Wunderbar wandelbar

Neues Bürogebäude mit Fokus auf flexible Arbeitswelten

enter_wb_5896_15_700pixel

Flexibilität ist das Schlagwort unserer Zeit und ein wichtiger Bestandteil des New-Work-Konzepts. Dabei sind in Sachen Anpassungsfähigkeit und Mobilität nicht nur die Mitarbeiter gefordert, sondern auch (Innen-)Architekten und Planer. Schließlich fangen wandelbare Büroflächen schon bei der Planung des Grundrisses an. Unter der Prämisse hohe Flexibilität wurde auch das Bürogebäude Enter vom Investor, Entwickler und Bauherr Townscape realisiert. Ziel war es, eine Bürowelt zu erzeugen, die den Nutzern nicht nur einen festen Arbeitsplatz bietet, sondern verschiedenste Szenarien ermöglicht, die  ganz nach Bedarf, Aufgabe und Teamkonstellation bespielt werden können. Im Fokus stand dabei die Entwicklung attraktiver Flächen, die sich gemeinschaftlich nutzen lassen und auch Raum für größere Zusammenkünfte bieten.

„In einem ähnlichen Projekt haben wir bereits großen Wert auf flexible Arbeitsflächen gelegt. Im Enter haben wir dieses Konzept weiter ausgebaut und von Anfang an das Prinzip der kreativen Zusammenarbeit zum Leitfaden des architektonischen Konzepts gemacht“, erklärt Thomas Schiffer, geschäftsführender Gesellschafter von Townscape sowie Projektleiter, und fügt hinzu: „Wir glauben fest daran, dass solche Konzepte in Zukunft immer gefragter werden und der Berliner Büromarkt sich klar in diese Richtung entwickeln wird.“ Optisch zeichnet sich das neue, funktionale Bürogebäude in der Max-Ulrich-Straße durch eine klare, raue Formen- und Materialsprache aus, die mit viel sichtbarem und ungeschliffenem Beton dem Charakter der unmittelbaren Umgebung Rechnung trägt. Entlang des schmalen, langgezogenen Grundstücks mäandern die Geschoss­ebenen versetzt zueinander, wodurch sich unterschiedlich gelegene Innen- und Außenhöfe sowie individuelle und spannende Grundrissvarianten und Blickbeziehungen auf den einzelnen Etagen ergeben. Das gesamte Fassadenbild gliedert sich über Rahmen in unterschiedlichen Formaten, die teilweise auch Außenhöfe beinhalten und konzeptuell das Bild der Petersburger Hängung referenzieren. Ein Gebäude, das sowohl Käufer als auch Mieter optisch und funktional überzeugen konnte. Denn mit Merantix und Contentful fanden zwei innovative Start-ups auf dem Gebiet Softwareentwicklung und künstliche Intelligenz ihr neues Domizil im Enter, das bereits seit März 2020 Eigentum der Deka Immobilien ist.

www.townscape.de

Fotos:

Townscape

(Erschienen in CUBE Berlin 03|22)

Nothing found.

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Nothing found.

WALD_Winkelmeier_IMG_7074-Kopie_19_700pixel

Lernen im Wald

Baum. Wald. Klima. – Eine interaktive Ausstellung im Grunewald

2020_MSA_Holzhaus-in-Brandenburg_09-Simon-Menges_21-06_HiRes_23_41_700pixel

Wie ein schwarzer Diamant

Mehrgenerationenholzhaus mit karbonisierter Fassade in Brandenburg

Optische Täuschung

Hinter scheinbar zwei Gebäuden verbirgt sich in Wirklichkeit nur eins

Jona-s-Haus_Su-d-Ostansicht_2102191_DSF0301_15_700pixel

Jona’s Haus

Ein schlichtes, funktionales Haus in Holzbauweise, das zwei Wohngruppen von je fünf Kindern aufnehmen kann.

17-Ramboll_Berlin_Lounge_B_copyrights_PLY_Atelier_foto_Anne_Deppe_15_700pixel

Ideen für nachhaltigen Wandel

Designkonzept und Raumgestaltung passgenau umgesetzt

IMAG5938_15_700pixel

Wie im Urlaub

Dachterrasse in Kreuzberg entwickelt inmitten von Baumwipfeln eine maritime Atmosphäre