Feine Genusserlebnisse

Im eleganten Kölner Restaurant Maximilian Lorenz wird Speisen zum Erlebnis

Restaurant-maximilian-lorenz-Blick-ins-Gourmetrestaurant_15_700pixel

In der Kölner Spitzengastronomie ist Maximilian Lorenz schon länger ein Begriff. Bereits im L’Escalier hat seine exquisite Küche die Gaumen der Gäste erfreut und seit dem Umzug in die Innenstadt trägt das neue Restaurant ganz unverwechselbar den Namen des Sternekochs und Patrons selbst: Maximilian Lorenz. Gemeinsam mit Küchenchef Enrico Hirschfeld verfolgt er in den ehemaligen Räumen des Wein am Rhein seit acht Monaten ein konsequentes Konzept, das die Perfektionierung ihrer neuen deutschen Aromenküche zum Inhalt hat und sogleich wieder von einem Michelin-Stern gewürdigt wurde. Mit 4711 bestäubte Rheinkiesel auf der Speisekarte stellen beispielsweise die Gäste zunächst vor ein Rätsel, dessen kulinarische Auflösung dann nicht lange auf sich warten lässt …

Die Räumlichkeiten sind nach dem Umbau nicht wieder zu erkennen. Elegant und harmonisch ist der erste Eindruck, dabei auch lässig und bequem mit gepolsterten Sitzbänken und Stühlen von Freifrau ausgestattet. Die Tische präsentieren sich klassisch eingedeckt, nichts lenkt dabei von den Stars des Restaurants, den Speisen, ab. Diese werden vorzugsweise von passenden deutschen Weinen begleitet, aber auch edle Tröpfchen anderer Länder finden sich auf der Karte des benachbarten Weinlokals heinzhermann wieder. Wer sich mit einem Menü von den kreativen Spitzenköchen überraschen lassen möchte, nimmt am Chefstable Platz, der maximal zwölf Gästen einen unmittelbaren Blick in die Küche erlaubt, die nur durch eine Glasscheibe vom Restaurant getrennt ist. Über diesem besonderen Tisch befindet sich eine mit Blattgold verzierte Deckenkonstruktion, die dessen Bedeutung auch optisch hervorhebt.

www.maximilianlorenz.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|19)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Schopps-412Kronst-067_15_700pixel

Einheit mit Vielfalt

Ein Wohnquartier in Lindenthal überzeugt durch differenzierte Gestaltung und grüne Aussichten

_R5_2493_fin_15_700pixel

Pfarrzentrum wird Büro

Ein Kölner Architekturbüro schafft für sich selbst neue Arbeitswelten

PK1068-280_700pixel

Haus auf Stahl

Architektur humorvoll und fast unspektakulär in Szene gesetzt

Butzweilerhof-2_15_700pixel

Darauf fliegen alle

Spiel, Spaß und Erholung: Auf dem ehemaligen Flughafen ist Platz dafür

HMG-31-JS-18-5-19-8855_19_700pixel

Freies Spiel von Farbe und Fassade

Der Neubau des Heinrich-Mann-Gymnasiums in Volkhoven besticht durch Kompakt- und Offenheit

AR_NH_KOL_001_15_700pixel

Wunderbar wandelbar

Neben der einladenden Lobby mit organisch geformtem Sofa, Kaminfeuer und gemütlichen Sitznischen gibt es eine stylishe Bar und neue, abtrennbare…

_MG_1596_15_700pixel

Weitergebautes Denkmal

Der Lutherturm in Mülheim wurde zu einem Mixed-Use-Ensemble erweitert

Jak8_C-Lisa-Wiedemann_19_700pixel

Reduziert auf das Wesentliche

Felix Angermeyer entwirft Möbel mit eigenem Charakter