Wunderbar wandelbar

Neues Bürogebäude mit Fokus auf flexible Arbeitswelten

enter_wb_5896_15_700pixel

Flexibilität ist das Schlagwort unserer Zeit und ein wichtiger Bestandteil des New-Work-Konzepts. Dabei sind in Sachen Anpassungsfähigkeit und Mobilität nicht nur die Mitarbeiter gefordert, sondern auch (Innen-)Architekten und Planer. Schließlich fangen wandelbare Büroflächen schon bei der Planung des Grundrisses an. Unter der Prämisse hohe Flexibilität wurde auch das Bürogebäude Enter vom Investor, Entwickler und Bauherr Townscape realisiert. Ziel war es, eine Bürowelt zu erzeugen, die den Nutzern nicht nur einen festen Arbeitsplatz bietet, sondern verschiedenste Szenarien ermöglicht, die  ganz nach Bedarf, Aufgabe und Teamkonstellation bespielt werden können. Im Fokus stand dabei die Entwicklung attraktiver Flächen, die sich gemeinschaftlich nutzen lassen und auch Raum für größere Zusammenkünfte bieten.

„In einem ähnlichen Projekt haben wir bereits großen Wert auf flexible Arbeitsflächen gelegt. Im Enter haben wir dieses Konzept weiter ausgebaut und von Anfang an das Prinzip der kreativen Zusammenarbeit zum Leitfaden des architektonischen Konzepts gemacht“, erklärt Thomas Schiffer, geschäftsführender Gesellschafter von Townscape sowie Projektleiter, und fügt hinzu: „Wir glauben fest daran, dass solche Konzepte in Zukunft immer gefragter werden und der Berliner Büromarkt sich klar in diese Richtung entwickeln wird.“ Optisch zeichnet sich das neue, funktionale Bürogebäude in der Max-Ulrich-Straße durch eine klare, raue Formen- und Materialsprache aus, die mit viel sichtbarem und ungeschliffenem Beton dem Charakter der unmittelbaren Umgebung Rechnung trägt. Entlang des schmalen, langgezogenen Grundstücks mäandern die Geschoss­ebenen versetzt zueinander, wodurch sich unterschiedlich gelegene Innen- und Außenhöfe sowie individuelle und spannende Grundrissvarianten und Blickbeziehungen auf den einzelnen Etagen ergeben. Das gesamte Fassadenbild gliedert sich über Rahmen in unterschiedlichen Formaten, die teilweise auch Außenhöfe beinhalten und konzeptuell das Bild der Petersburger Hängung referenzieren. Ein Gebäude, das sowohl Käufer als auch Mieter optisch und funktional überzeugen konnte. Denn mit Merantix und Contentful fanden zwei innovative Start-ups auf dem Gebiet Softwareentwicklung und künstliche Intelligenz ihr neues Domizil im Enter, das bereits seit März 2020 Eigentum der Deka Immobilien ist.

www.townscape.de

Fotos:

Townscape

(Erschienen in CUBE Berlin 03|22)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Einladende blaugrüne Bürowelt

Prototyp für Arbeitsambiente einer Firmenkette

HM_180925-EY-045_15_700pixel

Genial durchdacht

Ein Raummöbel mehr, einige Wände weniger – fertig!

Villa-Heike-Ansichten_05_15_700pixel

Metamorphosen eines Baudenkmals

Die Villa Heike in Alt-Hohenschönhausen erlebt eine Wiedergeburt

190923MUHS_94_15_700pixel

Wohnen im Wald

Am Tiroler Damm entstanden von 2015 bis 2019 fünf Wohnhäuser mit insgesamt 95 Wohnungen.

Wie ein Ruhepol

Einfamilienhaus mit reduzierter Formgebung und sparsamem Materialmix

muh_st_peter_2020_06_30cm_15_700pixel

Nicht in Stein gemeißelt

Aus einem Bildhaueratelier wird Wohnraum auf mehreren Ebenen

16_9263_43_700pixel

Smarter Minimalismus

Eine Villa verbindet eine plastische Komposition mit einer anspruchsvoll integrierten Haustechnik

rbb_dachlounge_flexible_mi-blierung_wb_7756_-_19_700pixel

Im 14. Stock über Berlin

Studio 14 des rbb – Fernseh-, Veranstaltungs- und Bewirtungsort