Raum für Körperkunst

Neugestaltung eines außergewöhnlichen Tattoo-Studios in Bausubstanz aus den 1970er-Jahren

Aus der anfänglichen Frage nach der geeigneten Beleuchtung für die neuen Räume eines etablierten Tattoo-Studios wurde ein umfassendes Gestaltungskonzept, für das Architekt, Innenarchitekt und Lichtdesigner Raffaele Maier von rmg • studio auch die Koordination übernahm. Nach der ersten Bestandsaufnahme waren sich alle einig: Dieses Tattoo-Studio sollte sich vom Mainstream-Image anderer Studios deutlich abheben.

Da der am Projekt beteiligte Freundeskreis stark in der Streetart-, Kunst- und Graffiti-Szene verwurzelt ist, sollte den Räumen ein urbaner und dennoch designorientierter Charakter verliehen werden. Gemütlich sollte es sein, aber auch roh wirken. Wichtig war darüber hinaus, den Local-Artists (Stamm-Tätowierern) und einem zeitweise mitwirkenden Guest-Artist (Guest Spot) angemessene Arbeitsbereiche anbieten zu können. Es galt zudem im Eingangsbereich, rund um den neuen Empfangstresen, passende Präsentationsflächen für die neben der Tattookunst angebotene Streetwear und den Apparel-Bereich zu schaffen. Als Leitidee diente das Bild eines Fineline-Tattoos, bei dem besonders filigrane schwarze Formen und Muster in die Haut gestochen werden. Übersetzt hat Raffaele Maier das Bild in rohe Betonflächen und schwarz-weiß gehaltene Kubaturen und Körper, die den Raum zonieren. Auch das für ein Tattoo-Studio elementar wichtige Beleuchtungskonzept lehnt sich in seiner Formensprache an das Thema „Fineline“ an: Die LED-Lichtlinien sind einerseits auf jeden Arbeitsplatz ausgerichtet und scheinen andererseits in den freien Bereichen aus der Reihe zu tanzen. Maßgeblich für die optimale Arbeitsumgebung des Tätowierens ist sowohl die Lichtstärke, als auch der Farbwidergabeindex, der sogenannte CRI (Colour Rendering Index). Unterstützt werden die Lichtlinien von Spots, die hauptsächlich die an den Wänden präsentierte, einzigartige Streetart in Szene setzen. Intarsien in Eiche kontrastieren als „wärmendes“ Pendant zum „rohen“ Betonkleid, ergänzt durch ausdrucksstarke Artworks Karlsruher Streetart Künstler. Die Bausubstanz aus den späten 1970er-Jahren zeigte keine nennenswerten „Stolpersteine“. Entsprechend hindernisfrei gestaltete sich der Ausbau, zumal er sich an vielen Positionen der bestehenden Anschlüsse hält und Details direkt vor Ort abgestimmt und unmittelbar umgesetzt wurden. Allerdings mussten die Wände, Decken und Böden bis auf den Rohbeton – teils durch Trockeneisreinigung – von allen bestehenden Schichten befreit werden, um das rohe „Canvas“ freizulegen. Anschließend wurden die Massivwände schutzlackiert und die Leichtbauwände als Holzständerwerk verspachtelt und gestrichen. Geplant und realisiert wurde der Ausbau in nur zwei Monaten.

www.rmg-studio.com

Fotos:
Nikolay Kazakov
www.kazakov.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|24)

Architektur, Interior Design und Lichtplanung:

rmg • studio
www.rmg-studio.com

Leuchten-Ausstatter:

Licht + Planung
www.licht-und-planung.de

Leuchten:

BPM Lighting
www.bpmlighting.com

Elektro:

Elektroline by Michael Karch
www.elektroline.info

Heizung und Sanitär:

Gebrüder Happ
www.sanitaer-happ.de

Klima und Lüftung:

Baumann Klimatechnik
www.baumann-klimatechnik.de
KE Fibertec Deutschland
www.ke-fibertec.com

Sound:

Sonos
www.sonos.com

Fliesen:

Equipe Cerámicas
www.equipeceramicas.com

Farbe:

Brillux
www.brillux.de

Kaffeemaschine:

la marzocco
www.lamarzocco.com

Tattoo-Möbel:

Barber DTS
www.barberdts.com

Streetwear/Apparel:

Instagram: serio.workshop

Streetart-Künstler:

#1 Instagram: relox.df
#2 Instagram: fabiosnowperrone

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

HeimShowroom-24_19_700pixel

Ideenreichtum und Geschmack

Ein Zuhause hat viele Aufgaben und bedeutet für jeden etwas anderes

210811_WraggeGa-rten_Fam-Stroh_PatrikGraf-5-4_19_700pixel

Akzente übers ganze Jahr

Barrierefreie Gestaltung mit tierfreundlicher Bepflanzung und geschützten Aufenthaltsbereichen

PR_IZS_201118_PO_8119_15_700pixel

Rundungen ins Eckige

Cafeteria eines Forschungszentrums schafft Klarheit und Raum für frische Ideen

ADP_6209-ed_15_700pixel

Begleitet von Licht

Lang und schmal muss nicht dunkel sein, wie dieses Reihenhaus beweist

Zeugnisse der Zeit

Historisches Wohnhaus erwacht aus dem Dornröschenschlaf und überrascht mit modernem Dachneubau

Alles andere als schräg

Ungewöhnliches Wohnhaus aus den 1960er-Jahren wurde mit wenigen Eingriffen zukunftsfit

RH2580-0041_15_700pixel

Große Wohngemeinschaft

Ein ungewöhnlicher Hotelneubau in Metzingen spielt mit Wald und Kitz als Gestaltungsthema

DRAFT_Ceiling_M_clear_SERIEN_APT-A_2022_0163_V1_OB_CMYK_300dpi_A4_15_700pixel

Das Warten hat sich gelohnt

Individuell sanierte Stadtwohnung in einem denkmalgeschützten Gebäude von 1912–13