Vielfalt in Raum und Funktion

Individuell zugeschnittene New-Work-Arbeitswelt für eine Technologieagentur

2020_-Studio-Komo-Thorit2833-Komp_19_700pixel

Büros sind inzwischen mehr als Arbeitsräume. Schreibtischarbeit kann prima von Zuhause aus erledigt werden – smarte Kommunikationstools und digitale Infrastruktur machen es möglich. „Das neue Büro braucht nie dagewesene Anziehungskraft, Attraktivität und Annehmlichkeit“, so Moritz Köhler und René Rauls, Geschäftsführer von Studio Komo aus Stuttgart. Für Thorit, eine Technologieagentur, haben sie ein Office Design umgesetzt, das einige Überraschungen bereithält: Vom Blick auf den Amazonas über eine Hundehütte bis hin zu einem vertikalen Garten.

Innerhalb von drei Monaten haben die Planer einen Markenraum realisiert, der individuell auf das Unternehmen abgestimmt ist und ein gemütliches Ambiente bietet. Besonderer Wunsch des Bauherrn war es außerdem, Blickbeziehungen zwischen den einzelnen Bereichen zu schaffen und dennoch ungestörtes Arbeiten zu gewährleisten. Die Büroräume befinden sich in einem Neubau mit zuvor klassischer Raumstruktur. Über einen langen dunklen Flur erreichte man links und rechts einzelne Büros. Heute ersetzen selbstgestaltete Glaswände ganze Wandscheiben und verändern den Raumeindruck mit wenigen Eingriffen. Die diagonalen Grafiken übersetzen die Corporate Identity des Unternehmens in Raumgestaltung. Der Hauptbereich des Büros fungiert als Herzstück der Agentur. Dafür designten die Planer einen Office-Marktplatz, an dem Mitarbeiter zusammenkommen. Die Leitidee eines verbindenden Bereichs wird durch die Glaswände verstärkt, da sie Blickbeziehungen auch zu Kollegen im hinteren Bereich des Büros ermöglichen. Integrierte Steckdosen ermöglichen das Einstöpseln mitgebrachter Hardware.

Das Office Design ist eine Mischung aus Eichenholzeinbauten, lackierten Oberflächen, Linoleum als Oberflächen für die Arbeitstische sowie akustisch wirksamen Materialien. Grüntöne und warme Holztöne vermitteln eine natürliche Anmutung und die gewünschte Gemütlichkeit – unterstrichen durch die abstrahierte Dschungel­tapete. Teppiche sorgen für eine angenehme Raumakustik und Wohnlichkeit. Der Großteil der Möbel ist individuell geplant und vom Schreiner umgesetzt. Einbauten gehen fließend ineinander über, fördern eine positive Energie und setzen die Corporate Identity-Elemente der Agentur um. In die Akustikpaneele an der Decke sind Tageslicht LED-Leuchten eingelassen. Ergänzt wird das Beleuchtungskonzept durch Pendelleuchten, die warmes Licht ausstrahlen, ähnlich einer Glühbirne.

www.studiokomo.de

Fotos:

Philip Kottlorz
www.philipkottlorz.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|20)

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

STUDIOFISCHER_Haus-JK42_03_Aussenansicht-Luftaufname_15_700pixel

Steilvorlage

Schmales Einfamilienhaus entwickelt sich über vier Geschosse mit zwei Terrassen am Hang

Steigenberger-Schreibtisch_gro-sserer-Ausschnitt_15_700pixel

Gut durchdacht

Die Produktdesignerin Rosi Weiße setzt auf Funktionalität und neue Blickwinkel

IMG_5897_19_700pixel

Neue Qualitäten

Bestandsgarten erhält eine Rundumerneuerung mit Pool und ist über Stege umlaufend erlebbar

IW-Plan_sued2_700pixel

Wohnen, arbeiten, leben

Lebendige Gartengestaltung unterstreicht klare und geradlinige Architektursprache

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

07_Im-Weinberg-am-Kra-herwald_SUSANNE-WEGENER_15_700pixel

Schmalspur

Einfamilienhaus nutzt das extreme Hanggrundstück für das Wohnen mit Weitblick auf vier Ebenen

_G7A0369_15_700pixel

Dreigeteilt und doch vereint

Angepasst an die gewachsene Umgebung und individuell weitergeführt