Schwerelos

Ein Rückzugsort, der die Grenzen zwischen Innen und Außen verwischt

Für die Umgestaltung des Außenbereichs auf seinem Privatgrundstück wünschte sich ein Bauherr, dass dieser zum Verweilen und Entspannen einladen, aber auch Raum für einen geselligen Aufenthalt bieten sollte. Ansonsten erhielten Römer Kögeler Partner Architekten vom befreundeten Auftraggeber die Carte Blanche. Ihre Entwurfsidee: Ein geschützter Raum sollte den Abschluss des zuvor neu angelegten Außenpools bilden. Eine Herausforderung war dabei, dass die kompakte Fläche nicht sehr groß war.

Den spannungsvollen Kontrast zur neu angelegten Poolanlage bildet nun ein Glaskubus, dessen Dach scheinbar schwerelos über ihm schwebt. Multifunktional gestaltet, ist es mit einer Deckenflächenheizung und Beleuchtung ausgestattet. Das Objekt wurde als stützenlose Ganzglas-Konstruktion mit tragenden Glaswänden ausgebildet, die die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich sowie zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem verwischen. Die Dachfläche ziert ein stilisiertes Astlabyrinth, das von den das Grundstück umgebenden Bäumen gleichsam eingerahmt wird. Dabei erzeugt das Spiel mit Licht und Schatten immer wieder neue Perspektiven. Neben Glas wurde Grauwacke als markantes Material für den Bodenbelag im Außenbereich sowie die Wände der Einfriedung gewählt, in die neben einem Fernseher auch die neue Außenküche und eine Dusche integriert wurden. Mit Vor- und Rücksprüngen und einer tief reliefierten Oberfläche ausgebildet, entwickelt sich auf den Natursteinplatten je nach Lichteinfall durch Sonne oder Beleuchtung eine spannungsvolle, lebhafte Schattierung. Dabei setzt das Beleuchtungskonzept selbst ästhetische Akzente: Der Lichtkanal wurde in einer Fuge angelegt, so dass man nicht sieht, wo das Licht herkommt. Die Reduktion auf zwei Materialien – Glas und Grauwacke – sowie der Kontrast in ihrer jeweiligen handwerklichen Ausgestaltung – grob und fein – führten zu einem besonderen Rückzugsort, dessen Umsetzung in Abstimmung mit Landschaftsplanern erfolgte. „Er macht dem Bauherrn richtig Spaß“, freut sich Architekt Bernd Römer.

www.roemerpartner.com

Fotos:
Jens Willebrand
www.willebrand.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|24)

 

 

 

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Nothing found.

LHVH_W-9_15_700pixel

Vom Haus zum Hof

Bei der Ergänzung eines bestehenden Wohnhauses aus den 1930er-Jahren haben LHVH Architekten aus Köln bewusst diese historische Bebauungsstruktur…

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern

2X4A2763_15_700pixel

Leichtigkeit am Steilhang

Die Topografie wird in Königswinter zum Ausgangspunkt des Wohnens

16_9263_43_700pixel

Smarter Minimalismus

Eine Villa verbindet eine plastische Komposition mit einer anspruchsvoll integrierten Haustechnik

_DSC1338-HDR-4-Kopie_19_700pixel

Viel Raum für Geborgenheit

Ausblicke und viel Licht von allen Seiten prägen das Heim einer Familie

DAM_Boehm100_Neviges_Nonnenwallfahrt_von_der_Ropp_15_700pixel

Ein genialer Bauplastiker

Der Architekt Gottfried Böhm wird 100 Jahre alt

move_bykimbecker_02_15_700pixel

Handwerk und Gestaltung

Kim Becker ist spezialisiert auf Interieur, Produkt- und Möbeldesign

copyright-C-studio-gru-ngrau-I-Manuel-Kubitza-2023-4-_19_700pixel

Parkstadt am Fluss

Der Wiehlpark kreiert die neue grüne Mitte von Wiehl