

Fußbodenheizung:
Regatherm
www.regatherm.de
FKT- Fernwärme- und Kesseltechnik
www.fkt-gruppe.de

Video-Klingelsprechanlage und Schaltermaterial:
Busch Jaeger
www.busch-jaeger.de

Fassadenmaterial:
Hagemeister
www.hagemeister.de

WDVS:
Saint-Gobain Weber
www.de.weber
Schlicht Stuck+ Putz
www.stuckputz.de

Elektroinstallation + Antennenbau:
Rüstemeier
www.elektro-ruestemeier.de

Armaturen und Sanitärobjekte:
Grohe
www.grohe.de
Geberit
www.geberit.de

Wandfarbe:
Keim
www.keim.com

Malerarbeiten:
Bergstein
www.maler-bergstein.de

Fliesen:
Villeroy Boch
www.villeroy-boch.de
Kermos
www.kermos.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

20230530wa4766_15_700pixel

Mensch und Natur verbinden

Die Revierparks ziehen sich wie ein grünes Band durchs Ruhrgebiet

102485_HS_Hamm_0033_19_700pixel

Inspirierende Offenheit

Architektur des neuen Campus Hamm schafft ideale Bedingungen für Kommunikation und Lehre

32878_Essen_Flowers-Hotel_0257-Panorama_15_700pixel

Gelungene Premiere

Das Flowers Hotel in der Essener Innenstadt ist in vielerlei Hinsicht besonders

8462-18_19_700pixel

Von Ausschnitten und Einschnitten

Barrierefrei wohnen mit überraschendem Grundriss

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

MD_Eisenbahnmuseum_007_A4_15_700pixel

Turm mit Signalfunktion

Das Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen hat ein neues Empfangsgebäude

DSC_5360-beschnitten-neuer-Himmel-Homepa_15_700pixel

Gestapelte Eleganz

Ein kompaktes Wohnhaus garantiert Privatsphäre und bietet größtmögliche Offenheit

IMG_5562_19_700pixel

Die Natur ist ganzjährige Kulisse

Ein neu angelegter Privatgarten wirkt wie seit Jahrzehnten gewachsen