Bürolofts in Braunsfeld

Zwillingsbauten bieten entspannte Atmosphäre zum Arbeiten

F-W-K-Stolberger-034_19_700pixel

In Braunsfeld ist mit dem „Stolberger Hof“ eine kleine Oase zum kreativen Arbeiten mitten in einer über Jahrzehnte gewachsenen, sehr heterogenen Umgebung entstanden: Zwei sich gegenüberliegende Büroriegel, harmonisch verbunden über einen Innenhof sowie mit Garten- und Terrassenflächen für Pause und Kommunikation im rückwärtigen Bereich. Sie verleihen dem Projekt eine dörfliche Stimmung und bieten seinen Nutzern ein beschauliches Ambiente zum Arbeiten in dem ansonsten sehr quirligen Umfeld.

Die Bürolofts, die die Bauunternehmung Friedrich Wassermann in unmittelbarer Nähe zur Firmenzentrale als Generalunternehmer errichtet hat, stammen aus der Feder der Trübenbach Architekten. „Die Besonderheit des Bauprojektes liegt auf dem gemeinschaftlich orientierten Konzept der Hofsituation“, sagt Architekt Bernhard Trübenbach und ergänzt, dass man durch die große Toreinfahrt in eine beruhigte Arbeitswelt gelange, die sich unaufgeregt in ihre Umgebung einfügt.

Die Zwillingsbauten sind jeweils in vier zweigeschossige Einheiten mit separaten Zugängen unterteilt, wodurch sie eine Art Reihenhaus-Charakter erhalten. Hofseitig sind die Gebäudefassaden mit Ziegelriemchen verkleidet, die durch horizontal und vertikal verlaufende, band­artige Putzflächen gefasst werden. Die eingängige Struktur der Büroeinheiten ermöglicht eine rasche Orientierung und ist in gestalterischer Hinsicht ein verbindendes und zugleich separierendes Element. Das Gemeinsame der verschiedenen Nutzungseinheiten wird somit sichtbar gemacht. In den Hofflächen sind durchgängig mit dem Pkw befahrbare Vollziegel verlegt. Lediglich die Stellplätze sind mit hellen Betonsteinumrandungen markiert. Die im Mittelstreifen des Hofes gepflanzten vier Bäume unterstreichen den gesamten Platzcharakter des Stolberger Hofes. Durch die Verwendung von mehrfarbig nuancierenden Ziegelsteinen sowohl für die Fassaden als auch für die Hof- und Zufahrtsflächen ergibt sich ein facettenreiches Erscheinungsbild.

Im Innern der Gebäude ist eine unabhängige und funktionale Gestaltung möglich. Die Galerie mit einem Luftraum von sechs Metern Höhe ist das Besondere einiger der Bürolofts des östlichen Gebäuderiegels. Die großzügigen zweigeschossigen Büro- und Praxisflächen im gegenüberliegenden westlichen Gebäuderiegel verfügen über beidseitige Belichtungen. Die Innenbereiche sämtlicher Einheiten sind, bis auf eine zentrale Betonstütze, frei von tragenden Wänden oder lastabtragenden Elementen, sodass die Nutzung ganz individuell erfolgen kann.

www.truebenbach-architekten.de
www.friedrich-wassermann.de

Fotos:

Manos Meisen
www.manosmeisen.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|21)

Nothing found.

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Nothing found.

ZE-App-Fernseher-cmyk_15_700pixel

Klein und doch ganz groß

Das Hanswerks- und Interieur-Unternehmen Zon Eichen hat ein stylisches Mirko-Apartment entwickelt und bis ins letzte Detail selbst ausgeführt.

01_SFA_KoelnClouth_LisaFarkas_7492_700pixel

Plastisch artikuliert

Ein langer Wohnblock im Clouth Quartier besticht durch seine differenzierte Fassadengestaltung

Akzente in Petrol

Penthouse mit ansprechendem Farb- und Materialkonzept

Eckperspektive_19b_700pixel

Sanierung mit Augenmaß

Die frühere Zentrale des Deutschen Herold in Bonn wurde denkmalgerecht erneuert

230609-Klostercafe-104_Neu_19_700pixel

Geschützte Freiräume

Ein neues Klostercafé schafft Raum für genussvolle und arbeitsreiche Stunden

UR-RP1-220412-5_15_700pixel

Mit Hang zum Hang

Ein auf Hanggärten spezialisierter Gartendesigner präsentiert seinen eigenen Garten

Aussen-2_19_700pixel

In Clustern lernen

Die neue Willy-Brandt-Gesamtschule in Köln-Höhenhaus ist lang und doch kleinteilig strukturiert

Restaurant-maximilian-lorenz-Blick-ins-Gourmetrestaurant_15_700pixel

Feine Genusserlebnisse

Im eleganten Kölner Restaurant Maximilian Lorenz wird Speisen zum Erlebnis