Auf dem Sonnendeck

Kita fügt sich in die Hanglandschaft und bietet naturnahe Spielräume mit Weitblick

210509007_19_700pixel

Vor allem in größeren Städten besteht nach wie vor ein hoher Bedarf an Plätzen für die Betreuung von Kindern. In diesem Rahmen entstand auch diese Kita, beauftragt von der Stadt Stuttgart, an der Grenze zwischen Bebauung und Landschaft – mit Blick über das Neckartal, auf Weinhänge und die Grabkapelle auf dem Rotenberg. Bauherr ist die Landeshauptstadt Stuttgart vertreten duch das Hochbauamt.

Aus dieser besonderen Lage leiteten Reichel Schlaier Architekten das Konzept des Gebäudes ab: Der zweigeschossige Baukörper ist rückwärtig in das Gelände eingebettet und seine begrünten Dächer sind begehbare Spielflächen. Die talseitigen Außenwände aus hellgrauen Faserzementplatten legen sich wie Weinbergmauern in den Hang. Im Berg „vergraben“ befinden sich die Nutzflächen und Flure, die über Oberlichter bis ins Erdgeschoss natürlich belichtet werden. Auf der Hangseite befinden sich die Gruppen-, Schlaf- und Bewegungsräume. Durch die breite raumhohe Verglasung lassen sich die Landschaft und die Weite unmittelbar erleben. Die gut proportionierten hellen Räume können über die geöffneten Türen ins Freie vergrößert und über ausfahrbare Markisen verschattet werden. Kräftige Farbakzente in Orange durchbrechen die dezente Material- und Farbwahl im Kitagebäude. Um zu verhindern, dass Vögel aus dem reichen Bestand in der Umgebung an die Fensterfläche fliegen, sind die Fensterflächen von außen farbig bedruckt. Im Erdgeschoss befinden sich die Räume für die Kleinen. Sie schließen über eine Terrasse an eine Rasenfläche mit Sandspielbereich und Kleinkindschaukel an, große Sonnenschirme sorgen zusätzlich für Schatten. Naschhecken mit Johannisbeeren grenzen den Garten natürlich ab. Die Gruppenräume der größeren Kinder befinden sich im Obergeschoss und gehen in eine große Dachterrasse mit Sandspiel- und Matschbereich über. Vom Spielturm und den Schaukeln aus kann man das Flusstal noch besser überblicken. Über ein steiles Gelände am Hang erstreckt sich der beide Ebenen verbindende Wasserspielbereich mit geschwungenen Natursteinpflasterflächen und integrierten Stufen. Kirschbäume, Weiden und anderen Pflanzen rahmen den Garten. Alle Pflanzflächen und Schrägen am Hang können bespielt werden. Die Oberlichter und Absturzsicherungen der Kita trennen den Spiel- vom Funktions- und Naturraum. Die Photovoltaikanlage sowie die Blitzschutz- und Entlüftungseinrichtung verschwinden nahezu in der blütenreichen Staudenbepflanzung. Die Innen- und Außenbereiche fließen ineinander über und sind lediglich durch Glasfronten getrennt, die sich bei Bedarf öffnen lassen. So können die Kinder die Natur und die Landschaft mit allen Sinnen erleben.  

www.reichel-schlaier.de

Fotos:

Brigida González
www.brigidagonzalez.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|22)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

AB_Portrait_WIES_1995-2_15_700pixelOm5dI1YZKmNTS

Die nachhaltige Villa

CUBE im Gespräch mit Alexander Brenner über seinen Baustil, seine Bauweise und nachhaltiges Bauen

Haus mit Charme

Eine über 100 Jahre alte Doppelhaushälfte wurde entkernt und wiederbelebt

_DSF4927bads-8gelaend_15_700pixel

Miteinander wohnen

In diesem Mehrfamilienhaus stehen Begegnung und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

190929hoerbar_balingen066_web_15_700pixel

Hörbar

Anregende, kontrastreiche und akustisch wirksame Raumkonzeption für ein Hörakustik-Fachgeschäft

HausSGp_0003_15_700pixelkeVzTG3qJtN0p

Privatsphäre

Die Lage des Grundstücks inspirierte die Planer zur L-Form des Wohnhauses und zu einem abgerückten, überdachten Freibereich.

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

2-0-Ansicht-West_15_700pixel

Idylle auf der Alb

Ein neues Naturhotel für Gruppenevents in einem Hofgut bietet ein nachhaltiges (Design-)Konzept

4_15_700pixel1G7ZG3nPlZVGJ

Wohnmodule im Grünen

Flexibel nutzbarer Wohnbau in Holz-Massiv-Hybridbauweise, effektiv gedämmt mit Holzfaserplatten