Behutsame Metamorphose

Ein denkmalgeschütztes Wohnhaus in Ehrenfeld setzt auch auf erneuerbare Energien

Die Ziele von Denkmalschutz und energetischer Sanierung gelten oft als unvereinbar. Tatsächlich gibt es aber auch Projekte, die das Gegenteil beweisen. So ist es dem Kölner Architekturbüro HPA+ gelungen ein denkmalgeschütztes Wohnhaus in Köln-Ehrenfeld so umzubauen, dass ein modernes offenes Wohnen in historischen Räumlichkeiten möglich wird und erneuerbare Energien maßgeblich zur Klimabilanz des Gebäudes beitragen.

Das 1909 vom Architekten Rudolf Brovot errichtete, zweiachsige und zweigeschossige Wohnhaus mit Giebelgeschoss sollte zum Domizil einer fünfköpfigen Familie umgebaut und energetisch ertüchtigt werden. Die Bauherren wünschten sich ein offenes modernes Raumkonzept, das den historischen Charakter des Hauses erhält und bewusst in Szene setzt. Während im Erdgeschoss Küche- und Wohnbereiche angesiedelt wurden, sollte das erste Geschoss ganz den drei Kindern, die zweite Etage den Eltern und der neu auszubauende Spitzboden Bürozwecken zur Verfügung stehen. Nur in enger Abstimmung mit dem Denkmalamt ließen sich dabei Veränderungen an der Aufteilung und Raumabfolge vornehmen: Statt wie sonst üblich Wände komplett zu entfernen, wurden nur punktuelle Wanddurchbrüche vorgenommen oder Binnenverglasungen integriert, durch die Blickbeziehungen zwischen den Räumen entstanden. Im offenen Wohn-, Koch und Essbereich schreiben zudem die unterschiedlichen, erhaltenen und feinfühlig aufgearbeiteten Bodenbeläge die historischen Zonierungen weiter fort. Die alte Dachbodentreppe konnte durch eine neue, skulptural geschwungene Wendeltreppe ersetzt werden, die an die wiederaufgearbeitete denkmalgeschützte Holztreppe mit gedrechseltem Geländer anknüpft. Der dafür notwendige Deckendurchbruch und großzügige Dachflächenfenster zur Entfluchtung ermöglichen zugleich eine bessere Belichtung des Treppenhauses bis in das Erdgeschoss. Als Teil eines größeren Ensembles spiegelt das Wohnhaus die ursprüngliche Straßenbebauung des in der Bauzeit angelegten neuen Stadtteils „Neu-Ehrenfeld“ wieder. Entsprechend mussten auch die Fassaden- und Vorgartengestaltung auf die Nachbarhäuser abgestimmt sein. Ein zwischenzeitlich entfernter Balkon wurde an der Gartenseite des Hauses wiederhergestellt. Um die Hülle des Gebäudes energetisch zu ertüchtigen, stimmte das Denkmalamt dem Austausch der Fenster zu, allerdings nur unter der Bedingung, dass diese authentisch nachgebaut werden. Um das Haus nachhaltiger als bisher zu beheizen, wurde eine Luftwärmepumpe installiert, deren Strombedarf aus einer PV-Anlage bestritten wird. Weil die Module sich in die Dachziegel integrieren lassen, war die Untere Denkmalbehörde bereit die Anlage zu genehmigen. Damit wird zum ersten Mal in Köln auch ein Baudenkmal mit PV-Strom versorgt.

www.hpa.de

Fotos:
Detlef Podehl
www.podehl.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|24)

Architektur:
HPA+ Architektur
www.hpa.de

Rohbau:
Poppernitsch
www.poppernitsch.de

Zimmerei:
Röhrig & Pohl
www.roehrig-pohl.de

Dachdeckerei:
Gerhard Leipertz
dachdeckerleipertz.de

Fassaden-, Innenputz-, Malerarbeiten:
Maler Draths
Telefon: 0221-5901110

Fliesenarbeiten:
Natursteinwelten
www.natursteinwelten-dekton.de

Außenanlage:
Pilot
www.pilot-gmbh.de

Fenster-, Boden- und Schreinerarbeiten:
Tischlerei Brinkmann
www.brinkmann-design.de

Metallbau:
Metallbau Weichbrodt Metallgestaltung
www.weichbrodt-metallgestaltung.de
Paul Kellermann
www.kellermann-treppen.de

Trockenbau:
Höschlerausbau
www.hoeschlerausbau.de

Heizung, Sanitär, Lüftung:
Kaltenberg & Mehmedagic
www.kaltenberg-mehmedagic.eu

Elektro:
WeKu Eltekroservice
www.weku-koeln.de

Küche:
DerRaum Berlin
www.der-raum.de

Sauna:
Effegibi
www.effe.it

Heizkörper:
Tubes Radiatori
www.tubesradiatori.com

Soundsystem:
Sonos
www.sonos.com

Photovoltaik-Dachziegel:
Solarti
www.solarti.nl

Autoladegerät:
Wallbox
www.wallbox.com

Nothing found.

Fließend verbunden

Neues Design für eine frische Interpretation des klassischen Steakhouses

Spannende Kontraste

Die einstige Gastiefkühlanlage der Kokerei Hansa beherbergt heute ein besondere Gastronomie

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Nothing found.

_71_15_700pixel

Modern mit altem Charme

Der Umbau einer Doppelhaushälfte transformiert den kleinteiligen Bestand

_MG_4842_3_19_700pixel

Steilvorlage am Hang

Konsequent nutzt ein Einfamilienhaus unterschiedliche Höhenniveaus aus

200501_BV_Braun_300dpi_4770_15_700pixel

Großstadtoase auf Maß

Eine kleine Wohnung wird saniert und mit viel Aufmerksamkeit für Details umgestaltet

erzandmountain-x-maggymelzer_10-2022-34-Kopie_15_2_700pixel

Nachhaltig und natürlich

Erz&Mountain fertigt Wohnaccessoires aus Holz in zeitlosem Design

Marianne-Andreas-Weg_MG_5258_D_panorama_ausschnitt_19_700pixel

Klar und freundlich

Zwei Wohngebäude in Wesseling verbinden kostengünstiges Wohnen und qualitätvolle Architektur

Privathaus_Stanke030_15_700pixel

Es gibt sie, die zeitlose Moderne

Eine Villa aus den 1960er-Jahren bietet Komfort für eine junge Familie

KF1A8134_19_700pixel

Naturnah repräsentativ

Das Neven-DuMont-Haus in Niehl begrüßt seine Besucher:innen mit einer blühenden Hügellandschaft

_DSC1202-HDR_10_700pixel

Behutsame Metamorphose

Ein Stadthaus in Riehl wird zur Straße bewahrt und zum Garten großzügig geöffnet