Bürolofts in Braunsfeld

Zwillingsbauten bieten entspannte Atmosphäre zum Arbeiten

F-W-K-Stolberger-034_19_700pixel

In Braunsfeld ist mit dem „Stolberger Hof“ eine kleine Oase zum kreativen Arbeiten mitten in einer über Jahrzehnte gewachsenen, sehr heterogenen Umgebung entstanden: Zwei sich gegenüberliegende Büroriegel, harmonisch verbunden über einen Innenhof sowie mit Garten- und Terrassenflächen für Pause und Kommunikation im rückwärtigen Bereich. Sie verleihen dem Projekt eine dörfliche Stimmung und bieten seinen Nutzern ein beschauliches Ambiente zum Arbeiten in dem ansonsten sehr quirligen Umfeld.

Die Bürolofts, die die Bauunternehmung Friedrich Wassermann in unmittelbarer Nähe zur Firmenzentrale als Generalunternehmer errichtet hat, stammen aus der Feder der Trübenbach Architekten. „Die Besonderheit des Bauprojektes liegt auf dem gemeinschaftlich orientierten Konzept der Hofsituation“, sagt Architekt Bernhard Trübenbach und ergänzt, dass man durch die große Toreinfahrt in eine beruhigte Arbeitswelt gelange, die sich unaufgeregt in ihre Umgebung einfügt.

Die Zwillingsbauten sind jeweils in vier zweigeschossige Einheiten mit separaten Zugängen unterteilt, wodurch sie eine Art Reihenhaus-Charakter erhalten. Hofseitig sind die Gebäudefassaden mit Ziegelriemchen verkleidet, die durch horizontal und vertikal verlaufende, band­artige Putzflächen gefasst werden. Die eingängige Struktur der Büroeinheiten ermöglicht eine rasche Orientierung und ist in gestalterischer Hinsicht ein verbindendes und zugleich separierendes Element. Das Gemeinsame der verschiedenen Nutzungseinheiten wird somit sichtbar gemacht. In den Hofflächen sind durchgängig mit dem Pkw befahrbare Vollziegel verlegt. Lediglich die Stellplätze sind mit hellen Betonsteinumrandungen markiert. Die im Mittelstreifen des Hofes gepflanzten vier Bäume unterstreichen den gesamten Platzcharakter des Stolberger Hofes. Durch die Verwendung von mehrfarbig nuancierenden Ziegelsteinen sowohl für die Fassaden als auch für die Hof- und Zufahrtsflächen ergibt sich ein facettenreiches Erscheinungsbild.

Im Innern der Gebäude ist eine unabhängige und funktionale Gestaltung möglich. Die Galerie mit einem Luftraum von sechs Metern Höhe ist das Besondere einiger der Bürolofts des östlichen Gebäuderiegels. Die großzügigen zweigeschossigen Büro- und Praxisflächen im gegenüberliegenden westlichen Gebäuderiegel verfügen über beidseitige Belichtungen. Die Innenbereiche sämtlicher Einheiten sind, bis auf eine zentrale Betonstütze, frei von tragenden Wänden oder lastabtragenden Elementen, sodass die Nutzung ganz individuell erfolgen kann.

www.truebenbach-architekten.de
www.friedrich-wassermann.de

Fotos:

Manos Meisen
www.manosmeisen.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|21)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

familienzentrum_hippolyptusgarten_troisdorf_aussenansicht_daniel_stauch_19_700pixel

Geschützte Spieloase

Die Kita Hippolytusgarten bietet Kindern weitläufigen Innen- und Außenraum

027-Kopie_15_700pixel

Tiefergelegt in der Remise

Statt schneller Gefährte gemütliches Wohnen in einem Backsteinbau mitten in Bonn

20191107-IMG_0635_15_700pixel

Ausflug in die 1920er-Jahre

Die Seiberts Bar am Friesenwall in Köln ist eine Institution

Mid-Century-Bungalow_Corneille-Uedingslohmann-Architekten_Fotograf-Michael-Neuhaus_Foto-1_15_700pixel

Es leben die 1950er-Jahre

Ziel der Modernisierung war es, den Charakter des Hauses zu erhalten, den Bestand originalgetreu zu restaurieren sowie behutsam zu ergänzen.

Benz_Druck-4_15_700pixelW0OuWwoWMr6u0

Umbau mit Erinnerung

Ein Wohnhaus wird ausgebaut und dabei sensibel mit Reminiszenzen modernisiert

paulistrasse_kessler-plescher_marie-kreibich-005_15_700pixel

Ausbruch aus dem Reihenhaus

Ein Wohnhaus aus den 1920ern in Braunfels öffnet sich großzügig und farbenreich

4-Bu-ro-Direktor_15_700pixel

Zukunftsweisendes Office Design

Die Einrichtung eines Umweltinstituts in Bonn besticht durch höchste Nachhaltigkeit

2b-e_beaubeton_2_10_700pixel

Aus Liebe zum Beton

Fiona Kreutz-Buchner und Sonja Reuber fertigen individuelle Möbel und Accessoires