Beste Ausblicke

Das Spreeoffice liegt zwischen East Side Gallery und Spreeufer

TVA_5734_Spreeoffice_4668_by_KlemensRenner_19_700pixel

Das neue siebengeschossige Bürohaus Spreeoffice komplettiert ein Baufeld in dem sich rapide entwickelnden Büro- und Dienstleistungsstandort rund um den Berliner Ostbahnhof in Friedrichshain. Das Grundstück ist Teil des Geländes am historischen Postbahnhof und liegt in direkter Nähe zur East Side Gallery sowie unweit der Mercedes-Benz-Arena. Zusammen mit dem ebenfalls von Tchoban Voss Architekten entworfenen, kurz zuvor fertiggestellten Hotelgebäude bildet das Bürogebäude in Kubatur und Materialität eine gestalterische Einheit.

Wie beim Hotel besteht die Natursteinfassade des Bürohauses aus glatten Steinflächen aus geschliffenem, teilweise kanneliertem Kohlplatter Muschelkalk und ist in zwei Bereiche gegliedert: Einem zweigeschossigen Sockelbereich vom Erdgeschoss bis zum ersten Obergeschoss und der Fassade der darüber liegenden Regelgeschosse. Das Bürohaus nimmt auch die Fassadenstruktur des Hotels wieder auf, das Grundraster aus einander überlagernden Pilastern und Gesimsen wurde beibehalten. Zeichnet sich die Hotelfassade jedoch aufgrund der erforderlichen Privatheit der Hotelzimmer durch einen großen Natursteinanteil bei verhältnismäßig schmalen Fenstern aus, so wurden für das Bürogebäude große, raumhohe Glasflächen angeordnet, die die Fassade transparent öffnen und in den Büros für eine lichtdurchflutete Arbeitsumgebung sorgen sowie straßenseitig einen Panoramablick über die Spree und das Kreuzberger Ufer ermöglichen.

Der Arkadenbereich besteht aus einer zweigeschossigen Aluminium-Glasfassade, die ebenfalls mit der des Hotels identisch ist. Vor der Glasfassade wird die zweigeschossige Kolonnade mit Natursteinpfeilern entlang der Straßenseiten weitergeführt. Diese Kolonnade bildet sich auf der Hofseite in Form von Natursteinpilastern zwischen den Glasfeldern ab. Von der Kolonnade an der Mühlenstraße wird die Empfangslobby erschlossen, bei der ein zweigeschossiger Luftraum für eine großzügige Raumhöhe sorgt.

Die Büroflächen bieten durch unterzugslose Decken, weitgehende Stützenfreiheit, ein rationales Fassadenraster von 1,35 m sowie ein anpassungsfähiges Technikkonzept maximale Flexibilität in der Raumaufteilung. Somit können sowohl klassische Zellen- als auch Großraumbüros realisiert werden. Im Untergeschoss befindet sich eine Tiefgarage mit elf Pkw-Stellplätzen, 44 Fahrradstellplätzen sowie sieben Doppelladesäulen für E-Fahrzeuge.

www.tchobanvoss.de

(Erschienen in CUBE Berlin 03|20)

Architekten:

Tchoban Voss Architekten
www.tchobanvoss.de

Ausbauplanung:

WEP – Effinger Partner Architekten
www.wep-effinger-partner.de

Innenarchitekten:

Andreas Weber Architektur und Design
www.andreasweberdesign.de

Alu-Fassade:

Baginski Metallbau
www.baginski-metallbau.de

Ausführung Natursteinfassade:

Stone Alliance
www.stone-alliance.de

Naturstein:

Traco
www.traco.de

Sonnenschutz:

Warema
www.warema.de

Fotos:

Klemens Renner
www.klemensrenner.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Haus_Wannsee_Ansicht_Su-d_DSC_8967_P_-C-BBPA_42_700pixel

Leben unter freiem Himmel

Ein 1930er-Jahre Haus wird durch behutsame Sanierung und moderne Erweiterung zu neuem Leben erweckt

Rezeption-c-Eduardo-Perez_15_700pixel

Übernachten und mehr

Neues zeitlos designtes Hotel am Potsdamer Platz bietet immer wieder neue Erlebnisse

20-07-Bouchestrasse-0926_10_700pixel

Der Trick mit der Box

Eine einfache, aber geniale Idee für eine Penthousewohnung

c_undjurekbru-ggen-kosa_6_15_700pixel

Das Jahreszeitenhaus

Mal größer, mal kleiner – ein Haus, das je nach Witterung wächst oder schrumpft

Abb_04_Hufeisenteich_mit_Stauden-und_Rasenfla-c-hen_2011_19_700pixel

Gartendenkmal Hufeisensiedlung

Grünanlage steht jetzt unter Ensembleschutz

Nachhaltig und Zirkulär

Aus Restbeständen entstand ein Coworking-Space der anderen Art

02_WE-EF_FLC141_BERLIN_BER_806_4C_19_700pixel

Das wirft ein gutes Licht auf BER

Die Freifläche wird mit zwei Reihen mit nur jeweils vier schlanken Lichtstelen lückenlos erhellt, wirkt dabei aber dank weicher Helligkeitsverläufe…