Rückzug ins Private

Umbau, Neustrukturierung und Schaffung eines Refugiums innerhalb einer großen Altbauwohnung

Das Schicksal vieler großer Wohnungen ist: Die Kinder sind aus dem Haus und für die Eltern beginnt der dritte Lebensabschnitt auf viel zu großer Fläche. Der Seitenflügel der 220 m² großen Altbauwohnung in Schöneberg, der bislang drei Kinderzimmer und zwei Bäder beherbergte, sollte komplett entkernt und saniert werden. Für die Neuorganisation der 52 m² großen Fläche wurde das Innenarchitekturbüro von Elisabeth Müller beauftragt. Das Ehepaar, das im vorderen „offiziellen“ Teil weiterhin ein reges gesellschaftliches und familiäres Leben pflegt, wünschte sich im Seitenflügel einen ganz privaten Rückzugsbereich. Das vorgegebene  Raumprogramm beinhaltete im Wesentlichen einen Schlafbereich mit hoher Wohnqualität, ein komfortables Badezimmer inklusive  einer kleinen Sauna, einen großzügigen Storagebereich mit raumhohen Schrankflächen, in den auch ein Hauswirtschaftsbereich integriert werden sollte und speziell für die Bauherrin einen kleinen Bibliotheksbereich. Die bestehende kleine Abstellkammer und der zweite Fluchtweg ins Seitenflügel-Treppenhaus sollten erhalten bleiben. Neben der Umsetzung des komplexen Anforderungsprofils gehörte zu der Umbaumaßnahme eine komplette haustechnische Sanierung – Elektro, Sanitär und Heizung – wie auch neue Holzfenster, Bodenbeläge, abgehängte Decken, Putz sowie Trockenbau- und Malerarbeiten. Lediglich zwei Altbautüren und eine historische Heizkörperverkleidung konnten dabei erhalten werden. Nur ein mittig gelegener zentraler Versorgungspunkt für Zu-und Abwasser war die Restriktion des Altbaus und eine große Herausforderung für die Planung der insgesamt sechs Sanitärobjekte, die dort angeschlossen werden mussten. Um das umfangreiche Raumprogramm auf der begrenzten Fläche unterzubringen und dennoch einen großzügigen offenen und ablesbaren Gesamtraum zu erhalten, entwarf die Innenarchitektin einen flügelartigen Raumteiler als zentrales Element. Hier wurden Dusche, WC, Bidet und eine freistehende Badewanne sowie der maßgeschneiderte Waschtisch an der Wand über einen Kniff angeschlossen. Neben großzügigen Schrankelementen konnten zudem Waschmaschine und Trockner integriert werden. Durch diese Maßnahme entstanden drei räumliche Zonen, die durch zwei raumhohe Flügeltüren temporär und flexibel miteinander verbunden werden können: Ein Schlafbereich mit Sitzecke, ein Wellnessbad mit Sauna und ein Ankleidebereich mit Bibliothek. Um das minimalistische Ambiente zu unterstreichen, kamen neben lackierten Oberflächen vor allem authentische Materialen wie regionale Kieferndielen, Travertin und Leinen zum Einsatz. Die Farbauswahl ist auf beruhigende warme Naturtöne ohne starke Kontraste reduziert. Ein differenziertes Lichtkonzept sorgt für sinnliche Atmosphäre in dieser ganz privaten Ruheoase.

www.emueller-innenarchitektur.de

Fotos:

Kfir Harbi
www.kfirharbi.com

(Erschienen in CUBE Berlin 01|24)

Nothing found.

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Nothing found.

12_15_700pixelNpqiGCbEj4bxy

Hof im Hof

Umbau und Umnutzung von Garagen im Hinterhof in ein Atelier- und Wohnhaus

2020_MSA_Holzhaus-in-Brandenburg_09-Simon-Menges_21-06_HiRes_23_41_700pixel

Wie ein schwarzer Diamant

Mehrgenerationenholzhaus mit karbonisierter Fassade in Brandenburg

bureau-0-imm-collection-tbstudio-wr_15_700pixel

Zukunftsweisendes Design

Thomas Beck gestaltet Möbel und Produkte aus Leidenschaft

DSC03229-002-_15_700pixel

Hangverwandlung

Virtuose Bepflanzung lässt einen steilen Hang verschwinden

Exklusive Stadtvilla bei Berlin

Großzügige Residenz mit hochwertigem Interior und herausragender Ausstattung

OSZ-C-Ebener-9288-1_15_700pixel

Die Zukunft des Schulbaus

Ein mutig begangener neuer Ansatz eines kompakten, sechsgeschossigen, quadratischen Gebäudes, in dem die Durchwegungen und die Raumaufteilungen auf…

VSP_2019_1240_by_viktor_strasse2_42_700pixel

Symphonie in Schwarz

Selten geworden: Ein luxuriöses Einfamilienhaus in der Hauptstadt

Komposition mit Natur und LIcht

Die Galerie Bastian in Dahlem ist ein architektonisches Schmuckstück