Erhellend anders

Neues Lichtkonzept unterstreicht die Architektur und sorgt für ein einladendes Ambiente

25_19_700pixelQqwnb6Et5b8ZL

Das am Neckarufer von Tübingen gelegene Hotel Domizil umfasst drei Bestandshäuser, die ganzheitlich ein neues Innenraumdesign erhielten. Ziel der Bauherren war es, einen zeitgemäßen, gemütlichen Ort zu schaffen, der sich in die bestehende Architektur bestmöglich integriert und flexibel genutzt werden kann. Dabei sollte auch die Beleuchtung neu konzipiert werden, sodass sie die architektonischen Ziele unterstreicht und ein warmes, freundliches Ambiente für die Gäste schafft. Um die Lobby und Gastronomieflächen dementsprechend ins rechte Licht zu rücken, holten sich die Bauherren das Stuttgarter Planungsbüro Schatz + Lichtdesign ins Boot. Sie entwarfen für die in den Zwillingshäusern liegenden Zonen ein umfassendes Lichtkonzept, das bereits durch die große Fensterfront sichtbar ist. Ein neuer transparenter Kubus, der den neugestalteten Empfangsbereich und die Hotelbar beherbergt, ist das zentrale Verbindungselement zwischen den Haupthäusern.

Schlichte, in die Decke eingelassene Beleuchtungskörper spenden eine angenehme Grundhelligkeit und setzen durch ihre Optiken bewusste Lichtakzente. Zentrales Element der Lobby ist eine imposante Pendelleuchte, die teilweise in der Decke versenkt wurde. Die Leuchte zoniert die Verweilzone vor dem offenen Kamin und spendet zugleich eine gleichmäßige, warme Beleuchtung. Flexibel gelagerte Aufbauleuchten und eingelassene Wandfluter erhellen die vertikal bespielten Flächen und folgen dem von Dittel Architekten gestalteten Innenraumdesign. In einzelnen dekorativen Leuchten spiegelt sich die Nähe zum Wasser wider. Mundgeblasene Glaskörper, montiert an einem Naturfaser-Schiffstau, stärken die Transparenz des Raumes sowie die offene Atmosphäre. Eine filigrane „Lichtangel“ rundet das Gesamtbild der neben dem Eingangsbereich gelegenen Leseecke ab. Der angliedernde, offene Restaurant- und Frühstücksbereich erscheint durch das einfallende Tageslicht hell und freundlich. Abends tragen fokussierte, technisch dekorative Beleuchtungskörper zu einer ruhigen Atmosphäre bei.

Darüber hinaus erhielten alle Verkehrszonen ein neues Beleuchtungskonzept. Da es in den introvertierten Bereichen keine Tageslichtöffnungen gibt, spielt hier das Kunstlicht eine maßgebende Rolle. Lineare Lichtprofile folgen der Architektursprache und erhellen die Flurbereiche gleichmäßig. Extrem engstrahlende Spots erzeugen dominante Lichtkegel und leiten die Besucher durch den Gebäudekern. Die abwechslungsreiche Ausleuchtung spendet eine kontrastreiche Beleuchtung und schafft ein hohes Maß an Aufenthaltsqualität.

Alle Bereiche wurde mit einer energieeffizienten LED-Beleuchtung geplant. Eine Lichtsteuerung trägt zusätzlich zur Energieeinsparung bei und regelt vorprogrammierte Lichtstimmungen tageszeitabhängig.

www.schatzplus.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|20)

Lichtgestaltung:

Schatz + Lichtdesign
www.schatzplus.de

Architekten:

Dittel Architekten
www.di-a.de

Pendelleuchte Lobby:

Eden Design
www.edendesign.be

Pendelleuchte Glas:

Brokis
www.brokis.cz

Einbauleuchten:

Neko Lighting
www.nekolighting.com

Wallwasher:

Prolicht
www.prolicht.at

Pendelleuchte Eingang:

Vibia
www.vibia.com

Pendelleuchte Tische:

Wever Ducre
www.weverducre.com

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Nothing found.

Eingangsfassade_01_k_19_700pixel

Wohngefühl

Kompaktes, nachhaltiges Mehrfamilienhaus mit drei Einheiten und Gärten mitten in der Stadt

JiggerSpoon_3462-Pano_highres_15_700pixel

Unterirdische Barkultur

Das angesagte Jigger & Spoon in Stuttgarts Hospitalviertel legt Wert auf eine persönliche Note

DPV_N62_15_700pixel

Modular flexibel

Bürobauten mit unterschiedlichen Anforderungen individuell gestaltet

Schule mit Freiraum

Neubau einer dreizügigen Grundschule mit Mensa und vielfältigem Freibereich

_5_LUZ_Lauffen_Neckarufer_19_700pixel

Schlicht, einfach und wirkungsvoll

Freiräume der Stadt als Wesensmerkmal gesichert und weiterentwickelt

4_15_700pixel1G7ZG3nPlZVGJ

Wohnmodule im Grünen

Flexibel nutzbarer Wohnbau in Holz-Massiv-Hybridbauweise, effektiv gedämmt mit Holzfaserplatten

k15t-8_15_700pixel

Hell, kraftvoll und fröhlich

Umgestaltung ehemaliger Fabrikationsflächen in ein individuelles Büroloft