Wunderbar wandelbar

Neues Bürogebäude mit Fokus auf flexible Arbeitswelten

enter_wb_5896_15_700pixel

Flexibilität ist das Schlagwort unserer Zeit und ein wichtiger Bestandteil des New-Work-Konzepts. Dabei sind in Sachen Anpassungsfähigkeit und Mobilität nicht nur die Mitarbeiter gefordert, sondern auch (Innen-)Architekten und Planer. Schließlich fangen wandelbare Büroflächen schon bei der Planung des Grundrisses an. Unter der Prämisse hohe Flexibilität wurde auch das Bürogebäude Enter vom Investor, Entwickler und Bauherr Townscape realisiert. Ziel war es, eine Bürowelt zu erzeugen, die den Nutzern nicht nur einen festen Arbeitsplatz bietet, sondern verschiedenste Szenarien ermöglicht, die  ganz nach Bedarf, Aufgabe und Teamkonstellation bespielt werden können. Im Fokus stand dabei die Entwicklung attraktiver Flächen, die sich gemeinschaftlich nutzen lassen und auch Raum für größere Zusammenkünfte bieten.

„In einem ähnlichen Projekt haben wir bereits großen Wert auf flexible Arbeitsflächen gelegt. Im Enter haben wir dieses Konzept weiter ausgebaut und von Anfang an das Prinzip der kreativen Zusammenarbeit zum Leitfaden des architektonischen Konzepts gemacht“, erklärt Thomas Schiffer, geschäftsführender Gesellschafter von Townscape sowie Projektleiter, und fügt hinzu: „Wir glauben fest daran, dass solche Konzepte in Zukunft immer gefragter werden und der Berliner Büromarkt sich klar in diese Richtung entwickeln wird.“ Optisch zeichnet sich das neue, funktionale Bürogebäude in der Max-Ulrich-Straße durch eine klare, raue Formen- und Materialsprache aus, die mit viel sichtbarem und ungeschliffenem Beton dem Charakter der unmittelbaren Umgebung Rechnung trägt. Entlang des schmalen, langgezogenen Grundstücks mäandern die Geschoss­ebenen versetzt zueinander, wodurch sich unterschiedlich gelegene Innen- und Außenhöfe sowie individuelle und spannende Grundrissvarianten und Blickbeziehungen auf den einzelnen Etagen ergeben. Das gesamte Fassadenbild gliedert sich über Rahmen in unterschiedlichen Formaten, die teilweise auch Außenhöfe beinhalten und konzeptuell das Bild der Petersburger Hängung referenzieren. Ein Gebäude, das sowohl Käufer als auch Mieter optisch und funktional überzeugen konnte. Denn mit Merantix und Contentful fanden zwei innovative Start-ups auf dem Gebiet Softwareentwicklung und künstliche Intelligenz ihr neues Domizil im Enter, das bereits seit März 2020 Eigentum der Deka Immobilien ist.

www.townscape.de

Fotos:

Townscape

(Erschienen in CUBE Berlin 03|22)

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

Know-How auf italienische Art

„Made in Italy“ ist das Gütezeichen einer Wohnungszusammenlegung in Berlin

DSC03229bXL_19_700pixel

Fenster zum Hof

Auch im Hinterhof entsteht in Berlin spannende zeitgenössische Architektur

7-sehw-architektur-RA25-berlin-HB_DSC_1769_15_700pixel

Zwillinge für Großstadtnomaden

Ein Zwillingbau bestehend aus zwei Boardinghouses wurde In Oberschöneweide eröffnet.

bureau-0-imm-collection-tbstudio-wr_15_700pixel

Zukunftsweisendes Design

Thomas Beck gestaltet Möbel und Produkte aus Leidenschaft

EP03904-0007_19_700pixel

Jung und Alt vereint

Exklusives Wohnen in Berlins Mitte

_DSC8865_10_700pixel

Familienfreundliche Hochschule

Kita und Coworking in einem Neubau der Beuth Hochschule für Technik