Aus Liebe zum Beton

Fiona Kreutz-Buchner und Sonja Reuber fertigen individuelle Möbel und Accessoires

Fiona Kreutz-Buchner und Sonja Reuber verbindet eine ungewöhnliche Leidenschaft: die Liebe zum Werkstoff Beton. 2019 machten die Kölnerinnen diese Liebe zum Beruf und gründeten ihr Label beau béton. In ihrer Manufaktur in Zollstock fertigen sie seitdem individuelle Tische, Sitzmöbel, Sideboards, Waschtische und Accessoires aus Beton und Stahl. Jedes Stück ist einzigartig und wird in Handarbeit hergestellt – auch die Betonplatten, die allen Produkten ein zeitloses, schlichtes Design verleihen. Dafür entwickelten Kreutz-Buchner und Reuber eine eigene Betonrezeptur: Durch spezielle Pigmente erhalten die Platten eine individuelle Note – weg vom typischen Betongrau und hin zu leicht variierenden Oberflächenfärbungen. Zudem haben Kunden auch die Möglichkeit, ganz eigene Farbwünsche verwirklichen zu lassen. Die Möbel sind äußerst langlebig und können sowohl drinnen als auch draußen zum Einsatz kommen.
 
Zu den Produkten des Labels gehört u. a. ein Beistelltisch, der auch als Hocker genutzt werden kann. Die Tischplatte misst 40 x 40 cm und ist, ebenso wie die Stahlfüße, auf denen sie ruht, in verschiedenen Farben erhältlich. Passend dazu gibt es einen Betontisch – die Tischlänge variert zwischen 160 und 200 cm. Das Gestell besteht aus Stahl. Ein besonderer Hingucker z. B. für den Eingangsbereich der Wohnung ist das schmale Sideboard: Es misst 100 x 90 x 25 cm und bietet Raum für Alltagsgegenstände wie Schlüssel und Taschen. Wer die individuellen Möbel und Accessoires aus der Nähe sehen möchte, hat dazu im Showroom der Labels Gelegenheit. Er befindet sich direkt neben der Manufaktur in Zollstock in der Herthastraße 32.

www.beaubeton.de

Fotos:

beau béton

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|22)

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

MobiLab_003_15_700pixel

im Farbrausch

Ein erfrischendes Farbkonzept prägt die neuen Arbeitswelten eines IT-Unternehmens

LFDY-l-Ko-ln-2022-l-Katharina-Jaeger-Fotografische-Werkstatt-S22-010_KJ_9599_15_700pixel

Monochrom und Minimalistisch

Streetwear-Label ist mit neuem Storekonzept in zurück Köln

PK824-0263_15_700pixel

Großzügig und doch reduziert

Ein 200 m2 großes Wohnhaus in archetypischer Bauform

GRAFT_Trilux_Headquarter_-c-Trilux_highres_13__15_700pixel

Ganz dem Licht gewidmet

Ein viergeschossiger kubischer Baukörper, dessen gestaffelte Glasfassade je nach Perspektive eine andere Spiegelfigur erzeugt.

DRH-Koeln-LP0543_15_700pixel

Ein spannungsvolles Gegenüber

Hinter einer klar strukturierten Fassade erstreckt sich eine moderne Bürolandschaft

_U7A8050_19_700pixel

Die Kunst der Synthese

Eine Stadtwohnung im Kunibertsviertel setzt den robusten Denkmalbestand neuartig in Szene

20181208_RNausstellungenDSC_0544_15_700pixel

Licht als Erlebnis

Licht setzt historische Gebäude besonders in Szene