Unter drei Dächern

Wohnen, Arbeiten und Ausstellen im Einfamilienhaus mit Indoor-Pool

Drei Dächer für ein Einfamilienhaus? Die Vermutung liegt nah, dass es bei diesen drei aneinandergefügten Giebelhäusern darum geht, unterschiedliche Funktionsbereiche einerseits zu trennen und sie andererseits in Verbindung zu setzen. Richtig vermutet: Die Bauherren arbeiten beide freiberuflich und benötigen entsprechende zusätzliche Flächen, die Bauherrin, die als Fotografin tätig ist, etwa einen Ausstellungsbereich. Mit ihrem Gebäudekonzept und den drei separaten Zugängen ermöglichen Herzog + Herzog Architekten der Familie ein störungsarmes Miteinander von Wohnen mit drei kleinen Kindern und den jeweiligen Arbeitswelten der Eltern.

Die umfassenden Nutzungsvorgaben an die Formensprache der dörflichen Umgebung anzupassen, stellte eine Herausforderung dar. Diese konnte aber dadurch gelöst werden, dass die Grundfläche in ein größeres mittiges Giebelhaus und zwei flankierende kleinere Giebelhäuser unterteilt wurde. Dabei nimmt die schwarze Holzverschalung den ländlichen und natürlichen Charakter der Umgebung auf. Alle Giebelseiten im Süden sind großzügig verglast und bieten freien Ausblick auf die historische Stadtsilhouette und die Flussaue.

Der zentrale Wohnbereich, der der Familie Rückzug und den Kindern freies Spielen bietet, trennt den angrenzenden Innenpool und ein helles großzügiges Fotostudio voneinander. Im separaten Büro mit der leicht zurückversetzten Terrasse kann die Bauherrin in unmittelbarer Nähe, aber doch ungestört, ihrer Arbeit als Fotografin nachgehen. Im Erdgeschoss wurde das Gebäudeniveau angehoben, um einen freien Blick über den Hochwasserwall hin zum Neckar zu ermöglichen. Gleichzeitig waren dadurch die Aushubarbeiten für den Innenpool weniger aufwendig. Dieser wurde von der Iso Gesellschaft für Isolier- und Feuchtraumtechnik aus Offenau umgesetzt. Eine spezielle Innendämmung und eine Dampfsperre gewährleisten einen energetisch hochwertig ausgebauten Raum und schützen gleichzeitig den angrenzenden Gebäudeteil vor der enormen Feuchtebelastung.

www.herzog-architekten.de

Fotos:

David Franck
www.davidfranck.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|24)

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

mgf_o-kogeno-furtwangen_05_15_700pixel

Nachbarschaft (er-)leben

Inklusives Wohnprojekt mit Café, vielfältigen Wohnangeboten, Dachterrasse und einer grünen Mitte

F22_ZB640-03_19_700pixel

Upcycling

Behutsam modernisiertes Reihenhaus aus den 1960er-Jahren weitet sich mit neuer Qualität

andOffice-Office-6_15_700pixel

Holzwerkstoffe en détail

Eine ehemalige Lagerfläche wird zur inspirierenden und atmosphärischen Arbeitswelt

Klare Linien

Kompaktes Zweifamilienhaus in Mainz mit kleinen Extras

190418063_46_700pixel

Von außen nach innen

Markante Wandscheibe sorgt für klare Gliederung im Einfamilienhaus am Hang

EKS_08-2020_0082_15_700pixel

Bestand charakterstark umgenutzt

Untergeschoss eines Wohnhauses wird zu individuellen Büroräumen

mgf_Kuner-Architekten_M36_web_18_19_700pixel

Familienwohnen

Mehrere Hausbausteine passen sich den Bedürfnissen ihrer Bewohner an