Genial durchdacht

Ein Raummöbel mehr, einige Wände weniger – fertig!

HM_180925-EY-045_15_700pixel

Eine relativ kleine Dachgeschosswohnung in Mitte, verwinkelt und relativ duster mit recht geringem bis gar keinem Stauraum, sollte in eine geräumigere Wohnung für ein Paar umgebaut und modernisiert werden. Zum Wunschpaket gehörte eine „Bleibe“ für die stattliche Schuhsammlung der Bewohner, generell mehr Platz und eine Nutzungsmöglichkeit für das steile Dach mit einer zweiten Ebene.

Einige verblüffende und geniale Raumlösungen erdachten sich die Berliner Architekten Anita Eyrich und Christian Hertweck. Zunächst wurde im Eingangsbereich ein mächtiges Schuhregal geschaffen, das vom Boden bis zur Decke reicht und gleich beim Betreten der Wohnung eine heimelige Atmosphäre schafft. Von hier gelangt man zum Wohn- und Esszimmer, das nun, nach Entfernung aller überflüssigen Wände, groß, geräumig und vor allem hell ist. Nun haben die Bewohner einen – fast – offenen Grundriss. Essen, Wohnen und die Küche sind über Eck vereint zu einem Raum – lediglich das Schlafzimmer und die Sanitärräume sind separat.

Den Wohnraum bestimmt ein alles dominierendes Raummöbel, was zugleich mit einer integrierten Treppe in das Obergeschoss führt. Was dieses Raummöbel alles kann, ist absolut verblüffend und clever: Die Seitenwände sind soweit möglich mit Fächern als Stauraum versehen. Eine offen gelassene Nische ist entweder Durchblick oder Sitz- und Schmökerecke. Die Treppe hat unten noch ein Podest, das wiederum als Stauraum ausgebildet ist und als erste Treppenstufe fungiert. Und noch mehr: Das Raummöbel ist zudem noch die Auflage für die Zwischendecke, den Boden des Obergeschosses.

Oben entsteht eine offene Plattform, die multifunktional genutzt werden kann – als Leseraum, Arbeitsfläche, Trainingsraum oder zum Schlafen. Mit ihrem Linoleumboden in einem sanften Rotton bildet sie einen angenehmen Kontrast zur braunen Treppe und den weißen Räumen unten. Auch ein Hochbett gibt es hier oben, eine Nische, die als Schlafkoje oder Rückzugsraum dient.

Diese Maßnahmen haben nicht nur dafür gesorgt, dass die Wohnung ihren Charakter vollkommen verändert hat, sie ist sicher auch um ein Drittel größer geworden.

www.eharchitekten.de

Fotos:

Henning Moser
www.henningmoser.de

(Erschienen in CUBE Berlin 04|22)

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Nothing found.

Unicorn_Space_Richardstr_02_15_700pixel

Böhmisches Dorf

Der Umbau umfasste die Sanierung der ehemaligen Kfz-Werkstatt und die als Lager- und Büroflächen genutzten Hofgebäude ebenso wie den Abriss eines…

Es werde Licht

Der Charakter dieser Wohnung bestimmt das Lichtkonzept

ruh_kita_0036Oliver-Kleinschmidt_19_700pixel

Spielen, toben, basteln & lernen

Ein gärtnerisches Gesamtkonzept für kleine und große Kinder

Harmonische Komposition

Einfamilienhaus mit klaren Linien und abgestimmter Gestaltung in der Gartenstadt Frohnau

GRAFT_BRICKS_-c-Trockland_12_15_700pixel

Backsteinbau – einst und jetzt

Wie vielfältig Backstein sein kann, zeigt sich im alten Postareal in Schöneberg

AMR3_8841-hell_15_700pixel

Norderoog und Süderoog

Klug durchdachte experimentelle Wohnungen für Studierende