Villa mit Grandezza

Außergewöhnlich der Grundriss – exklusiv die Materialien – traumhaft die Lage

Haus-K-_Strassenfassade-_N-O_42_700pixel

50 Meter von der schönsten Stelle des Schlachtensees entfernt steht die Villa K in Zehlendorf: Ein ungewöhnliches Juwel mit einem einzigartigen Entwurf und exklusiver Innenausstattung. Der Garten des großen Grundstücks erstreckt sich zwar großzügig nach hinten, dennoch sind die Häuser des Wohngebiets straßenseitig relativ nah und dörflich aneinander gereiht. Der Bauherr wünschte sich ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung plus eigenem Eingang, die gleichzeitig ans Haus angeschlossen ist. Eine Tiefgarage für fünf Autos – darunter Sammlerstücke – war für den Bauherren unverzichtbar. Seitens des Denkmalschutzes waren ein Schrägdach und eine helle Fassade gefordert. Da das Baugelände etwas höher liegt als die Häuser der Nachbarn, konnte ein Gartenplateau angelegt werden, das man über eine Treppe vom Eingang aus erreicht. Dadurch bewahrt die Villa eine gewisse Intimität und eine optische Distanz zur Straße. Der ungewöhnliche Entwurf stammt von StudioHansen aus Berlin: Straßenseitig werden Haus und Garten von einer Wandscheibe aus Natursteinriemchen vor neugierigen Blicken geschützt. Die große Eingangsverglasung liegt auf der zweiten Ebene. Sie ist durch Holzlamellen geschützt und filtert den Einblick ins Haus. Das auskragende Flachdach  ist eine Reminiszenz an die Moderne. Es faltet sich zum Schrägdach auf. Dabei sind zwei „Häuschen“ mit dem Master-Schlafzimmer im Giebel eingeschoben, ausgerichtet nach Süd-Ost zur Morgensonne und dem Clubzimmer zum Süd-Westen mit Garten im Abendlicht. Die Materialien sind von auserlesender Qualität: Heller Bauhaus-Travertin ergibt mit seiner lebendigen Natursteinfärbung ein natürliches, doch auch streng architektonisches Bild, das an einer Wand von der Gartenterrasse in den Wohnraum hineingeführt wird. Beim Dach entschied man sich für Naturschiefer. Für die großen Glasflächen wurden Aluminiumfenster schwarz-braun lackiert, in Kombination mit Eichenholzpaneelen. Durch die dunkle Farbe wirken die sehr schlanken Fensterprofile noch schlanker. Das Schrägdach ermöglicht die Ausbildung eines zentralen Raums in voller Höhe bis zum lichtspendenden Oberlichtband, das in die Dachspitze eingefügt wurde. Der loftartige Wohnraum mit seinem  turmartigen Kamin ist das zentrale Bindeglied zu allen Wohnbereichen, dem Clubzimmer, dem Gästebereich, der Küche und dem Esszimmer. Über eine Galerie gelangt man in das Obergeschoss mit Kinderzimmer und dem Schlafbereich der Eltern mit Ankleide und großem Badezimmer. Öffnet man die 14 Meter lange Schiebefensterfront zum Garten, wird dieser Teil des Wohnraumes. Auch die Ausstattung des Innenraums ist auf hohem Niveau: Die Wahl fiel auf gekalkten Eichenboden sowie eine Vertäfelung mit gebeizter Kernesche. Die Treppenstufen aus Massivholz sind mithilfe computergesteuerter 3D-Frästechnik gefertigt. Im Obergeschoss wurde ein geseifter und gebürsteter Douglasienboden, weiss lackiert, verlegt. Das Bad ist mit spezialsortiertem Carrara Marmor ausgekleidet. Das Oberlichtband im Giebel ist nach Nord-Ost ausgerichtet und kann elektrisch geöffnet werden. Es zieht bei offenen Fenstern kühle Luft aus dem Garten durch das Erdgeschoss per natürlicher Ventilation durch die Wohnung. Kühlung, Heizung und Wassererwärmung erfolgen durch Erdwärme aus dem Garten.

www.studiohansen.berlin

Fotos: 

Christoph Theurer und Dima Debski

(Erschienen in CUBE Berlin 03|23)

Architektur:

Studio Hansen
www.studiohansen.berlin

Fassade:

Traco
www.traco.de

Fenster und Schiebetüren:

Solarlux
www.solarlux.de

Küche:

Warendorf
www.warendorf.com

Küchentechnik:

Gaggenau
www.gaggenau.com/de

Electrolux
www.electrolux.de

Armaturen:

Dornbracht
www.dornbracht.de

 

 

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

Schwarzer Ziegel am Gasometer

Ein sowohl typologisch als auch formal untypisches Wohngebäude

IMG_2799_15_700pixel

Symphonie der Natur

Bei dem Villengarten in Potsdam ist deshalb nichts dem Zufall überlassen.

TVA_5734_Spreeoffice_4668_by_KlemensRenner_19_700pixel

Beste Ausblicke

Das Spreeoffice liegt zwischen East Side Gallery und Spreeufer

loeffelhardt_5026_22_700pixel

Extravaganz auf leise Art

Ein Ensemble aus gehobenen Mehrgeschosswohnungen in Schmargendorf

02_WE-EF_FLC141_BERLIN_BER_806_4C_19_700pixel

Das wirft ein gutes Licht auf BER

Die Freifläche wird mit zwei Reihen mit nur jeweils vier schlanken Lichtstelen lückenlos erhellt, wirkt dabei aber dank weicher Helligkeitsverläufe…

NvdW_2131_10_700pixel

Reduziert auf das Wesentliche

Nicolene van der Walt setzt auf Minimalismus und geometrische Formen

conet_Empfang_01_15_700pixel

Facettenreich, bunt, quirlig

IT-Unternehmen mit neuem Office am Potsdamer Platz

Sigurd-Larsen-Architekt-Glas-Haus-Uckermarck-design-Berlin-wood-bricks-weekendhouse_Credit-Tobias-Koenig-Michael-Romstoeck-__02_700pixel

Glashaus im Grünen

Wochenendhaus, Ferienhaus und Studio unter einem Glasdach